14.01.2013 Aufrufe

Wohnen ohne Barrieren - MBWSV NRW

Wohnen ohne Barrieren - MBWSV NRW

Wohnen ohne Barrieren - MBWSV NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

60<br />

Wohnungsnahe und<br />

sichere Spielflächen<br />

für die Kinder.<br />

Der Wetterschutz am<br />

Treppenaufgang<br />

als architektonischer<br />

Blickfang.<br />

Abstell-, Wasch- und Trockenräume befinden sich im Keller-<br />

geschoss, während Fahrräder und Kinderwagen barrierefrei<br />

in ebenerdig liegenden Abstellräumen abgestellt werden können.<br />

Stadtvillen<br />

Die Wohnungen der sechs freistehenden Stadtvillen werden<br />

innen liegend über ein zentrales Treppenhaus erschlossen.<br />

Zwei der dreigeschossigen Häuser haben einen Aufzug. In den<br />

Gebäuden, die keinen Aufzug haben, können die Reserveflächen<br />

für den Aufzug zwischenzeitlich als zusätzliche Abstellräume<br />

genutzt werden.<br />

In diesen Häusern sind jeweils drei Wohnungen behindertengerecht<br />

nach DIN 18025, Teil 1 und drei Wohnungen barrierefrei<br />

nach DIN 18025, Teil 2 ausgeführt. Sämtliche Wohnungen verfügen<br />

über ein separates WC. Die großen Balkone haben eine<br />

sichtdurchlässige Brüstung. Als Besonderheit wird innerhalb der<br />

behindertengerechten Wohnungen ein Rollstuhlwechselplatz angeboten.<br />

Ebenerdige Abstellräume für Fahrräder, Kinderwagen<br />

und Müllbehälter liegen in einem Nebengebäude.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!