14.01.2013 Aufrufe

Wohnen ohne Barrieren - MBWSV NRW

Wohnen ohne Barrieren - MBWSV NRW

Wohnen ohne Barrieren - MBWSV NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausreichender Platz<br />

für einen bequemen<br />

Ein- und Ausstieg.<br />

Außenanlagen und Stellplätze<br />

Das mühelose Fahren und Gehen ist für alle von der Beschaffenheit<br />

der Wege abhängig. Es haben sich alle diejenigen<br />

Beläge bewährt, die hart, eben und rutschfest sind. Nicht geeignet<br />

sind: Rasengittersteine, Holzpflaster aus Rundhölzern,<br />

Kopfsteinpflaster, einzelne im Verband verlegte, runde<br />

Hartbetonsteine und Kies. Stufen können durch Absenkungen<br />

oder Rampen ersetzt werden. Seitliche Begrenzungen wie<br />

Mauern, Zäune und Geländer sollten nur aus Materialien hergestellt<br />

werden, die keine Verletzung verursachen. Pflanzbehälter<br />

sind sowohl für Rollstuhlfahrer als auch für Sehbehinderte<br />

leicht zugänglich zu machen, so dass sie ihre Pflanzen selber<br />

pflegen können. Parkplätze für ältere Bew<strong>ohne</strong>rinnen und<br />

Bew<strong>ohne</strong>r sollten möglichst in Eingangsnähe ausgewiesen werden.<br />

Sinnvoll ist es auch, für mehrere Hauseingänge einen gesonderten<br />

Parkplatz für Soziale Dienste vorzusehen.<br />

30<br />

Check-Up Außenanlagen<br />

■ Bodenbeläge im Freien müssen für den Kinderwagen<br />

oder mit dem Rollstuhl leicht und erschütterungsarm<br />

befahrbar sein<br />

■ Hauptwege müssen auch bei ungünstiger Witterung<br />

gefahrlos befahrbar sein<br />

■ Das Längsgefälle darf 3 % und das Quergefälle 2 % nicht<br />

überschreiten<br />

■ Bodenbeläge in den Verkehrsbereichen sollen als<br />

Orientierungshilfe in der Beschaffenheit ihrer Oberfläche<br />

und in der Farbe kontrastreich wechseln<br />

■ Bänke sollten in der Außenanlage an mehreren unterschied-<br />

lichen Standorten vorgesehen werden (schattig/sonnig,<br />

ruhig/belebt, möglichst mit Aussicht)<br />

■ Hochbeete erleichtern die Gartenarbeit und gliedern die<br />

Außenanlage wirkungsvoll<br />

Empfehlung<br />

■ Parkplätze für ältere Bew<strong>ohne</strong>rinnen und Bew<strong>ohne</strong>r<br />

möglichst in Eingangsnähe ausweisen<br />

■ Einen gesonderten Parkplatz für Soziale Dienste vorsehen<br />

(evtl. für mehrere Hauseingänge gebündelt)<br />

Ein Spielplatz im<br />

Innenbereich der<br />

Wohnanlage,<br />

ein Treff für alle<br />

Familien.<br />

Weckhovener Str.,<br />

Neuss-Weckhoven

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!