14.01.2013 Aufrufe

Wohnen ohne Barrieren - MBWSV NRW

Wohnen ohne Barrieren - MBWSV NRW

Wohnen ohne Barrieren - MBWSV NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grundriss<br />

Erdgeschoss<br />

Der nachträglich ein-<br />

gebaute Aufzug ist<br />

von der Diele …<br />

Souterrain und ist sowohl von der Diele als auch von außen<br />

über einen eigenen neuen Eingang neben dem Haupteingang<br />

zugänglich.<br />

Der Wohnmittelpunkt des Hauses im Erdgeschoss besteht<br />

aus einer offenen Raumabfolge von Wohnraum, Essraum und<br />

Küche mit anschließendem Wintergarten und Terrasse. Die<br />

Terrasse führt über eine kleine Treppe zu einem etwa 800 m²<br />

großen Nutz- und Ziergarten hinab, der – einem westfälischen<br />

Bauerngarten nachempfunden – in seiner Gestaltung, insbesondere<br />

durch sein rundläufiges Wegesystem, auf die Bedürfnisse<br />

von Menschen mit Demenzerkrankungen abgestimmt ist.<br />

Ein Pflegebad, die Waschküche, ein Lagerraum, ein Personal-<br />

bzw. Gästeraum befinden sich im Souterrain. Verschiedene<br />

Serviceangebote entsprechen den Wünschen der Bew<strong>ohne</strong>rinnen<br />

und Bew<strong>ohne</strong>r und deren Angehörigen. Im Grundservice sind<br />

Beratung, Pflegedienst- und Notbereitschaft eingeschlossen.<br />

Der Service für Pflege, Hauswirtschaft, Physiotherapie,<br />

Ergotherapie, Fahrdienst und Frisör steht darüber hinaus zur<br />

Wahl.<br />

Die Gesamtkosten für die Umbauarbeiten beliefen sich auf insgesamt<br />

1.124.840 €.<br />

Zimmer 4<br />

Zimmer 3<br />

Zimmer 1 Zimmer 2<br />

… und von<br />

der Straße<br />

zugänglich.<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!