16.01.2013 Aufrufe

MANAGEMENT SCHOOL ST.GALLEN

MANAGEMENT SCHOOL ST.GALLEN

MANAGEMENT SCHOOL ST.GALLEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Programminhalte<br />

Optimieren Sie ihren Erfolg<br />

• Glaubwürdige Wertschätzung<br />

und Anerkennung durch gute<br />

Umgangsformen<br />

• Die Kunst, sich selbst treu und<br />

authentisch zu bleiben<br />

• Dos und Don’ts des guten<br />

Benehmens<br />

• Ehrlichkeit im Berufsalltag:<br />

Stärke demonstrieren oder<br />

Schwäche zeigen?<br />

• «Dienende» Führung:<br />

Selbstlosigkeit für Loser-Typen?<br />

• Der Ton macht die Musik: Souve-<br />

räner Umgang mit Konflikten<br />

• «Gleichwertigkeit» interner und<br />

externer Zielgruppen<br />

• Persönliche Ausstrahlung und<br />

Menschenkenntnis: Man hat es,<br />

oder man hat es nicht? – Was<br />

lässt sich erlernen?<br />

Wert-Schätzung, was heisst das?<br />

• Welche Werte sind Ihnen wichtig?<br />

• Welcher «Wert-Schätzungs»-Typ<br />

sind Sie?<br />

• Die Bedeutung von Respekt<br />

• Erfolgsfaktor: Selbst-Wert-Gefühl<br />

benimmregeln im Management<br />

• Zeitgemässer Business-Knigge<br />

• Smalltalk, aber ohne Floskeln<br />

• Dresscode, Individualität, Zeitgeist<br />

• Business Events und Networking<br />

rhetorik und Dialogführung<br />

• Authentizität und Souveränität<br />

• Ziele verfolgen, Ehrlichkeit wahren<br />

• Grenzen setzen und respektieren<br />

• Fit for Talk: Überzeugungskrafttraining<br />

Persönliche Wirkung und<br />

Ausstrahlung<br />

• Was heisst Authentizität?<br />

• Selbstbild und Fremdbild<br />

• Versteckte Statussignale<br />

• Ausdruck und Selbstdarstellung<br />

Nonverbale Statussignale<br />

• (Unbewusste) Signale von Überlegenheit<br />

und Unterlegenheit<br />

• Balance zwischen Grenzen setzen<br />

und Verbundenheit zeigen<br />

• Die Funktion «guter Manieren»<br />

Die Fassung bewahren<br />

• Chancen und Risiken von<br />

Emotionen<br />

• Eigene und fremde Emotionen<br />

in den Griff bekommen<br />

• Sekundenschnelle Stressbewältigungstechniken<br />

• Souveränität auch bei Missgeschicken<br />

und Pannen<br />

Konfliktsituationen<br />

• Konflikte und Umgangsformen<br />

• Umgang mit eigenen und fremden<br />

Emotionen<br />

• Zuhör- und Meditationstechniken<br />

Umgang mit persönlichen Angriffen<br />

• Widerstände konstruktiv angehen<br />

• Souveränität statt Schlagfertigkeit<br />

• Klare Grenzen setzen<br />

• «Torpedos» gekonnt abwehren<br />

überzeugen mit Takt und Stil<br />

• Gesprächssituationen mit Mitarbeitern,<br />

Kollegen, Vorgesetzten<br />

• Verkaufssituationen<br />

• Konfliktsituationen<br />

• Präsentationen<br />

• Meetings<br />

Dos und Don’ts des guten<br />

benehmens<br />

• Takt und Stil<br />

• Konversation: Begrüssung,<br />

Smalltalk, Umgangsformen<br />

• Geschäftliche Veranstaltungen<br />

• Betriebsklima<br />

• Besondere Situationen<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!