16.01.2013 Aufrufe

MANAGEMENT SCHOOL ST.GALLEN

MANAGEMENT SCHOOL ST.GALLEN

MANAGEMENT SCHOOL ST.GALLEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Programminhalte<br />

Corporate Governance<br />

Die neue Rolle von Vorständen,<br />

Verwaltungsräten, Eignern und<br />

Auf sichtsgremien. Welche Konzepte<br />

und Methoden bei einer auf nachhaltigen<br />

Unternehmenserfolg ausgerichteten<br />

Corporate Govern ance zum<br />

Einsatz kommen sollten.<br />

Unternehmerische Gesamtführung<br />

Unverzichtbare Kernfragen der<br />

strategischen Gesamtführung.<br />

Worauf es bei der Lagebeur teilung<br />

von Unternehmen, Wirtschaft und<br />

Gesellschaft wirklich ankommt. Wie<br />

man ein Unternehmen vital, schnell<br />

und schlank macht. Unternehmensstrategie,<br />

-struktur und -kultur; ihre<br />

inneren Zusammenhänge und ihr<br />

Einsatz als Mittel der Komplexitäts-<br />

beherrschung.<br />

Corporate Strategy<br />

Kernelemente jeder guten Unternehmensstrategie.<br />

Wie die Basisszenarien<br />

für eine erfolg reiche Strategie aussehen<br />

sollten. Das unternehmerische<br />

Navi ga tions system. Identifikation und<br />

Beurteilung der Kernfaktoren heutiger<br />

und zukünftiger Ertrags potenziale.<br />

Gestaltung und Um setzung von<br />

Stra te gien. Wie die Qualität von<br />

Strate gien beurteilt werden kann.<br />

Marketingmanagement<br />

Welche Herausforderungen an das<br />

heutige Marketingmanagement<br />

gestellt werden. Das Wechselspiel<br />

zwischen Marketing, Forschung<br />

und Entwicklung und Produktion.<br />

Wie Marketingmanagement<br />

strate giekonform eingesetzt wird.<br />

Corporate Communications,<br />

Bran ding und Marktpositionierung.<br />

virtuelle Zukunftsstrategien<br />

Trends und Entwicklungen der virtuellen<br />

Welt. Leben und Arbeiten im<br />

Web 2.0. Strategie Next Generation<br />

mit neuen Medien. Neue Zielgruppen<br />

und Chancen in den virtuellen<br />

Märkten. Next Practices im digitalen<br />

Marketing. New Online-Retailing<br />

als Vertriebskanal. Web-Controlling<br />

zur strategischen Erfolgsmessung.<br />

Strategien mit Suchmaschinen-<br />

Optimierung und im Suchmaschinen-<br />

Marketing.<br />

Neue Zielgruppen, neue Märkte<br />

Segmentierung im digitalen Marketing.<br />

Zwischen Grey Surfers und<br />

Digital Natives. Neue Zielgruppen<br />

im digitalen Zeitalter. Psychologische<br />

Aspekte von Konsumentenverhalten<br />

und Neuromarketing.<br />

Unternehmensstruktur<br />

Kernelemente jeder guten Unternehmensstruktur.<br />

Struktur ist mehr als<br />

Organisation. Wesent liche Schwächen<br />

der bekannten Orga nisationsformen<br />

und ihre Untauglichkeit, die zukünftigen<br />

Anpassungsprobleme zu lösen.<br />

Vertrauen, Loyalität und Gerech tigkeit<br />

als Fragen der Unter nehmensstrukturen.<br />

Flache versus tiefe Hierarchien,<br />

Stab kontra Linie, Zentralisierung<br />

versus Dezentralisierung, operative<br />

Einheiten versus Konzern. Vorzüge<br />

prozessorientierter Organisa tionen.<br />

Unternehmenskultur und<br />

Wertemanagement<br />

Kernelement jeder guten Unternehmenskultur.<br />

Wie eine Unternehmenskultur<br />

wirksam wird. Die lernende<br />

Verhaltensentwicklung zur Zukunftssicherung.<br />

Das kulturgeprägte Lernverhalten.<br />

Finanzmanagement<br />

Finanzielles Führungsinstrumentarium.<br />

Steigerung des Unter neh menswerts.<br />

Der gezielte Einsatz von Wertgeneratoren.<br />

Finanzierungsstrategien<br />

und ihre Einbettung in die Unterneh<br />

mens strategie. Effizientes<br />

Finan cial Engi neer ing. Performance<br />

Measure ment internationaler<br />

Unternehmungen. Mergers and<br />

Acquisitions.<br />

Strategisches Controlling<br />

An welchen Mess- und Vorsteuerungsgrössen<br />

der Erfolg und die<br />

Gesundheit eines Unternehmens<br />

ablesbar sind. Wie Strategie bildung<br />

und Führungskennzahlen zusammenhängen.<br />

informationsmanagement<br />

Leadership-orientierte Infor ma tionssysteme.<br />

Die Rolle der internen und<br />

externen Infor mation.<br />

Change Management<br />

Woran Veränderungsprojekte<br />

scheitern. Wie wird gekonnt mit<br />

Veränderungen umgegangen.<br />

Leadership by Human values<br />

Analyse der persönlichen Werte.<br />

Sinnfrage und Selbstmotivation.<br />

Überdeckung der individuellen<br />

und der organisatorischen Werte.<br />

Implementierung der wert orien tierten<br />

Führung. Was wir über Menschen in<br />

Organisationen wissen müssen, und<br />

was es heisst, Menschen wirksam<br />

werden zu lassen.<br />

Leadership: Managerial Effectiveness<br />

Warum Management ein Beruf<br />

und keine Berufung ist. Warum die<br />

meisten Führungstheorien nicht<br />

der Realität entsprechen. Warum<br />

die wichtigsten Führungsaufgaben<br />

von vielen Managern vernach lässigt<br />

werden. Warum so viele Manager<br />

fundamentale Fehler bei der Stellenbesetzung<br />

machen.<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!