08.01.2013 Aufrufe

br ü ckenerhaltung - zeitschrift-brueckenbau Construction und ...

br ü ckenerhaltung - zeitschrift-brueckenbau Construction und ...

br ü ckenerhaltung - zeitschrift-brueckenbau Construction und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

N A C H R I C H T E N U N D T E R M I N E<<strong>br</strong> />

Ich werde<<strong>br</strong> />

mal �����������<<strong>br</strong> />

Aller Anfang ist Bildung.<<strong>br</strong> />

Spenden Sie heute f<strong>ü</strong>r morgen.<<strong>br</strong> />

Spendenkonto 236 52 52 07 BLZ 100 700 00 www.spendenbildet.de<<strong>br</strong> />

Dezember 2010 | BRÜCKENBAU<<strong>br</strong> />

konsequente Umsetzung dieses Konzepts<<strong>br</strong> />

vom Entwurf <strong>ü</strong>ber die Herstellungstechnologie<<strong>br</strong> />

bis zur Ausf<strong>ü</strong>hrung. (…) Zusätzlich<<strong>br</strong> />

zur detaillierten Planung der einzelnen<<strong>br</strong> />

Bauzustände war ein umfangreiches Monitoring<<strong>br</strong> />

während der Bauzeit erforderlich,<<strong>br</strong> />

um die berechneten Verformungen mit<<strong>br</strong> />

den sich tatsächlich einstellenden Werten<<strong>br</strong> />

vergleichen <strong>und</strong> R<strong>ü</strong>ckschl<strong>ü</strong>sse auf das<<strong>br</strong> />

Tragverhalten ziehen zu können.«<<strong>br</strong> />

Die Deutschland <strong>und</strong> Österreich verbindende<<strong>br</strong> />

Geh- <strong>und</strong> Radweg<strong>br</strong><strong>ü</strong>cke<<strong>br</strong> />

Wernstein–Neuburg <strong>ü</strong>ber den Inn wurde<<strong>br</strong> />

ebenfalls prämiert (Bauherren: Gemeinden<<strong>br</strong> />

Wernstein am Inn <strong>und</strong> Neuburg am<<strong>br</strong> />

Inn; Ingenieur: Dipl.-Ing. Erhard Kargel;<<strong>br</strong> />

Lichtkunst: Mag. rer. nat. Waltraut Cooper;<<strong>br</strong> />

Ausf<strong>ü</strong>hrung: GLS Bau <strong>und</strong> Montage<<strong>br</strong> />

GmbH, RW Montage GmbH): »Die Geh-<<strong>br</strong> />

<strong>und</strong> Radweg<strong>br</strong><strong>ü</strong>cke Wernstein–Neuburg<<strong>br</strong> />

ist sicher nicht die erste einh<strong>ü</strong>ftige <strong>und</strong><<strong>br</strong> />

leichte Hänge<strong>br</strong><strong>ü</strong>cke. Aber diese Minimalkonstruktion<<strong>br</strong> />

<strong>ü</strong>ber den Inn mit 144 m<<strong>br</strong> />

Spannweite f<strong>ü</strong>hrt <strong>ü</strong>berzeugend vor, wie<<strong>br</strong> />

weit das Ausreizen der Leichtigkeit getrieben<<strong>br</strong> />

werden kann. (…) Alle Komponenten<<strong>br</strong> />

der Br<strong>ü</strong>cke sind gewichtsminimiert, farblich<<strong>br</strong> />

schön abgestimmt <strong>und</strong> gestalterisch<<strong>br</strong> />

konsequent durchgebildet.«<<strong>br</strong> />

Eine vierte Auszeichnung wurde der Kennedy<strong>br</strong><strong>ü</strong>cke<<strong>br</strong> />

in Bonn zuerkannt (Bauherr:<<strong>br</strong> />

B<strong>und</strong>esstadt Bonn; Ingenieure: Weyer<<strong>br</strong> />

Beratende Ingenieure im Bauwesen<<strong>br</strong> />

GmbH, Grontmij BGS Ingenieurgesellschaft<<strong>br</strong> />

mbH; Ausf<strong>ü</strong>hrung: Eiffel Deutschland<<strong>br</strong> />

Stahltechnologie GmbH, Alpine Bau<<strong>br</strong> />

Deutschland AG): »Das Projekt erhält<<strong>br</strong> />

eine Auszeichnung f<strong>ü</strong>r die beispielhafte<<strong>br</strong> />

Instandsetzung eines bedeutenden Ingenieurbauwerks,<<strong>br</strong> />

womit die vorhandene<<strong>br</strong> />

Br<strong>ü</strong>cke in die Lage versetzt wird, die zeitgemäßen<<strong>br</strong> />

Anforderungen aus gewachsenem<<strong>br</strong> />

Verkehrsaufkommen unter Einhaltung<<strong>br</strong> />

der aktuell geltenden Bestimmungen<<strong>br</strong> />

zu erf<strong>ü</strong>llen. Das bestehende Bauwerk,<<strong>br</strong> />

Baujahre 1947–1949, ein Dreifeldträger,<<strong>br</strong> />

bestehend aus vier Hauptträgern <strong>und</strong><<strong>br</strong> />

Spannweiten von 99 m, 200 m, 99 m,<<strong>br</strong> />

wurde von 18,00 m auf 26,80 m ver<strong>br</strong>eitert.<<strong>br</strong> />

Die Rollenlager der Br<strong>ü</strong>cke waren<<strong>br</strong> />

ver<strong>br</strong>aucht <strong>und</strong> mussten ausgetauscht<<strong>br</strong> />

werden. Nach der Instandsetzung erf<strong>ü</strong>llt<<strong>br</strong> />

das Bauwerk die Anforderungen nach<<strong>br</strong> />

DIN-Fachberichten 101–104.«<<strong>br</strong> />

www.ingenieurbaupreis.de<<strong>br</strong> />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!