08.01.2013 Aufrufe

br ü ckenerhaltung - zeitschrift-brueckenbau Construction und ...

br ü ckenerhaltung - zeitschrift-brueckenbau Construction und ...

br ü ckenerhaltung - zeitschrift-brueckenbau Construction und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13<<strong>br</strong> />

2 Aufgabenstellung<<strong>br</strong> />

Das B<strong>und</strong>esministerium f<strong>ü</strong>r Verkehr, Bau<<strong>br</strong> />

<strong>und</strong> Stadtentwicklung (BMVBS) erwartet<<strong>br</strong> />

bis 2050 allein f<strong>ü</strong>r den G<strong>ü</strong>terverkehr eine<<strong>br</strong> />

Zunahme des Schwerverkehrs auf den<<strong>br</strong> />

deutschen Straßen um 50 %, was die Notwendigkeit<<strong>br</strong> />

der Anpassung der Lastmodelle<<strong>br</strong> />

in den Normenwerken verdeutlicht.<<strong>br</strong> />

Die Br<strong>ü</strong>cken des Bestandes sind in Abhängigkeit<<strong>br</strong> />

von Baujahr <strong>und</strong> den zu diesem<<strong>br</strong> />

Zeitpunkt g<strong>ü</strong>ltigen Lastmodellen aber<<strong>br</strong> />

oftmals nur f<strong>ü</strong>r die Belastungsklassen<<strong>br</strong> />

SLW 60 nachgewiesen worden – wie auch<<strong>br</strong> />

die der BAB A 45. Die Kombination aus einer<<strong>br</strong> />

im Vergleich zu heutigen technischen<<strong>br</strong> />

Regelwerken vorhandenen Unterbemessung<<strong>br</strong> />

<strong>und</strong> einem schlechten Zustand ist<<strong>br</strong> />

f<strong>ü</strong>r ein Bauwerk besonders kritisch.<<strong>br</strong> />

In Hessen beträgt der Anteil an Br<strong>ü</strong>cken in<<strong>br</strong> />

B<strong>und</strong>esstraßen <strong>und</strong> B<strong>und</strong>esautobahnen,<<strong>br</strong> />

die maximal in Br<strong>ü</strong>ckenklasse 60 einzuordnen<<strong>br</strong> />

sind, aktuell r<strong>und</strong> 67 %. Vor allem<<strong>br</strong> />

die Altersstruktur der Beton<strong>br</strong><strong>ü</strong>cken an<<strong>br</strong> />

B<strong>und</strong>esautobahnen in Hessen zeigt die<<strong>br</strong> />

enorme Neubautätigkeit im Zeitraum<<strong>br</strong> />

1966–1970, in dem r<strong>und</strong> 35 % der Beton<strong>br</strong><strong>ü</strong>cken,<<strong>br</strong> />

bezogen auf die Br<strong>ü</strong>ckenfläche,<<strong>br</strong> />

errichtet wurden. In keinem anderen<<strong>br</strong> />

B<strong>und</strong>esland ist der Anteil an Beton<strong>br</strong><strong>ü</strong>cken<<strong>br</strong> />

aus diesen Jahren derart groß wie in<<strong>br</strong> />

6 Altersstruktur der durchgehenden Fahrbahnen <strong>und</strong> Beton<strong>br</strong><strong>ü</strong>cken an<<strong>br</strong> />

hessischen B<strong>und</strong>esautobahnen; Stand: 1. Januar 2000<<strong>br</strong> />

© Hessisches Landesamt f<strong>ü</strong>r Straßen- <strong>und</strong> Verkehrswesen<<strong>br</strong> />

7 Flächenanteile der B<strong>und</strong>esländer bei B<strong>und</strong>esautobahnen <strong>und</strong><<strong>br</strong> />

Beton<strong>br</strong><strong>ü</strong>cken der Jahresgruppe 1966–1970; Stand: 1. Januar 2000<<strong>br</strong> />

© Hessisches Landesamt f<strong>ü</strong>r Straßen- <strong>und</strong> Verkehrswesen<<strong>br</strong> />

B R Ü C K E N E R H A L T U N G<<strong>br</strong> />

8 Geschwindigkeitsbeschränkung auf der Tal<strong>br</strong><strong>ü</strong>cke Bechlingen<<strong>br</strong> />

© Hessisches Landesamt f<strong>ü</strong>r Straßen- <strong>und</strong> Verkehrswesen<<strong>br</strong> />

Hessen. Die Altersstruktur des B<strong>und</strong>esfernstraßennetzes<<strong>br</strong> />

in Hessen zwingt hier<<strong>br</strong> />

in nächster Zukunft weiter zu handeln.<<strong>br</strong> />

Die Hessische Straßen- <strong>und</strong> Verkehrsverwaltung<<strong>br</strong> />

hat daher von August bis Dezember<<strong>br</strong> />

2008 in Abstimmung mit dem BMVBS<<strong>br</strong> />

insgesamt 20 Br<strong>ü</strong>cken der BAB A 45 einer<<strong>br</strong> />

statischen Nachrechnung unterzogen.<<strong>br</strong> />

In dieser Nachrechnung wurden sowohl<<strong>br</strong> />

die Längs- als auch die Querrichtung der<<strong>br</strong> />

Bauwerke unter Ber<strong>ü</strong>cksichtigung der<<strong>br</strong> />

Verkehrslasten der Br<strong>ü</strong>ckenklasse 60/30<<strong>br</strong> />

nach DIN 1072 (Ausgabe Dezember 1985)<<strong>br</strong> />

<strong>und</strong> DIN 4227 Teil 1 (Ausgabe Juli 1988)<<strong>br</strong> />

betrachtet.<<strong>br</strong> />

3 Ergebnisse der Nachrechnung<<strong>br</strong> />

Bei der Nachrechnung wurden gegen<strong>ü</strong>ber<<strong>br</strong> />

der Bestandsstatik wesentliche Punkte<<strong>br</strong> />

ber<strong>ü</strong>cksichtigt, die einerseits aus dem<<strong>br</strong> />

Fortschreiten der anzuwendenden Vorschriftenlage<<strong>br</strong> />

resultieren, andererseits<<strong>br</strong> />

aber auch durch die weiterentwickelten<<strong>br</strong> />

Möglichkeiten der Systemmodellierung<<strong>br</strong> />

nunmehr erfassbar sind. Im Einzelnen<<strong>br</strong> />

sind dies:<<strong>br</strong> />

– Modellierung des Längssystems als<<strong>br</strong> />

gekr<strong>ü</strong>mmter Stabzug,<<strong>br</strong> />

– Ansatz der mitwirkenden Querschnitts<strong>br</strong>eiten<<strong>br</strong> />

nach [10] 5.1.3,<<strong>br</strong> />

– Ber<strong>ü</strong>cksichtigung der Zusatzspannungen<<strong>br</strong> />

in Längsrichtung infolge Profilverformung<<strong>br</strong> />

beim kastenförmigen Überbau<<strong>br</strong> />

bei vorhandenen Abmessungsverhältnissen<<strong>br</strong> />

gemäß [10] 5.3,<<strong>br</strong> />

– Ber<strong>ü</strong>cksichtigung der Zusatzmomente<<strong>br</strong> />

in Querrichtung infolge Profilverformung<<strong>br</strong> />

analog [11],<<strong>br</strong> />

BRÜCKENBAU | Dezember 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!