16.01.2013 Aufrufe

MANAGEMENT SCHOOL ST.GALLEN

MANAGEMENT SCHOOL ST.GALLEN

MANAGEMENT SCHOOL ST.GALLEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Programminhalte<br />

Aktuelle Entwicklungen<br />

Marketing-Update<br />

Erfolgsfaktoren im heutigen Marke ting;<br />

veränderte Rahmenbe din gungen;<br />

Konfliktpotenziale und Gegenstrategien;<br />

Markenartikel und ihre zentrale<br />

Bedeutung.<br />

Onlinemarketing<br />

Grundlagen und Spezialitäten des<br />

Onlinemarketings; vom Konzept zum<br />

Erfolg; Instrumente zur Strategieimplementierung<br />

(Balanced Scorecard);<br />

strategische Erfolgsfaktoren.<br />

Social Media Marketing (Web 2.0)<br />

Vom Produktmanagement zum<br />

Community Marketing Management;<br />

Planung, Realisierung und Controlling<br />

von Community-Konzepten.<br />

Neue Zielgruppen, neue Märkte<br />

Segmentierung im digitalen Market<br />

ing; zwischen Grey Surfers und<br />

Digital Natives; neue Zielgruppen im<br />

digitalen Zeitalter; psychologische<br />

Aspekte (Konsumentenverhalten,<br />

Neuromarketing); Kaufentscheidungen<br />

in Organisationen.<br />

Trends in der Marketingforschung<br />

Auswahlverfahren und Erhebungsme<br />

thoden; vom sach- zum gesellschaftsorientierten<br />

Marketing;<br />

aktuelle Trends im Key Account<br />

Management.<br />

Strategie und Konzepte<br />

Systemorientiertes<br />

Marketing Management<br />

Systemisches Denken und Handeln;<br />

Elemente eines integralen Marketingverständnisses.<br />

brand Leadership<br />

Aussagekraft der Brand Equity;<br />

Methoden zur Ermittlung des<br />

Marken werts; Marke versus Produkt;<br />

Entwicklung von Markenstrategien;<br />

Einfluss des Marketing-Mix auf das<br />

Markenmanagement.<br />

Dynamik im Marketing<br />

Produktlebenszyklen und Inno va tionsmanagement;<br />

Stärken- Schwächen-<br />

Analyse; Diversifikationsstrategien.<br />

Produkt- und Leistungssysteme<br />

Produkt- und Sortimentspolitik;<br />

Markenpolitik; Programmstruktur;<br />

Angebotseinführung, -pflege<br />

und -bereinigung; Kundendienst;<br />

Produkt- und Servicequalität.<br />

Marktbearbeitungskonzepte<br />

Strategien für stagnierende und<br />

wachsende Märkte; Marketingstrategie<br />

im Strukturwandel;<br />

Erfolg mit neuen Marktleistungen.<br />

Management von Kundenbeziehungen<br />

Strategische Vorgaben; Instrumente<br />

und Massnahmen; Key Account<br />

Management; Customer Relationship<br />

Management (CRM).<br />

Psychologische Positionierung<br />

Kundenpsychologie und Wahrnehmung;<br />

Bedürfnisanalyse;<br />

bedürfnisorientierte Führung von<br />

Unternehmens-, Produkt- und<br />

Dienstleistungsmarken.<br />

Preis- und verkaufspolitik<br />

Preistheorie; Methoden der Preisbildung<br />

und Preistaktik; preisstrategische<br />

Optionen und Wirkungen.<br />

Kommunikations- und<br />

identitätspolitik<br />

Marketingkommunikation und<br />

kommunikative Wirkung; Messgrössen<br />

der Kommunikation.<br />

Online-Marketing-Strategien<br />

Neue Trends und Entwicklungen<br />

des digitalen Marketings. Neue<br />

virtuelle Alternativen: das Ende des<br />

klassischen Marketings? Affiliate<br />

Marketing und mobile Marketing.<br />

E-Commerce- Strategien für die<br />

Zukunft. Behavioural Targeting.<br />

Handlungsfelder des Web-Designs<br />

und des Web-Controllings. Einsatzfeld<br />

virtuelle Welten. Erfolgsfaktoren<br />

im Online-Handel. Suchmaschinen-<br />

Optimierung und Suchmaschinen-<br />

Marketing.<br />

Organisation und Kontrolle<br />

Marketingorganisation<br />

Organisatorische Einteilungskriterien<br />

(z.B. Product, Key Account, Area);<br />

Formen und Mischformen des hierarchischen<br />

Aufbaus.<br />

Führungsaufgaben im Marketing<br />

Planung und Budgetierung; strukturelle<br />

Einbettung des Marketings;<br />

Marketingsysteme (MIS, MAIS, KIS);<br />

Steuerung der Kundenzufriedenheit;<br />

marketingkonforme Unternehmenskultur.<br />

Marketing Controlling<br />

Controlling und Auditing;<br />

Frühwarnsysteme im Marketing.<br />

Management von<br />

vertrieb und verkauf<br />

Aufbau und Umsetzung einer Verkaufs-<br />

und Vertriebspolitik; Marketing<br />

und Vertrieb in der strategischen<br />

Unternehmensführung; strategische<br />

Grundsätze im Vertrieb.<br />

relevante Märkte und<br />

Analyseinstrumente<br />

Bestehende und neue Märkte wirksam<br />

erforschen; Wettbewerbs-,<br />

Unternehmens- und Umfeldanalysen;<br />

SWOT-Analyse; Wertschöpfungskettenanalyse;<br />

Lebenszyklusanalyse.<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!