08.01.2013 Aufrufe

br ü ckenerhaltung - zeitschrift-brueckenbau Construction und ...

br ü ckenerhaltung - zeitschrift-brueckenbau Construction und ...

br ü ckenerhaltung - zeitschrift-brueckenbau Construction und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

N A C H R I C H T E N U N D T E R M I N E<<strong>br</strong> />

Untersuchung des Landesbetriebs Straßenbau Nordrhein-Westfalen<<strong>br</strong> />

Autobahnfahrspuren mit (<strong>ü</strong>berwiegend) guten Noten<<strong>br</strong> />

In diesem Jahr wurden (allein) in Nordrhein-Westfalen<<strong>br</strong> />

2.200 km B<strong>und</strong>esautobahnen<<strong>br</strong> />

<strong>ü</strong>berpr<strong>ü</strong>ft, rechnet man alle<<strong>br</strong> />

Fahrspuren zusammen, handelte es sich<<strong>br</strong> />

sogar um 10.000 km, die im Rahmen der<<strong>br</strong> />

inzwischen vierten »Zustandserfassung<<strong>br</strong> />

<strong>und</strong> -bewertung« (ZEB) zu betrachten<<strong>br</strong> />

blieben. Und so rollten mit modernen<<strong>br</strong> />

Videokameras, leistungsfähigen Computern<<strong>br</strong> />

<strong>und</strong> hochsensiblen Stroboskopen<<strong>br</strong> />

ausgestattete Kleinbusse <strong>ü</strong>ber genau<<strong>br</strong> />

jene Schnellstraßen, um sie nach Spurrinnen,<<strong>br</strong> />

mangelnder Griffigkeit <strong>und</strong> etwaigen<<strong>br</strong> />

Rissen abzusuchen.<<strong>br</strong> />

Mit dem Abschluss der alle vier Jahre<<strong>br</strong> />

durchgef<strong>ü</strong>hrten ZEB verf<strong>ü</strong>gt der Landesbetrieb<<strong>br</strong> />

Straßenbau Nordrhein-Westfalen<<strong>br</strong> />

nun <strong>ü</strong>ber ein Gesamtbild seines (Autobahn-)Netzes,<<strong>br</strong> />

das ihm als Basis f<strong>ü</strong>r das<<strong>br</strong> />

unabdingbare Erhaltungsmanagement<<strong>br</strong> />

dient – zum Beispiel bei der Erstellung von<<strong>br</strong> />

Priorisierungslisten, die eine am tatsächlichen<<strong>br</strong> />

Bedarf orientierte Verteilung des<<strong>br</strong> />

Geldes ermöglichen. Außerdem liefern<<strong>br</strong> />

die gewonnenen Daten im Rahmen des<<strong>br</strong> />

sogenannten Pavement-Management-<<strong>br</strong> />

Systems (PMS) die Gr<strong>und</strong>lage f<strong>ü</strong>r eine<<strong>br</strong> />

Dezember 2010 | BRÜCKENBAU<<strong>br</strong> />

detaillierte Analyse zur gezielte Erhaltungsplanung:<<strong>br</strong> />

Werden unterschiedliche<<strong>br</strong> />

Budgets eingegeben, zeigt das PMS Szenarien<<strong>br</strong> />

der voraussichtlichen Zustandsentwicklung<<strong>br</strong> />

in den nächsten Jahren auf.<<strong>br</strong> />

Die Jahresmessung der B<strong>und</strong>esautobahnen<<strong>br</strong> />

erfolgt nicht nur in Nordrhein-<<strong>br</strong> />

Westfalen, sondern auch in Th<strong>ü</strong>ringen,<<strong>br</strong> />

Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-<<strong>br</strong> />

Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Sachsen<<strong>br</strong> />

Erfreute Reaktion des Bayerischen Innenministers<<strong>br</strong> />

Urteil zum Weiterbau der B<strong>und</strong>esautobahn A 94<<strong>br</strong> />

»Endlich, nach mehr als drei Jahrzehnten,<<strong>br</strong> />

haben wir Planungssicherheit f<strong>ü</strong>r den<<strong>br</strong> />

weiteren Ausbau der A 94«, begr<strong>ü</strong>ßte<<strong>br</strong> />

Innenminister Joachim Herrmann das<<strong>br</strong> />

k<strong>ü</strong>rzlich ergangene Urteil des Bayerischen<<strong>br</strong> />

Verwaltungsgerichtshofes. Damit<<strong>br</strong> />

sind die Weichen f<strong>ü</strong>r den Weiterbau der<<strong>br</strong> />

39 km langen <strong>und</strong> r<strong>und</strong> 330 Mio. € teuren<<strong>br</strong> />

Trasse von Forstinning <strong>ü</strong>ber Dorfen bis<<strong>br</strong> />

Heldenstein gestellt. Herrmann: »Ich<<strong>br</strong> />

erwarte, dass der B<strong>und</strong> jetzt z<strong>ü</strong>gig die<<strong>br</strong> />

erforderlichen Mittel bereitstellt <strong>und</strong><<strong>br</strong> />

wir damit dem gemeinsamen Ziel von<<strong>br</strong> />

B<strong>und</strong> <strong>und</strong> Freistaat, einer durchgehenden<<strong>br</strong> />

A 94 zwischen M<strong>ü</strong>nchen <strong>und</strong> Passau,<<strong>br</strong> />

schnellstmöglich näherkommen. Durch<<strong>br</strong> />

die Verlagerung des Verkehrs von der<<strong>br</strong> />

hoch belasteten <strong>und</strong> unfallauffälligen<<strong>br</strong> />

B 12 auf die neue A 94 wird sich auch die<<strong>br</strong> />

Verkehrssicherheit erheblich verbessern.<<strong>br</strong> />

Die A 94 ist f<strong>ü</strong>r den s<strong>ü</strong>dostbayerischen<<strong>br</strong> />

Wirtschaftsraum eine <strong>ü</strong>beraus wichtige<<strong>br</strong> />

Lebensader. Sie gehört zu den vordringlichsten<<strong>br</strong> />

Straßenbauprojekten in Bayern.«<<strong>br</strong> />

Von den insgesamt 150 km zwischen<<strong>br</strong> />

M<strong>ü</strong>nchen <strong>und</strong> Pocking sind momentan<<strong>br</strong> />

74 km fertiggestellt, davon allerdings<<strong>br</strong> />

20 km zunächst nur einbahnig befahrbar.<<strong>br</strong> />

Bislang wurden r<strong>und</strong> 280 Mio. € investiert,<<strong>br</strong> />

r<strong>und</strong> 850 Mio. € werden noch f<strong>ü</strong>r Realisierung<<strong>br</strong> />

zwischen M<strong>ü</strong>nchen <strong>und</strong> Pocking<<strong>br</strong> />

benötigt.<<strong>br</strong> />

In Bau ist bereits der ca. 6 km lange <strong>und</strong><<strong>br</strong> />

41 Mio. € teure Abschnitt vom derzeitigen<<strong>br</strong> />

Pr<strong>ü</strong>ffahrzeug im Einsatz<<strong>br</strong> />

© Landesbetrieb Straßenbau<<strong>br</strong> />

Nordrhein-Westfalen<<strong>br</strong> />

<strong>und</strong> Schleswig-Holstein, wobei letztlich<<strong>br</strong> />

ca. 26.000 km im wahrsten Sinne des<<strong>br</strong> />

Wortes unter die Räder kommen.<<strong>br</strong> />

2006 waren <strong>ü</strong><strong>br</strong>igens 50 % der Autobahnen<<strong>br</strong> />

in Nordrhein-Westfalen von »sehr guter«<<strong>br</strong> />

<strong>und</strong> 32 % von »guter« Beschaffenheit,<<strong>br</strong> />

während lediglich 7 % in die schlechteste<<strong>br</strong> />

Kategorie fielen.<<strong>br</strong> />

www.strassen.nrw.de<<strong>br</strong> />

Autobahnende Forstinning bis Pastetten,<<strong>br</strong> />

der bis Ende 2011 verwirklicht sein soll.<<strong>br</strong> />

Außerdem ist die Ausf<strong>ü</strong>hrung des ca. 4 km<<strong>br</strong> />

langen Abschnitts bis Ampfing bis Ende<<strong>br</strong> />

2012 vorgesehen. Im Fall der bisher bestehenden<<strong>br</strong> />

L<strong>ü</strong>cke zwischen Simbach <strong>und</strong><<strong>br</strong> />

der A 3 bei Pocking konzentrieren sich die<<strong>br</strong> />

Planungen auf die besonders belasteten<<strong>br</strong> />

Bereiche Malching, Tutting <strong>und</strong> Pocking.<<strong>br</strong> />

F<strong>ü</strong>r den nachfolgenden Abschnitt von<<strong>br</strong> />

Kirchham bis zum Anschluss an die A 3<<strong>br</strong> />

hat der B<strong>und</strong> den Vorentwurf im Herbst<<strong>br</strong> />

des letzten Jahres genehmigt, die Unterlagen<<strong>br</strong> />

f<strong>ü</strong>r das Planfeststellungsverfahren<<strong>br</strong> />

befinden sich in Arbeit.<<strong>br</strong> />

www.stmi.bayern.de<<strong>br</strong> />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!