16.01.2013 Aufrufe

MANAGEMENT SCHOOL ST.GALLEN

MANAGEMENT SCHOOL ST.GALLEN

MANAGEMENT SCHOOL ST.GALLEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Management-Seminare<br />

Leadership – Führungsmethodik<br />

Persönliche Führungskompetenz<br />

und Selbstcoaching<br />

Ein befreiender Neustart der «inneren Festplatte»: Wie sich<br />

die Effizienz und Effektivität der Führungsleistung entwickeln<br />

lässt – weg vom Abarbeiten, hin zum proaktiven Agieren.<br />

Selbst erfahrene Führungskräfte bekunden zunehmend<br />

Schwierigkeiten, ihre Leadership angesichts der Komplexität<br />

und Taktfrequenz heutiger Projekte optimal auszuüben.<br />

Nicht selten werden Projekte nur noch angestossen, um<br />

die Organi sation in Bewegung zu halten – mit der Folge,<br />

dass sich niemand wirklich für die Resultate interessiert. Ein<br />

weiteres Symptom: Mitarbeitende, die ihre Wichtigkeit und<br />

Unabkömmlichkeit dadurch verankern wollen, dass sie sich<br />

gleichzeitig in mehreren strategischen Projekten engagieren –<br />

mit grösserem Augenmerk für die eigene Position als für das<br />

Projektziel. Das Seminar zwingt die Teilnehmer, ihre ausgetretenen<br />

Führungspfade zu verlassen und Tacheles zu reden.<br />

Statt Ellbogen-Mentalität und rüpelhaften Manieren ist ein<br />

aufrichtiges, geschicktes und zielgerichtetes Selbstcoaching<br />

gefragt. Der Lernerfolg wird unterstützt durch einen nüchternen<br />

Rückblick auf die Managementmethoden der letzten<br />

fünfzehn Jahre: Was hat wo, wie und weshalb funktioniert?<br />

Was ist wo, wie und weshalb gescheitert? Und vor allem:<br />

Welche Lehren lassen sich aus eigenen und fremden Erfolgen<br />

und Misserfolgen ziehen?<br />

Teilnehmerkreis<br />

Leistungsorientierte Manager, die bereits<br />

über erste Erfahrungen in einem<br />

Führungsbereich verfügen und ihre<br />

Per formance systematisch verbessern<br />

wollen, zum Beispiel im Hinblick auf<br />

einen Karrieresprung.<br />

Daten 2011<br />

1. Termin<br />

30. März bis 1. April, Mannenbach<br />

2. Termin<br />

7. bis 9. September, Mannenbach<br />

Seminarkosten | CHF 4’300.–<br />

Management School St.Gallen<br />

www.mssg.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!