14.01.2013 Aufrufe

Wohnen ohne Barrieren - MBWSV NRW

Wohnen ohne Barrieren - MBWSV NRW

Wohnen ohne Barrieren - MBWSV NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

Vorwort<br />

Barrierefreies <strong>W<strong>ohne</strong>n</strong> ist längst kein Randthema des behindertengerechten Bauens<br />

mehr, sondern ein Plus an Wohnqualität für alle Lebenslagen. Für manche Menschen<br />

ermöglicht erst eine barrierefreie Umgebung Selbstständigkeit zu Hause und<br />

Teilnahme am öffentlichen Leben. Für andere bietet eine barrierefreie Wohnung mehr<br />

Komfort, z.B. für junge Familien, die den Kinderwagen <strong>ohne</strong> Stufen und Schwellen in<br />

die Wohnung mitnehmen können oder für ältere Menschen, die vom Sessel aus durch<br />

bodentiefe Fenster das Geschehen vor dem Haus erleben können. Mit anderen Worten:<br />

Barrierefreiheit ist ein Komfortstandard, der uns allen große Vorteile bietet.<br />

In Nordrhein-Westfalen ist im Bereich des geförderten Wohnungsneubaus die<br />

Barrierefreiheit schon seit 1998 grundlegend verankert und setzt sich zunehmend auch<br />

im freifinanzierten Wohnungsneubau durch. Sie ist aber leider noch nicht durchgängig<br />

der Normalstandard. Dabei ist es im Neubau möglich, die Anforderungen an barrierefreies<br />

<strong>W<strong>ohne</strong>n</strong> durch entsprechende Planung nahezu kostenneutral umzusetzen.<br />

Im Bestand müssen dagegen oft Kompromisse gemacht werden. Aber auch hier gilt:<br />

jede abgebaute Barriere ist ein Gewinn. Zudem ist Barrierefreiheit mittlerweile ein<br />

wichtiges Kriterium für die nachhaltige Vermietbarkeit von Immobilien.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!