08.01.2013 Aufrufe

br ü ckenerhaltung - zeitschrift-brueckenbau Construction und ...

br ü ckenerhaltung - zeitschrift-brueckenbau Construction und ...

br ü ckenerhaltung - zeitschrift-brueckenbau Construction und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

15<<strong>br</strong> />

– Ber<strong>ü</strong>cksichtigung des zusätzlichen SLW<<strong>br</strong> />

30,<<strong>br</strong> />

– Ber<strong>ü</strong>cksichtigung zusätzlicher Lastfälle,<<strong>br</strong> />

wie Baugr<strong>und</strong>bewegung, Lagerwechsel<<strong>br</strong> />

<strong>und</strong> Temperatur.<<strong>br</strong> />

Das Resultat: 16 von 20 Bauwerken erf<strong>ü</strong>llen<<strong>br</strong> />

die Anforderungen der Br<strong>ü</strong>ckenklasse<<strong>br</strong> />

60/30 nicht. Acht Bauwerke sind hierbei<<strong>br</strong> />

als besonders kritisch einzustufen, da sie<<strong>br</strong> />

Tragfähigkeitsdefizite aufweisen, die vorrangig<<strong>br</strong> />

in der Schubbewehrung <strong>und</strong> beim<<strong>br</strong> />

Nachweis der Querbiegung liegen.<<strong>br</strong> />

4 Geplante Verstärkungsmaßnahmen<<strong>br</strong> />

Die sich aus der statischen Nachrechnung<<strong>br</strong> />

ergebenden Mängel sind ingenieurmäßig<<strong>br</strong> />

zu bewerten. Bauwerke der Br<strong>ü</strong>ckenklasse<<strong>br</strong> />

60 weisen bei einer Nachrechnung oft Ge<strong>br</strong>auchstauglichkeitsdefizite<<strong>br</strong> />

auf. So sind<<strong>br</strong> />

insbesondere die Spannungsnachweise<<strong>br</strong> />

f<strong>ü</strong>r die Lastfälle H <strong>und</strong> HZ in den Gurtmitten<<strong>br</strong> />

nach [3] kaum zu erf<strong>ü</strong>llen. Auch beim<<strong>br</strong> />

Thema Beschränkung der Riss<strong>br</strong>eite oder<<strong>br</strong> />

dem Nachweis der schiefen Hauptzugspannungen<<strong>br</strong> />

sind Einschränkungen f<strong>ü</strong>r<<strong>br</strong> />

diese Br<strong>ü</strong>cken unvermeidlich. Dar<strong>ü</strong>ber, ob<<strong>br</strong> />

der Bauherr mit solchen Ge<strong>br</strong>auchstauglichkeitsdefiziten<<strong>br</strong> />

leben kann, entscheiden<<strong>br</strong> />

letztendlich die vor Ort konkret angetroffenen<<strong>br</strong> />

Risse.<<strong>br</strong> />

Nennenswerte Abstriche an der Tragfähigkeit<<strong>br</strong> />

des Bauwerks sollten hingegen<<strong>br</strong> />

nicht toleriert werden. Im Regelfall sind<<strong>br</strong> />

die Bruchsicherheitsnachweise f<strong>ü</strong>r Biegung<<strong>br</strong> />

<strong>und</strong> Längskraft in Längsrichtung<<strong>br</strong> />

erf<strong>ü</strong>llt. Als kritisch erweist sich jedoch<<strong>br</strong> />

in Längsrichtung oft die Bemessung<<strong>br</strong> />

der Schubbewehrung – vor allem bei<<strong>br</strong> />

einem Fertigstellungstermin vor 1968.<<strong>br</strong> />

Der Nachweis f<strong>ü</strong>r den rechnerischen<<strong>br</strong> />

Bruchzustand bei Biegung mit Längskraft<<strong>br</strong> />

in Querrichtung vermag aber ebenfalls<<strong>br</strong> />

Mängel zu zeigen, zum Beispiel Bewehrungsdefizite<<strong>br</strong> />

in den Fahrbahnplatten <strong>und</strong><<strong>br</strong> />

Bodenplatten bei Hohlkästen.<<strong>br</strong> />

Im Rahmen der Ausf<strong>ü</strong>hrungsplanung<<strong>br</strong> />

haben sich nun die folgenden Verstärkungsmaßnahmen<<strong>br</strong> />

bei einem Großteil der<<strong>br</strong> />

Bauwerke als notwendig <strong>und</strong> praktikabel<<strong>br</strong> />

erwiesen:<<strong>br</strong> />

– Anordnung von externen Spanngliedern,<<strong>br</strong> />

– Verstärkung der Hohlkastenstege mit<<strong>br</strong> />

vertikalen Stabspanngliedern <strong>und</strong> einer<<strong>br</strong> />

Betonvorsatzschale,<<strong>br</strong> />

– Verstärkung in Br<strong>ü</strong>ckenquerrichtung.<<strong>br</strong> />

5 Ausblick<<strong>br</strong> />

F<strong>ü</strong>r die Bauausf<strong>ü</strong>hrung der Notinstandsetzungsmaßnahmen<<strong>br</strong> />

f<strong>ü</strong>r insgesamt acht<<strong>br</strong> />

Tal<strong>br</strong><strong>ü</strong>cken sind zwei Jahre eingeplant. Ihr<<strong>br</strong> />

Start ist im zweiten Quartal 2010 erfolgt,<<strong>br</strong> />

abgeschlossen werden sie voraussichtlich<<strong>br</strong> />

bis Ende 2011; die Tal<strong>br</strong><strong>ü</strong>cke Sechshelden<<strong>br</strong> />

wird bis zum ersten Halbjahr 2012 verstärkt<<strong>br</strong> />

sein.<<strong>br</strong> />

Diese Notinstandsetzungen sind auf eine<<strong>br</strong> />

Restlebensdauer von etwa neun Jahren<<strong>br</strong> />

ausgelegt. Der zuk<strong>ü</strong>nftige Schwerpunkt<<strong>br</strong> />

der Arbeiten an der BAB A 45 liegt auf dem<<strong>br</strong> />

Ersatz der Tal<strong>br</strong><strong>ü</strong>cken, denn bis ungefähr<<strong>br</strong> />

2020 soll die Sauerlandlinie wieder vor<<strong>br</strong> />

allem eines sein: eine leistungsfähige<<strong>br</strong> />

Verkehrsader, die der zunehmenden Verkehrsbelastung<<strong>br</strong> />

gewachsen ist <strong>und</strong> dann,<<strong>br</strong> />

genau wie vor 50 Jahren, den aktuellen<<strong>br</strong> />

Stand der Technik <strong>und</strong> Ingenieurbaukunst<<strong>br</strong> />

widerspiegelt.<<strong>br</strong> />

Autoren:<<strong>br</strong> />

Dipl.-Ing. Eberhard Pelke<<strong>br</strong> />

Leiter des Dezernats<<strong>br</strong> />

Bautechnik <strong>und</strong> Ingenieurbau<<strong>br</strong> />

Dipl.-Ing. Udo Schölch<<strong>br</strong> />

Mitarbeiter im Dezernat<<strong>br</strong> />

Bautechnik <strong>und</strong> Ingenieurbau<<strong>br</strong> />

Hessisches Landesamt f<strong>ü</strong>r<<strong>br</strong> />

Straßen- <strong>und</strong> Verkehrswesen, Wiesbaden<<strong>br</strong> />

Literatur<<strong>br</strong> />

[1] DIN-Fachbericht 101: Einwirkungen auf<<strong>br</strong> />

Br<strong>ü</strong>cken. Berlin 2009.<<strong>br</strong> />

[2] DIN-Fachbericht 102: Beton<strong>br</strong><strong>ü</strong>cken. Berlin<<strong>br</strong> />

2009.<<strong>br</strong> />

[3] DIN 4227: Spannbeton, Bauteile aus Normalbeton<<strong>br</strong> />

mit beschränkter oder voller<<strong>br</strong> />

Vorspannung. Hrsg. v. Deutschen Institut f<strong>ü</strong>r<<strong>br</strong> />

Normung, Berlin 1988.<<strong>br</strong> />

[4] DIN 4227: Spannbeton, Bauteile aus Normalbeton<<strong>br</strong> />

mit beschränkter oder voller<<strong>br</strong> />

Vorspannung. Hrsg. v. Deutschen Institut f<strong>ü</strong>r<<strong>br</strong> />

Normung, Berlin 1979.<<strong>br</strong> />

[5] DIN 4227: Spannbeton, Richtlinien f<strong>ü</strong>r Bemessung<<strong>br</strong> />

<strong>und</strong> Ausf<strong>ü</strong>hrung. Hrsg. v. Deutschen<<strong>br</strong> />

Institut f<strong>ü</strong>r Normung, Berlin 1953.<<strong>br</strong> />

[6] DAfStb-Richtlinie: Bemessung <strong>und</strong> Ausf<strong>ü</strong>hrung<<strong>br</strong> />

von Spannbetonbauteilen unter Ber<strong>ü</strong>cksichtigung<<strong>br</strong> />

von DIN 1045. Hrsg. v. Deutschen<<strong>br</strong> />

Ausschuss f<strong>ü</strong>r Stahlbeton, Berlin 1972.<<strong>br</strong> />

[7] BMV-Richtlinie: Zusätzliche Bestimmungen<<strong>br</strong> />

zu DIN 4227 f<strong>ü</strong>r Br<strong>ü</strong>cken aus Spannbeton.<<strong>br</strong> />

Hrsg. v. B<strong>und</strong>esministerium f<strong>ü</strong>r Verkehr,<<strong>br</strong> />

Hauptverwaltung der Deutschen Bahn, Bonn<<strong>br</strong> />

1966.<<strong>br</strong> />

[8] BMV-Richtlinie: Zusätzliche Bestimmungen<<strong>br</strong> />

zu DIN 4227 f<strong>ü</strong>r Br<strong>ü</strong>cken aus Spannbeton.<<strong>br</strong> />

Hrsg. v. B<strong>und</strong>esministerium f<strong>ü</strong>r Verkehr,<<strong>br</strong> />

Hauptverwaltung der Deutschen Bahn, Bonn<<strong>br</strong> />

1969.<<strong>br</strong> />

B R Ü C K E N E R H A L T U N G<<strong>br</strong> />

[9] DIN 1072: Lastannahmen f<strong>ü</strong>r Straßen <strong>und</strong><<strong>br</strong> />

Weg<strong>br</strong><strong>ü</strong>cken. Hrsg. v. Deutschen Institut f<strong>ü</strong>r<<strong>br</strong> />

Normung, Berlin 1985.<<strong>br</strong> />

[10] DIN 1075: Beton<strong>br</strong><strong>ü</strong>cken Bemessung <strong>und</strong><<strong>br</strong> />

Ausf<strong>ü</strong>hrung.: Hrsg. v. Deutschen Institut f<strong>ü</strong>r<<strong>br</strong> />

Normung, Berlin 1981.<<strong>br</strong> />

[11] Steinle, A.: Torsion <strong>und</strong> Profilverformung<<strong>br</strong> />

beim einzelligen Kastenträger; in: Beton- <strong>und</strong><<strong>br</strong> />

Stahlbetonbau, Heft 9, 1970, S. 215–222.<<strong>br</strong> />

[12] Hegger, J.; Karakas, A.; Pelke, E.; Schölch, U.: Zur<<strong>br</strong> />

Querkraftgefährdung bestehender Spannbeton<strong>br</strong><strong>ü</strong>cken,<<strong>br</strong> />

Teil I: Gr<strong>und</strong>lagen; in: Beton- <strong>und</strong><<strong>br</strong> />

Stahlbetonbau, Heft 11, 2009, S. 737–746.<<strong>br</strong> />

[13] Hegger, J.; Karakas, A.; Pelke, E.; Schölch, U.: Zur<<strong>br</strong> />

Querkraftgefährdung bestehender Spannbeton<strong>br</strong><strong>ü</strong>cken,<<strong>br</strong> />

Teil II: Empfehlungen zur Vorgehensweise<<strong>br</strong> />

bei Sichtung <strong>und</strong> Überpr<strong>ü</strong>fung; in:<<strong>br</strong> />

Beton- <strong>und</strong> Stahlbetonbau, Heft 6, 2010,<<strong>br</strong> />

S. 390–398.<<strong>br</strong> />

[14] Hegger, J.; Beutel, R.; Karakas, A.: Handlungsanweisung<<strong>br</strong> />

f<strong>ü</strong>r die Berechnung <strong>und</strong> konstruktive<<strong>br</strong> />

Durchbildung schubkraftgefährdeter<<strong>br</strong> />

Bauwerke. Abschlussbericht 193/2007 f<strong>ü</strong>r<<strong>br</strong> />

das Hessische Landesamt f<strong>ü</strong>r Straßen- <strong>und</strong><<strong>br</strong> />

Verkehrswesen, Wiesbaden 2007.<<strong>br</strong> />

[15] Naumann, J.: Br<strong>ü</strong>cken <strong>und</strong> Schwerverkehr<<strong>br</strong> />

– wo sind die Grenzen?; in: Bauingenieur,<<strong>br</strong> />

Band 82, 2007, S. 326–332.<<strong>br</strong> />

[16] B<strong>und</strong>esanstalt f<strong>ü</strong>r Straßenwesen: Handlungsanweisung<<strong>br</strong> />

zur Beurteilung der Dauerhaftigkeit<<strong>br</strong> />

vorgespannter Bewehrung von älteren<<strong>br</strong> />

Spannbetonbauwerken. Berlin 1998.<<strong>br</strong> />

[17] Haveresch, K.-H.: Verstärkung älterer Spannbeton<strong>br</strong><strong>ü</strong>cken<<strong>br</strong> />

mit Koppelfugenrissen; in:<<strong>br</strong> />

Beton- <strong>und</strong> Stahlbetonbau, Heft 8, 2000.<<strong>br</strong> />

[18] B<strong>und</strong>esministerium f<strong>ü</strong>r Verkehr, Bau <strong>und</strong><<strong>br</strong> />

Stadtentwicklung: Zusammenfassung zum<<strong>br</strong> />

Gutachten Abschätzung der langfristigen Entwicklung<<strong>br</strong> />

des G<strong>ü</strong>terverkehrs bis 2050. Berlin<<strong>br</strong> />

2007.<<strong>br</strong> />

[19] B<strong>und</strong>esministerium f<strong>ü</strong>r Verkehr, Bau <strong>und</strong><<strong>br</strong> />

Stadtentwicklung (Hrsg.): Abschätzung der<<strong>br</strong> />

langfristigen Entwicklung des G<strong>ü</strong>terverkehrs<<strong>br</strong> />

bis 2050. Berlin 2007.<<strong>br</strong> />

[20] R<strong>ü</strong>sch,H.; Vigerust, G.: Schubsicherung bei<<strong>br</strong> />

Spannbeton ohne Schubbewehrung. Heft 137<<strong>br</strong> />

des Deutschen Ausschusses f<strong>ü</strong>r Stahlbeton,<<strong>br</strong> />

Berlin 1960.<<strong>br</strong> />

[21] Walther, R.: Die Schubsicherung im Spannbeton<<strong>br</strong> />

auf Gr<strong>und</strong> neuerer Versuche <strong>und</strong> Erkenntnisse;<<strong>br</strong> />

in: Schweizer Bauzeitung 80, 1962.<<strong>br</strong> />

[22] Walther, R.: Ergebnisse <strong>und</strong> Lehren aus Torsions-<<strong>br</strong> />

<strong>und</strong> Schubversuchen an vorgespannten<<strong>br</strong> />

Hohlkastenträgern; in: Schweizer Bauzeitung<<strong>br</strong> />

83, 1965, S. 4–9, 13–18.<<strong>br</strong> />

BRÜCKENBAU | Dezember 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!