14.01.2013 Aufrufe

Wohnen ohne Barrieren - MBWSV NRW

Wohnen ohne Barrieren - MBWSV NRW

Wohnen ohne Barrieren - MBWSV NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

72<br />

Infrastruktur und Nahverkehr<br />

Eine gute ÖPNV-Anbindung des Quartiers besteht durch eine<br />

Bushaltestelle direkt vor der Siedlung mit Anbindung zum<br />

Stadtzentrum und zu weiteren Stadtrandgebieten und eine<br />

S-Bahn-Haltestelle in etwa 2 km Entfernung mit regionalen<br />

Verbindungen zu den umliegenden Großstädten. Da PKW-<br />

Stellplätze nur teilweise vorhanden waren, war der Bau einer<br />

Tiefgarage im Hof zwischen den westlichen beiden Zeilen erforderlich.<br />

Der Zugang zur Tiefgarage und das gesamte sonstige<br />

Wohnumfeld sind konsequent <strong>ohne</strong> <strong>Barrieren</strong> gestaltet.<br />

Die in der Nähe gelegenen Infrastruktureinrichtungen – wie das<br />

Ladenzentrum, das in fünf Minuten fußläufig erreichbar ist –<br />

sind eine weitere wichtige Voraussetzung für ein selbstständiges<br />

<strong>W<strong>ohne</strong>n</strong> auch bei Mobilitätseinschränkungen.<br />

Neubaustandard zu günstigen Preisen<br />

Durch die tief greifende Sanierung wurde auch im Bestand<br />

der Neubaustandard nach Energieeinsparverordnung erreicht.<br />

Dazu wurde die Fassade komplett gedämmt, durchgehende<br />

Balkonplatten durch vorgestellte Balkone ersetzt, eine kontrollierte<br />

Wohnungslüftung eingebaut und Solarkollektoren für das<br />

Warmwasser aufgestellt.<br />

Die für Neubau und Bestandsumbau gemittelten Baukosten<br />

(Kostengruppen 300 und 400) liegen je Block bei 1,9 Mio. €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!