08.01.2013 Aufrufe

br ü ckenerhaltung - zeitschrift-brueckenbau Construction und ...

br ü ckenerhaltung - zeitschrift-brueckenbau Construction und ...

br ü ckenerhaltung - zeitschrift-brueckenbau Construction und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

49<<strong>br</strong> />

Sicheres Quell- <strong>und</strong> Injektionssystem von StekoX<<strong>br</strong> />

Kombiniertes »Doppel« zur Fugenabdichtung<<strong>br</strong> />

Das System besteht aus PolyproofX® 1,<<strong>br</strong> />

einem bauaufsichtlich gepr<strong>ü</strong>ften Quellband,<<strong>br</strong> />

<strong>und</strong> dem ebenfalls bauaufsichtlich<<strong>br</strong> />

gepr<strong>ü</strong>ften Injektionsschlauch WaterproofX®<<strong>br</strong> />

100. Das hellblaue, 19 mm ×<<strong>br</strong> />

23 mm dicke Band mit ca. 450 % Quellvermögen<<strong>br</strong> />

sorgt f<strong>ü</strong>r den »Primärschutz«, um<<strong>br</strong> />

die Fugen sofort sicher <strong>und</strong> zuverlässig<<strong>br</strong> />

abzudichten. In seinen Kern ist der dunkelblaue<<strong>br</strong> />

Injektionsschlauch WaterproofX®<<strong>br</strong> />

100 mit 8,30 mm Innendurchmesser<<strong>br</strong> />

integriert, der sich im Bedarfsfall<<strong>br</strong> />

ein- oder mehrfach injizieren lässt, wobei<<strong>br</strong> />

die Injektion mit allen auf dem Markt<<strong>br</strong> />

erhältlichen, die Mehrfachinjektion aber<<strong>br</strong> />

nur mit wassersp<strong>ü</strong>lbaren Injektionsmaterialien<<strong>br</strong> />

erfolgen kann, während Überlängen<<strong>br</strong> />

bis 30 m wiederum problemlos möglich<<strong>br</strong> />

sind: Durch das nach unten offene<<strong>br</strong> />

Quellband liegt der Schlauch vollflächig<<strong>br</strong> />

P R O D U K T E U N D P R O J E K T E<<strong>br</strong> />

auf, so dass sich das Injektionsmaterial<<strong>br</strong> />

satt in der ganzen Fuge zu verteilen vermag.<<strong>br</strong> />

Durch die hohe Beständigkeit gegen<<strong>br</strong> />

Säuren, Laugen <strong>und</strong> organische Lösungsmittel<<strong>br</strong> />

eignet sich PolyproofX® 1 Injekt<<strong>br</strong> />

im Prinzip f<strong>ü</strong>r alle Anwendungen, zumal<<strong>br</strong> />

das System mit Schellen oder Kontaktkleber<<strong>br</strong> />

auf dem ersten Betonierabschnitt<<strong>br</strong> />

zwischen der Bewehrung mittig der Fuge<<strong>br</strong> />

befestigt wird. Die Verlegung kann bei<<strong>br</strong> />

Temperaturen zwischen -20 <strong>und</strong> +70 °C<<strong>br</strong> />

vorgenommen werden, bei der Injektion<<strong>br</strong> />

m<strong>ü</strong>ssen Bauteil <strong>und</strong> Material aber<<strong>br</strong> />

mindestens +5 °C aufweisen. Die Betondeckung<<strong>br</strong> />

hat zudem nach allen Seiten<<strong>br</strong> />

mindestens 8–10 cm zu betragen; Unebenheiten<<strong>br</strong> />

sind mit StekoX® Quellpaste<<strong>br</strong> />

indessen problemfrei auszugleichen.<<strong>br</strong> />

www.stekox.de<<strong>br</strong> />

Vielseitige Neuentwicklung von StoCretec<<strong>br</strong> />

Grobmörtel f<strong>ü</strong>r die Betonsanierung<<strong>br</strong> />

Ein neuer, vielseitig einsetzbarer Grobmörtel<<strong>br</strong> />

f<strong>ü</strong>r die Betonsanierung kommt<<strong>br</strong> />

jetzt von StoCretec auf den Markt: Sto-<<strong>br</strong> />

Crete TG 203 ist ein Reparaturmaterial,<<strong>br</strong> />

das bei schadhaften Bauteilen nicht nur<<strong>br</strong> />

»Löcher stopft«, sondern auch statisch<<strong>br</strong> />

wirksam die Standsicherheit gewährleistet<<strong>br</strong> />

oder den Feuerwiderstand bis F 90<<strong>br</strong> />

sichert. Dank seiner Geschmeidigkeit<<strong>br</strong> />

lässt es sich zudem manuell einfach<<strong>br</strong> />

verarbeiten.<<strong>br</strong> />

Schäden an Br<strong>ü</strong>cken, St<strong>ü</strong>tzwänden, Widerlagern<<strong>br</strong> />

oder stark befahrenen Flächen<<strong>br</strong> />

bed<strong>ü</strong>rfen mehr als der reinen Kosmetik,<<strong>br</strong> />

muss hier in der Regel doch mittels Sanierung<<strong>br</strong> />

die Tragfähigkeit wiederhergestellt<<strong>br</strong> />

werden. F<strong>ü</strong>r diese Aufgabe wurde der<<strong>br</strong> />

neue Grobmörtel entwickelt, der statisch<<strong>br</strong> />

belastbar ist, <strong>und</strong> zwar gemäß RILI-SIB,<<strong>br</strong> />

Teil 2 f<strong>ü</strong>r die Anwendung in der Beanspruchbarkeitsklasse<<strong>br</strong> />

M2 <strong>und</strong> M3. Als<<strong>br</strong> />

PCC-II-Mörtel erhöht er dar<strong>ü</strong>ber hinaus<<strong>br</strong> />

den Feuerwiderstand eines Elements (F90<<strong>br</strong> />

gemäß DIN 4102, Teil 2) <strong>und</strong> erf<strong>ü</strong>llt die<<strong>br</strong> />

Anforderungen der höchsten europäischen<<strong>br</strong> />

Klasse R4 nach DIN EN 1504-3.<<strong>br</strong> />

Prinzipieller Systemaufbau<<strong>br</strong> />

© StoCretec GmbH<<strong>br</strong> />

Bei dem StoCrete TG 203 handelt es sich<<strong>br</strong> />

um einen kunststoffmodifizierten, hydraulisch<<strong>br</strong> />

abbindenden Reparaturmörtel,<<strong>br</strong> />

der mit Wasser angemischt <strong>und</strong> mit Kelle<<strong>br</strong> />

oder Traufel verarbeitet wird – auf kleinen<<strong>br</strong> />

Schadstellen oben großflächig. Geeignet<<strong>br</strong> />

f<strong>ü</strong>r die Verwendung bei unbewehrtem so-<<strong>br</strong> />

Verfahren mit Zulassung<<strong>br</strong> />

© StekoX GmbH<<strong>br</strong> />

Einfache Verarbeitung<<strong>br</strong> />

© StoCretec GmbH<<strong>br</strong> />

wie Stahlbeton, widersteht er Tausalzen<<strong>br</strong> />

<strong>und</strong> Frost. Zusammen mit dem mineralischen<<strong>br</strong> />

Korrosionsschutz StoCrete TK, der<<strong>br</strong> />

Haft<strong>br</strong><strong>ü</strong>cke StoCrete TH 200 <strong>und</strong> einem<<strong>br</strong> />

Feinspachtel, wie StoCrete TF 200 bzw.<<strong>br</strong> />

StoCrete TF 204, bildet er ein vollständiges<<strong>br</strong> />

Betonersatzsystem.<<strong>br</strong> />

www.stocretec.de<<strong>br</strong> />

BRÜCKENBAU | Dezember 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!