16.01.2013 Aufrufe

MANAGEMENT SCHOOL ST.GALLEN

MANAGEMENT SCHOOL ST.GALLEN

MANAGEMENT SCHOOL ST.GALLEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Management-Lehrgänge<br />

St.Galler Lehrgänge<br />

St.Galler Finanzlehrgang<br />

Alles im Griff: Wie sich Führungskräfte und verantwortliche<br />

Mitarbeiter eine integrierte Wissensbasis zu finanzwirtschaftlichen<br />

Zusammenhängen und instrumenten verschaffen können.<br />

Die Umsetzung von strategischen Plänen in operative Resultate<br />

erfordert einen umfassenden Einblick in die Systematik<br />

und Terminologie der finanzwirtschaftlichen Führungsinstrumente.<br />

Die finanzielle Steuerung der Unternehmung erfordert<br />

laufend finanzwirtschaftlich relevante Entscheidungen, welche<br />

die finanzielle Stabilität und Profitabilität einer Unternehmung<br />

langfristig beeinflussen. Von Führungskräften und Fachspezialisten<br />

in Linie und Stab wird heute verlangt, dass sie in<br />

der Lage sind, strategische Vorgaben in finanzwirtschaftliche<br />

Massnahmenpläne überzuführen und diese in ihren Bereichen<br />

umzusetzen; einen Verantwortungsbereich ergebnis- und<br />

kostenorientiert zu steuern; finanzielle Führungsinformationen<br />

kompetent und zweckmässig zu nutzen; Investitionen aus<br />

finanzieller Sicht langfristig zu managen; finanzielle Risiken zu<br />

erkennen und aktiv zu bewirtschaften. Der Lehrgang durchläuft<br />

in drei Blöcken mit unterschiedlichen Sichtweisen auf<br />

die Aspekte der Corporate Finance die gesamte Thematik der<br />

finanziellen Problemstellungen einer Unternehmung.<br />

Teilnehmerkreis<br />

Spezialisten und Praktiker aus allen<br />

Bereichen, die eine umfassende finanzwirt<br />

schaftliche Grundausbildung suchen,<br />

sowie Führungskräfte aus Linie und Stab,<br />

die bereits heute oder in absehbarer<br />

Zukunft Ergebnis-, Kosten- oder Umsatz-<br />

verantwortung tragen.<br />

Daten 2011<br />

2. Termin<br />

1. Teil: 4. bis 6. Juli, Luzern<br />

2. Teil: 5. bis 7. Sept., Abtwil / St.Gallen<br />

3. Teil: 10. bis 12. Okt., Abtwil / St.Gallen<br />

Seminarkosten | CHF 8’700.–<br />

Management School St.Gallen<br />

www.mssg.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!