16.01.2013 Aufrufe

MANAGEMENT SCHOOL ST.GALLEN

MANAGEMENT SCHOOL ST.GALLEN

MANAGEMENT SCHOOL ST.GALLEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Programminhalte<br />

vom Zahlenfokus zum «SalesSpirit»<br />

Welche Handlungsmotive prägen die<br />

Managementebene? Wie werden<br />

Entscheidungsstrukturen analysiert<br />

und gesteuert? Wie verkauft man<br />

sich auf höchster Ebene? Wie verhandelt<br />

man bei Millionendeals?<br />

Wie motiviert man nach innen? Wie<br />

lassen sich rationale und emotionale<br />

Verhandlungskompetenz steigern?<br />

Selbstverständnis im<br />

verkaufsprozess<br />

Welche Einstellung braucht man für<br />

das Verkaufen? Wie läuft der persönliche<br />

Entscheidungsprozess bei Grossgeschäften<br />

ab? Welche Rolle spielt<br />

die «Synchronität» zwischen Kunde<br />

und Lieferant?<br />

Menschliche und<br />

unternehmerische beeinflussung<br />

Welche Bedeutung haben Gefühle im<br />

«Big Business»-Prozess? Wie entsteht<br />

eine zwingende Kausalität von Gefühl,<br />

Verstand und Wille? Wie steuert<br />

man Kaufprozesse systematisch zum<br />

Auftrag bzw. Vertrag?<br />

Dynamische Gestaltung der<br />

Umsatzentwicklung<br />

Warum ist eindimensionales Verkaufen<br />

heute verheerend? Wie<br />

verstärken sich die akquisitorischen<br />

Instrumente gegenseitig? Wie wird<br />

der Kunde aktiv in den Entscheidungsprozess<br />

eingeführt?<br />

Priorität des Customer-<br />

value- Denkens<br />

Wie ticken die Mächtigen?<br />

Was wollen sie, was lehnen sie ab?<br />

Wie löst man sich vom Diktat<br />

des Shareholder-Value-Denkens?<br />

Welchen Wertschöpfungsprozess<br />

wünscht und akzeptiert der Kunde?<br />

begeisternde<br />

Unternehmens präsentationen<br />

Welches sind die grössten Fehler<br />

schöner PowerPoint-Präsentationen?<br />

Wie bekommt man höchste Aufmerksamkeit<br />

und Achtung? Wie führt<br />

man in Präsentationen Schritt für<br />

Schritt zur Kauflust?<br />

überzeugende Auftrittskompetenz<br />

Wie verschafft man sich Respekt<br />

und Wohlwollen zugleich? Warum<br />

ist «Small Talk» bei Top Executives<br />

kein Thema mehr? Wie lässt sich<br />

«Big Talk» vorbereiten und offensiv<br />

gestalten?<br />

instrumente des<br />

strategischen verkaufens<br />

Wie funktioniert die Buying-Center-<br />

Analyse? Warum ist sie so wichtig?<br />

Wie gelangt man von taktischen<br />

Finessen zu einer dominanten Strategie?<br />

Wie setzt man die richtigen<br />

Verkaufsinstrumente richtig ein?<br />

Professionelles Management<br />

von verhandlungen<br />

Wie stellt man sich auf Verhandlungen<br />

zu Grossaufträgen ein? Wie<br />

steuert man Entscheidungsprozesse<br />

von Gremien konsequent zum Ergebnis?<br />

Wie wird Team Selling für das<br />

Kundengremium zum Erlebnis?<br />

Strategische Preis- und<br />

vertragsverhandlungen<br />

Welches sind die 8 Schritte, um eine<br />

Verhandlung perfekt vorzubereiten?<br />

Welche Strategien und Taktiken der<br />

Verhandlung stehen zur Auswahl?<br />

Mit welchen Taktiken ist heute bei<br />

Kunden bzw. Einkäufern zu rechnen?<br />

budget- und andere Hürden meistern<br />

Wie überwindet man Entscheidungsverzögerungen<br />

professionell? Wie<br />

verschafft man den eigenen Anliegen<br />

höchste Priorität beim Kunden? Wie<br />

geht man mit Mehrfachverhandlungen<br />

des Kunden zielstrebig um?<br />

Das Unternehmen im eigenen<br />

Team «verkaufen»<br />

Welche Fallstricke sind in der Kommunikation<br />

nach innen zu vermeiden?<br />

Wie lässt sich die Leistungskultur<br />

durch kommunikative Aktivitäten<br />

fördern? Wie sorgt man für eine<br />

dauerhafte Mitarbeiterbindung?<br />

113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!