14.01.2013 Aufrufe

Wohnen ohne Barrieren - MBWSV NRW

Wohnen ohne Barrieren - MBWSV NRW

Wohnen ohne Barrieren - MBWSV NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Von der Fassade abgerück-<br />

te Laubengänge sichern die<br />

Privatsphäre vor den Wohnungen.<br />

52<br />

– und eine individuelle „Vorgartengestaltung“ fördern. Die<br />

Bepflanzung mit Bäumen und Rankpflanzen gliedert zusätzlich<br />

den Zwischenraum zwischen Haus und Laubengang zu<br />

einem vertikalen Gartenhof. Kombiniert mit Verglasungen,<br />

zusätzlichen niveaugleichen Abstellräumen, kleinen Gärten<br />

und überdeckten Aufenthaltsbereichen realisiert dieses<br />

Gangsystem den geforderten Schallschutz mit gleichzeitiger<br />

hoher Aufenthaltsqualität.<br />

Farben<br />

Die Farben für die Gebäude sind nach einem System des<br />

städtischen und ländlichen Kontextes gewählt worden. Der<br />

Gesamtzusammenhang der Wohnanlage ist an jeder Stelle<br />

spürbar und stärkt die Idee der Quartiersbildung. Ein Wechsel<br />

der akzentuierenden Farben auf ihren fast regelmäßigen<br />

Untergründen gibt Ruhe und Lichtspiel zugleich. Dort, wo die<br />

vorgelagerte Grünfläche zwischen Bebauung und Bahnlinie<br />

auch in den Laubengang ähnlich wie in einer Orangerie hinein<br />

wächst, werden die Farben aus dem Thema der Natur entnommen.<br />

Besondere Wohnformen<br />

Völlig unauffällig und von den anderen Zeilenbauten nicht zu<br />

unterscheiden wurden verschiedene besondere Wohnformen für<br />

ältere und auch behinderte Menschen mitten im Quartier angeordnet<br />

und integriert. Dabei wurden neben Gruppenwohnungen<br />

für ältere Menschen mit und <strong>ohne</strong> Betreuungsbedarf auch<br />

Pflegewohninseln für stationär pflegebedürftige Menschen integriert.<br />

Die Bew<strong>ohne</strong>rzimmer sind bei den Pflegewohnungen<br />

mit einem Wohn-Schlaf-Raum und bei den Gruppenwohnungen<br />

mit einem abtrennbaren Wohn- und Schlafbereich sowie individueller<br />

Kochmöglichkeit ausgestattet. Alle Privatbereiche sind<br />

an eine große Gemeinschaftszone, bestehend aus Flur, Küche<br />

und Fernsehbereich, angegliedert.<br />

Die Pflegeinsel ist in den Stadtteil integriert<br />

und ermöglicht auch diesen Bew<strong>ohne</strong>rn ein<br />

Verbleiben in der gewohnten Umgebung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!