16.01.2013 Aufrufe

MANAGEMENT SCHOOL ST.GALLEN

MANAGEMENT SCHOOL ST.GALLEN

MANAGEMENT SCHOOL ST.GALLEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Programminhalte<br />

Ganzheitliche Unternehmens führung<br />

Der Unternehmer im Wandel der<br />

Zeit. Integriertes Management als<br />

unternehmerische Herausfor derung:<br />

Mitarbeiter-, Kunden-, Innovationsund<br />

Qualitätsorientierung.<br />

Corporate und<br />

Organizational Governance<br />

Das Zusammenspiel von Exe kutivund<br />

Aufsichtsorganen. Den eigenen<br />

Verantwortungsbereich steuern.<br />

Unternehmenspolitik und<br />

Unternehmenskultur<br />

Die Stufenelemente der Unternehmenspolitik.<br />

Eignerstrategien und<br />

ihre Auswirkungen auf die Unternehmenskultur.<br />

Shareholder versus<br />

Stakeholder.<br />

Strategisches Management<br />

Anforderungen an eine markt orientierte<br />

und robuste Strategie. Analyse<br />

der strategischen Ausgangslage:<br />

Erkennen der relevanten Märkte und<br />

Zielgruppen. Strategische Geschäftsfelder,<br />

Instrumente und Methoden<br />

des Strategischen Managements. Die<br />

Phasen strategischer Entscheidungen.<br />

Unternehmensstrategie und ihre<br />

Implementierung.<br />

Dynamik der Organisation<br />

Die Organisationsentwicklung.<br />

Die Organisations- und Führungsstrukturen.<br />

Die Dimensionen der<br />

Strukturierung. Die Erarbeitung und<br />

Gestaltung von Organisationsstrukturen.<br />

Wettbewerbsvorteile dank<br />

flexiblen Strukturen.<br />

Change Management<br />

Der Unternehmer als Change Agent.<br />

Die Architektur eines erfolgreichen<br />

Veränderungsprozesses. Wie<br />

Ver änderungsprozesse souverän<br />

gestaltet und gesteuert werden.<br />

Die Veran kerung der Veränderung<br />

in der Unternehmenskultur.<br />

Marketingmanagement<br />

Die Umwandlung von Strategien<br />

in zeitgemässe Marketingkonzepte.<br />

Die strategische Positionierung im<br />

Marketingmanagement. Unterschiedliche<br />

Strategien für unterschiedliche<br />

Entwicklungsphasen der Märkte.<br />

Die konsequente Fokussierung auf<br />

den Kundennutzen. Die richtige Vernetzung<br />

von Marketing und Vertrieb.<br />

virtuelle Zukunftsstrategien<br />

Trends und Entwicklungen der vir-<br />

tuellen Welt. Leben und Arbeiten im<br />

Web 2.0. Strategie Next Generation<br />

mit neuen Medien. Neue Zielgruppen<br />

und Chancen in den virtuellen<br />

Märkten. Next Practices im digitalen<br />

Marketing. New Online-Retailing<br />

als Vertriebskanal. Web-Controlling<br />

zur strategischen Erfolgsmessung.<br />

Strategien mit Suchmaschinen-<br />

Optimierung und im Suchmaschinen-<br />

Marketing.<br />

Finanzmanagement<br />

Die Auswirkungen von Strategien auf<br />

das Finanzmanagement. Das strategische<br />

und operative Controlling. Die<br />

Investitions- und Finanzierungspolitik.<br />

Finanzielle Führung<br />

Steuerung der finanzwirtschaftlichen<br />

Schlüsselgrössen: Liquidität, Rentabilität<br />

und Stabilität. Finanzwirtschaftliche<br />

Führungsinstrumente.<br />

Budgeting und Reporting. Die<br />

Auswirkungen von Investi tionsund<br />

Wirtschaftlichkeitsrechnung.<br />

Make or buy?<br />

Kostenmanagement<br />

Der Stellenwert der Kostenposition<br />

bei der Strategieerarbeitung. Strategische<br />

Grobanalyse zum Aufspüren<br />

von Kostensenkungspotenzialen. Die<br />

praxisbewährten Instrumente zum<br />

permanenten Cost-Cutting.<br />

Gewinnmanagement<br />

Ideen und Ansätze zur Steigerung der<br />

unternehmerischen Ertragskraft.<br />

innovationsmanagement<br />

Innovation als strategischer Wettbewerbsfaktor<br />

für mittelständische<br />

Unternehmen. Die Methoden für<br />

sinnvolles Innovationsmanagement.<br />

Human resources Management<br />

Effizienzsteigerung durch richtiges<br />

Personalmanagement. Bedeutung,<br />

Strategien und Inhalte effektiven<br />

Personal managements. Verschiedene<br />

Verfahren der Personalentwicklung<br />

und Personalförderung.<br />

Managerial Effectiveness<br />

Was wir über Menschen in Organisationen<br />

wissen müssen, und was es<br />

heisst, Menschen wirksam werden<br />

zu lassen. Warum Management ein<br />

Beruf und keine Berufung ist. Wie<br />

der Spirit of Performance entwickelt<br />

wird. Was Leader von Managern<br />

unterscheidet.<br />

Mentale und psychologische<br />

Führungsmethoden<br />

Leistungssteigerung durch mentale<br />

Aspekte. Psychologische Techniken<br />

zur Energiegewinnung.<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!