14.01.2013 Aufrufe

Wohnen ohne Barrieren - MBWSV NRW

Wohnen ohne Barrieren - MBWSV NRW

Wohnen ohne Barrieren - MBWSV NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36<br />

Eine Barriere besteht auch, ...<br />

... wenn die Sozialen Dienste kommen wollen, aber keinen Parkplatz<br />

finden,<br />

... wenn ich noch recht fit bin, aber mein Fahrrad nicht aus dem Keller<br />

hoch tragen kann,<br />

... wenn ich beim Weg vom Parkplatz zur Haustür Angst haben muss,<br />

weil die Beleuchtung fehlt,<br />

... wenn ich keine Balkon-/Gartenmöbel draußen stehen lassen kann,<br />

weil bei meinem Balkon oder der Terrasse das Dach fehlt,<br />

... wenn jeder gleich sieht, dass hier ein Mensch mit Behinderungen lebt,<br />

... wenn ich zum Wäschewaschen den Wäschekorb in den<br />

Gemeinschaftswaschraum tragen muss. Auch wenn es einen Aufzug<br />

gibt, muss der Korb trotzdem getragen und vor allem sehr häufig<br />

angehoben werden,<br />

... wenn ich beim Schlüssel-Suchen die Handtasche nicht abstellen kann.<br />

Komfortsteigerung durch Barriereabbau<br />

Einige <strong>Barrieren</strong> mögen auf den ersten Blick nur unpraktisch<br />

oder unangenehm erscheinen. Sie behindern oder erschweren<br />

jedoch allesamt die selbstständige und/oder vollständige<br />

Durchführung von Alltagsaktivitäten. Wenn diese <strong>Barrieren</strong><br />

nicht bestehen – und natürlich auch all diejenigen <strong>Barrieren</strong><br />

nicht, die in der Norm erfasst sind –, dann erleichtert dies allen<br />

Menschen ihren Alltag, ganz gleich, ob sie eine körperliche<br />

Beeinträchtigung haben oder nicht. Die Reduzierung von<br />

<strong>Barrieren</strong> bedeutet immer auch eine Komfortsteigerung, z.B.<br />

für jeden, der Einkäufe nach Hause trägt, der mit Kleinkindern<br />

lebt, der sich beim Sport den Fuß verstaucht hat und für viele<br />

mehr.<br />

Es lohnt sich, diese Qualitäten für die Wohnungskunden anzubieten<br />

bzw. nachzurüsten, denn damit kann ein Wohnungsangebot<br />

langfristig für einen breiten Interessentenkreis attraktiv gehalten<br />

werden.<br />

Ein Aufzug ist sehr komfortabel,<br />

■ wenn ich Einkäufe oder Getränkekisten zu transportieren<br />

habe,<br />

■ wenn ich müde von der Arbeit nach Hause komme,<br />

■ wenn ich mein Baby vom Spaziergang in die Wohnung<br />

tragen will.<br />

Ein ausreichend großer Balkon ist richtig schön,<br />

■ wenn ich mit der Familie draußen frühstücken will,<br />

■ wenn wir Freunde zum Abendessen einladen.<br />

Ein geräumiges Bad ist ganz wichtig,<br />

■ wenn ich Wäsche wasche und schmutzige bzw. frisch<br />

gewaschene Wäsche zwischenlagern muss,<br />

■ wenn ich mein Kind bade,<br />

■ wenn wir zu zweit im Bad sein müssen, weil es morgens<br />

schnell gehen soll.<br />

Ein eigener, abschließbarer Abstellraum im<br />

Eingangsbereich ist praktisch,<br />

■ wenn ich den Kinderwagen abstellen will,<br />

■ wenn ich das teure Mountainbike nicht vor der Tür<br />

lassen will,<br />

■ wenn der Kleine das schlammbespritzte Dreirad nicht<br />

mit ins Haus bringen soll,<br />

■ wenn ich in der Wohnung keinen Platz für<br />

Getränkevorräte habe.<br />

Ein größerer Abstellraum in der Wohnung ist<br />

Gold wert,<br />

■ weil dann das Bügelbrett und der Staubsauger nicht<br />

mehr hinter der Schlafzimmertür stehen müssen,<br />

■ weil ich dann vor einer Reise meinen Koffer nicht<br />

verstaubt aus dem Keller holen muss,<br />

■ weil ich nur die Tür schließen muss, damit es aufgeräumt<br />

aussieht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!