16.01.2013 Aufrufe

MANAGEMENT SCHOOL ST.GALLEN

MANAGEMENT SCHOOL ST.GALLEN

MANAGEMENT SCHOOL ST.GALLEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Programminhalte<br />

Spannungsfelder als Chance nutzen<br />

Das, was ein Mensch fundamental<br />

mit dem Begriff Konflikt verbindet,<br />

prägt seine Grundhaltung und<br />

damit seine Bereitschaft, in konfliktträchtigen<br />

Situationen wirksam zu<br />

handeln.<br />

Management von Konflikten<br />

Frühzeitiges Erkennen von Konflikten.<br />

Mit welchen Konflikten wir<br />

leben müssen. Die Auswirkungen<br />

unterschiedlicher Konfliktarten auf<br />

die Konfliktsteuerung. Welche Verhaltensweisen<br />

zum Erfolg führen.<br />

Welche Gruppendynamik bei Konflikten<br />

besteht und wie sich diese<br />

konstruktiv nutzen lässt.<br />

Konstruktives verhalten<br />

Welches Verhaltensspektrum Führungskräften<br />

in Konfliktsitua tio nen<br />

zur Verfügung steht. Mit welchen<br />

Grenzen die Führungskraft im Konfliktmanagement<br />

konfrontiert wird.<br />

Welche Rolle die Führungskraft in<br />

Vermittlungs positionen übernimmt.<br />

Welche Problem lösungsschritte sich<br />

in schwierigen Führungssituationen<br />

bewähren.<br />

Konfliktbehandlung<br />

Welche Kommunikationstechniken<br />

in schwierigen Gesprächen wirken<br />

und wie sie angewendet werden.<br />

Kompetentes Verhalten in Kritik -<br />

gesprächen mit Mitarbeitern.<br />

Wie die Führungskraft mit Kritik<br />

konstruktiv umgehen kann.<br />

Kritische Gesprächssituationen<br />

Einstellungsgespräche und Bewerbungsinterviews.<br />

Gespräche zur<br />

Steigerung der Mitarbeiterleistung.<br />

Gespräche zur Leistungsbeurteilung.<br />

Gehaltsgespräche. Gespräche zur<br />

Veränderung des Mitarbeiterverhaltens.<br />

Austrittsgespräche.<br />

Psychische vorgänge<br />

Mit dem Erleben eines Konfliktes<br />

verändern sich die Inhalte im Fühlen,<br />

Denken, Wollen und in der persönlichen<br />

Wahrnehmung. Es findet ein<br />

Selektionsprozess statt, der letztlich<br />

determiniert, wie man sich verhält<br />

und was man als Lösung für möglich<br />

erachtet.<br />

Konflikte und Konflikterleben<br />

Sobald Menschen einen Konflikt<br />

empfinden, existiert er. Denn ein<br />

Konflikt ist immer ein persönliches<br />

Konstrukt, das heisst ein subjekti ves<br />

Erleben und kein objektives Datum.<br />

Führungskräften steht in Konfliktsituationen<br />

ein Spektrum von<br />

Verhaltensweisen zur Verfügung,<br />

deren Eignung je nach Konflikterleben<br />

variiert.<br />

Typen innerer Konflikte<br />

Das Erleben von Konflikten lässt sich<br />

als Typologie von drei Arten innerer<br />

Konflikte begreifen. Die Typologie<br />

dient als Sondierungs- und als Handlungshilfe.<br />

Sensibilisierung der<br />

Konfliktwahrnehmung<br />

Die Fähigkeit, bereits erste Anzeichen<br />

kalter und heisser, offensichtlicher<br />

und latenter Konflikte zu bemerken,<br />

eröffnet Möglichkeiten, frühzeitig<br />

und gezielt zu intervenieren.<br />

Eskalation sozialer Konflikte<br />

Es gilt, die Logik der Eskalation eben-<br />

so zu verstehen wie die qualita tiven<br />

Sprünge, die man im Prozess der Ver-<br />

schärfung bemerken kann. Je nach<br />

Eskalationsphase eröffnen sich andere<br />

Optionen, um zu reagieren.<br />

Konfliktbehandlung<br />

Es werden prinzipielle Möglichkeiten<br />

betrachtet, Konflikte zu behandeln.<br />

Insbesondere geht es darum, das<br />

Verständnis von der «Lösung» eines<br />

Konfliktes zu differen zieren und sich<br />

dadurch ein breites Spektrum an<br />

Handlungs optionen zu eröffnen.<br />

Strategien für soziale Konflikte<br />

Jede Strategie hat ihre Vorteile und<br />

ihren Preis für die Konfliktpartner.<br />

Betrachtet werden unterschiedliche<br />

Umgehensweisen, und zwar in<br />

der Wechselwirkung zwischen Einstellung,<br />

Verhalten und Nutzen.<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!