14.01.2013 Aufrufe

Wohnen ohne Barrieren - MBWSV NRW

Wohnen ohne Barrieren - MBWSV NRW

Wohnen ohne Barrieren - MBWSV NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Barrierefrei im Einfamilienhaus<br />

Projekt: Hamm „Kaliszring“<br />

54<br />

Einfamilienhäuser <strong>ohne</strong> Schwellen<br />

für den demografischen Wandel<br />

Die Einfamilienhaussiedlung am Kaliszring in Hamm ist auf<br />

den ersten Blick eine ganz normale Wohnsiedlung, wie sie uns<br />

vielerorts begegnet. Einen wesentlichen Unterschied zu anderen<br />

Einfamilienhäusern gibt es allerdings – diese Häuser sind<br />

barrierefrei.<br />

In mehreren Hauszeilen gruppieren sich typische Einfamilienhäuser.<br />

Jedes Haus hat einen eigenen Garten, der sich je nach<br />

Lage des Gebäudes nach Osten, Süden oder Westen öffnet. Die<br />

Parkplätze sind als Garagen oder als offene Stellplätze in unmittelbarer<br />

Nähe zur Hausreihe und im angrenzenden Parkareal<br />

untergebracht.<br />

Auf der unteren Ebene,<br />

aber auf hohem Niveau<br />

Neben der klassischen Aufteilung im Erdgeschoss mit Küche und<br />

Wohn-Essraum befindet sich zusätzlich noch ein Schlafzimmer<br />

für zwei Personen und – was für die barrierefreie Nutzung eines<br />

Hauses von existentieller Bedeutung ist – ein barrierefreies<br />

Dusch-Badezimmer. Somit sind alle wesentlichen Funktionen<br />

einschließlich Bad im barrierefrei erreichbaren Erdgeschoss<br />

vorhanden – eine Grundvoraussetzung für eine generationenübergreifende<br />

Wohnnutzung im Einfamilienhaus!<br />

Im Obergeschoss sind dann neben einem weiteren Badezimmer<br />

mit zusätzlicher Badewanne ein oder zwei Kinderzimmer,<br />

Abstellräume und Haustechnik untergebracht. Auf einen Keller<br />

wurde auch aus Gründen der Barrierefreiheit verzichtet.<br />

Mit dieser Grundrisskonzeption wird klar – auch im Einfamilienhausbau<br />

ist es möglich, barrierefreies <strong>W<strong>ohne</strong>n</strong> für Kinder,<br />

Jugendliche, Erwachsene und Seniorinnen und Senioren sicher<br />

zu stellen.<br />

Heute schon planen, aber erst morgen<br />

ausführen<br />

Bei der Gestaltung von barrierefreien Grundrissen ist es nicht<br />

unbedingt notwendig, sofort alle Maßnahmen für eine barrierefrei<br />

Nutzung umzusetzen. Es reicht auch oft, wenn man<br />

alle Vorbereitungen trifft, um nachträglich eine barrierefreie<br />

Nutzung zu ermöglichen. So ist es u.U. denkbar, das Gäste-WC<br />

direkt mit einer Dusche und entsprechenden Bewegungsflächen<br />

zu realisieren. Man kann alternativ auch ein Gäste-WC im

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!