07.01.2013 Aufrufe

IFRS - MVV Investor

IFRS - MVV Investor

IFRS - MVV Investor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

50<br />

<strong>MVV</strong> ENERGIE Konzernlagebericht<br />

Neben diesen konkreten Investitionsschwerpunkten bearbeiten<br />

wir systematisch weitere aussichtsreiche Projekte und<br />

Zukunftsthemen. Eine Wachstumsoption sehen wir im Bau<br />

und im damit verbundenen langfristigen Betrieb von thermischen<br />

Abfallverwertungsanlagen in Großbritannien. Auch<br />

untersuchen wir im Rahmen des von der Bundesregierung<br />

geförderten Modellprojekts E-ENERGY zusammen mit Partnern<br />

die Chancen eines Marktplatzes für Energie mit wichtigen<br />

Bausteinen wie Smart Metering, lastvariablen Tarifen<br />

und der intelligenten Steuerung des Verbrauchs. Ein weiteres<br />

wichtiges Zukunftsthema für uns ist die ELEKTROMOBILITÄT.<br />

Hier kooperieren wir mit SAP im Rahmen des Projekts „Future<br />

Fleet“. Außerdem gehören wir zu den ersten Kunden des<br />

neuen Elektrofahrzeugs „mia“, mit dem wir auch Partnern<br />

in der Region zukunftsweisende Mobilitätslösungen anbieten<br />

wollen. Diese Lösungen schließen sowohl Planung, Aufbau<br />

und Betrieb von Ladeinfrastrukturen als auch zukünftige<br />

Abrechnungsdienstleistungen mit ein.<br />

Neuer Planungs- und Steuerungsansatz<br />

Mit der strategischen Neuaufstellung von <strong>MVV</strong> Energie ändert<br />

sich ab dem Geschäftsjahr 2010/11 die unternehmensinterne<br />

Planung und Steuerung. Im Berichtsjahr galten noch die bisherigen<br />

produktorientierten Berichtssegmente Strom, Wärme,<br />

Gas, Wasser, Energiedienstleistungen, Umwelt und Sonstiges.<br />

An ihre Stelle treten als neue Managementsicht und<br />

oberste Steuerungs- und Berichtsebene die neu definierten<br />

Berichtssegmente:<br />

• Erzeugung und Infrastruktur<br />

• Handel und Portfoliomanagement<br />

• Vertrieb und Dienstleistungen<br />

• Strategische Beteiligungen<br />

• Sonstiges<br />

Der neue Planungs- und Steuerungsansatz (siehe auch Seite 47)<br />

orientiert sich über die Standorte Mannheim, Kiel und Offenbach<br />

hinweg an einem konzernweit einheitlichen Wertschöpfungsstufenmodell.<br />

Dadurch realisieren wir in Verbindung mit<br />

einem gemeinsamen operativen Prozessmodell Synergien,<br />

um das Gesamtoptimum innerhalb der <strong>MVV</strong> Energie Gruppe<br />

anzuheben.<br />

<strong>MVV</strong> Energie 2009/10<br />

Neue Berichtssegmente nach Wertschöpfungsstufen<br />

Im Zuge des neuen Planungs- und Steuerungsansatzes wird<br />

ab dem Geschäftsjahr 2010/11 auch unsere externe Berichterstattung<br />

an die neuen Berichtssegmente angepasst. Ihnen<br />

sind an Wertschöpfungsstufen orientierte Geschäftsfelder<br />

zugeordnet.<br />

• Das Berichtssegment ERZEUGUNG UND INFRASTRUKTUR<br />

umfasst die konventionellen Kraftwerke, Abfallverwertungsanlagen<br />

und Biomassekraftwerke der Teilkonzerne<br />

<strong>MVV</strong> Energie AG, Stadtwerke Kiel AG, Energieversorgung<br />

Offenbach AG und <strong>MVV</strong> Umwelt GmbH sowie das Windparkportfolio.<br />

Ferner sind die leitungsgebundene Energieverteilung<br />

von Strom, Wärme, Gas und Wasser, die hierzu<br />

erforderlichen Netzanlagen sowie die technischen Serviceeinheiten<br />

enthalten.<br />

• Das Berichtssegment HANDEL UND PORTFOLIOMANAGEMENT<br />

beinhaltet das Erzeugungs- und Vertriebsportfoliomanagement<br />

sowie das Handelsgeschäft der 24/7 Trading GmbH.<br />

• Im Berichtssegment VERTRIEB UND DIENSTLEISTUNGEN<br />

wird über das Einzelhandelsgeschäft der Teilkonzerne <strong>MVV</strong><br />

Energie AG, Stadtwerke Kiel AG und Energieversorgung<br />

Offenbach AG berichtet. Es schließt die Lieferungen von<br />

Strom, Wärme, Gas und Wasser an Weiterverteiler, Industrie-,<br />

Gewerbe- und Privatkunden sowie das Energiedienstleistungsgeschäft<br />

der Teilkonzerne <strong>MVV</strong> Energiedienstleistungen<br />

GmbH, der Energieversorgung Offenbach AG und<br />

die SECURA Energie GmbH ein.<br />

• Das Berichtssegment STRATEGISCHE BETEILIGUNGEN umfasst<br />

die Teilkonzerne Stadtwerke Solingen GmbH, Stadtwerke<br />

Ingolstadt GmbH, Köthen Energie GmbH und<br />

<strong>MVV</strong> Energie CZ a.s.. Die Teilkonzerne Solingen GmbH<br />

und Stadtwerke Ingolstadt GmbH werden quotal erfasst.<br />

• Im Berichtssegment SONSTIGES sind insbesondere das neueingerichtete<br />

Shared-Service-Center sowie die Querschnittsbereiche<br />

und Konsolidierungseffekte enthalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!