16.01.2013 Aufrufe

MANAGEMENT SCHOOL ST.GALLEN

MANAGEMENT SCHOOL ST.GALLEN

MANAGEMENT SCHOOL ST.GALLEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Programminhalte<br />

Im St.Galler Finanzlehrgang erwer ben<br />

Sie sich die Kompetenz, finanzwirtschaftliche<br />

Aspekte sinnvoll in<br />

Ihr unternehmerisches Handeln<br />

einzubinden, Konsequenzen einer<br />

finanzwirtschaftlichen Entscheidung<br />

abzuschätzen und mögliche Risiken<br />

zu begrenzen.<br />

Finanzielle Führung aus Sicht<br />

des Unternehmers<br />

Grundlagen der finanziellen<br />

Unternehmensführung<br />

• Grundlagen der Buchführung<br />

und Rechnungslegung<br />

• Der Jahresabschluss<br />

(Bilanz, G+V-Rechnung)<br />

• Trends der Rechnungslegung<br />

• Bewertungsprobleme<br />

(Liquida tionswert versus Going<br />

Concern)<br />

• Finanzielle Kennzahlensysteme<br />

und Interpretation von Jahresabschlüssen<br />

• Entscheidungsgrössen der<br />

Unternehmensbesteuerung<br />

Konzept der Finanzwirtschaft<br />

• Finanzierung als Schlüsselfaktor<br />

der Unternehmensentwicklung<br />

• Die Finanzpolitik als Instrument<br />

der Unternehmensführung<br />

• Finanzierungsgrundsätze und deren<br />

Zielharmonisierung (Liquidität,<br />

Rentabilität, Sicherheit, Unabhängigkeit,<br />

Wachstum, Flexibilität und<br />

Finanzimage)<br />

• Finanzielle Unternehmensziele<br />

quantifizieren<br />

• Bilanzmanagement und Steuerung<br />

der Kapitalstruktur<br />

Cash Management<br />

• Cashflow Statement<br />

(Cashflow und Mittelflussrechnung)<br />

• Liquiditätsplanung<br />

Finanzielle Führungsaufgaben<br />

• Umgang mit Banken und Finanzanalysten<br />

• Kosten-und-Gewinn-Management<br />

• Finanzierungsstrategien<br />

budgetieren und planen<br />

• Budgetierungsformen<br />

• Budgetierungsprozess<br />

Finanzielle Führung aus Sicht<br />

des Shareholders<br />

interessenwahrung der risikoträger<br />

• Das Shareholder-Value-Konzept<br />

• Corporate Governance<br />

Unternehmensbewertung<br />

• Das Wertpotenzial einer<br />

Geschäftsidee<br />

• Formen der Unternehmensbewertung<br />

• Strategien zur Steigerung des<br />

Unternehmenswertes<br />

Mergers and Acquisitions<br />

• Motive für Fusionen (Formen,<br />

Vor- und Nachteile, Wachstum<br />

durch Zukauf)<br />

• Beteiligungsmodelle<br />

• Know-how-Zukauf im Hinblick auf<br />

Markteintritte<br />

• Kaufen und Verkaufen von<br />

Unternehmen oder Teilbereichen<br />

• IPO – Phasen und Meilensteine<br />

eines erfolgreichen Börsenganges<br />

• IPO – Die Rolle der Banken<br />

• Management-Buy-out, Voraussetzungen,<br />

Ablauf, Umsetzung<br />

• Beteiligungsmodelle für Führungskräfte<br />

und Mitarbeiter in Schlüsselfunktionen<br />

Finanzielle Führung aus Sicht<br />

des Controllers<br />

Kostenmanagement<br />

• Aufbau und Funktion der<br />

modernen Kosten-und- Leistungs-<br />

Rechnung<br />

• Kalkulationssysteme<br />

• Break-even-Analysen<br />

• Vollkosten- versus Teilkostensysteme<br />

• Deckungsbeitragsrechnung<br />

• Moderne Ansätze des Cost<br />

Management (Target Costing,<br />

TCO, Life-Cycle Costing)<br />

• Activity-Based Costing (Prozesskostenrechnung)<br />

• Organisationsformen der Kostenverantwortung<br />

(Cost Center, Revenue<br />

Center, Discretionary Expense<br />

Center, Profit Center, Investment<br />

Center)<br />

Controlling<br />

• Controlling-Kennzahlen<br />

• Controlling als Führungs- und<br />

Frühwarnsystem<br />

• Finanzielle Berichterstattung<br />

• Die Balanced Scorecard<br />

• Abweichungsanalysen<br />

investitions- und<br />

Wirtschaftlichkeitsrechnung<br />

• Methoden der statischen und<br />

dynamischen Investitionsrechnung<br />

• Risikoanalyse von Investitionsprojekten<br />

• Investitionsanträge beurteilen<br />

• Make or buy, Outsourcing/Insourcing/Selfsourcing/Co-Sourcing<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!