16.01.2013 Aufrufe

Soziale Sicherung in Entwicklungs - Deutsche Gesellschaft für ...

Soziale Sicherung in Entwicklungs - Deutsche Gesellschaft für ...

Soziale Sicherung in Entwicklungs - Deutsche Gesellschaft für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

als 50 Vorhaben zu sozialer <strong>Sicherung</strong> bzw. mit Komponenten sozialer <strong>Sicherung</strong> <strong>in</strong><br />

rund 30 Ländern. Dazu e<strong>in</strong> paar Beispiele: Wir fördern soziale und geme<strong>in</strong>debasierte<br />

Krankenversicherungen und Grundsicherung <strong>in</strong> Subsahara-Afrika, wir unterstützen<br />

Fonds <strong>für</strong> <strong>Soziale</strong>ntwicklung und Grundsicherung <strong>in</strong> Late<strong>in</strong>amerika oder auch Mikroversicherungsprojekte<br />

<strong>in</strong> asiatischen Ländern. Dieses Engagement wollen wir weiter<br />

ausbauen. In diesem Jahr haben wir dem <strong>Deutsche</strong>n Bundestag unser neues Asienkonzept<br />

vorgelegt. Dar<strong>in</strong> haben wir soziale <strong>Sicherung</strong> als Querschnittsthema fest verankert.<br />

Das ist e<strong>in</strong> Beleg da<strong>für</strong>, dass das Thema angekommen ist.<br />

Zwei Bereiche unseres Engagements möchte ich besonders herausstellen: Das ist<br />

zum e<strong>in</strong>en der Gesundheitsbereich und zum anderen der Bereich der Grundsicherung.<br />

Zum Gesundheitsbereich: Deutschland hat sich zusammen mit Frankreich <strong>für</strong> die<br />

Gründung der Provid<strong>in</strong>g for Health Initiative e<strong>in</strong>gesetzt, die die G8 <strong>in</strong> Heiligendamm<br />

im vergangenen Jahr offiziell begrüßt haben. Diese Initiative ist e<strong>in</strong> Zusammenschluss<br />

von bi- und multilateralen Gebern, die geme<strong>in</strong>sam die Partnerländer dar<strong>in</strong> unterstützen,<br />

soziale <strong>Sicherung</strong> im Gesundheitswesen auszubauen und nachhaltig zu f<strong>in</strong>anzieren.<br />

Ziel ist es, die Basis <strong>für</strong> Gesundheitsdienste zu schaffen, die <strong>für</strong> alle erreichbar<br />

s<strong>in</strong>d und eben besonders <strong>für</strong> die armen Menschen. Die Partnerländer werden<br />

dabei beraten, wie sie nachhaltige Krankenversicherungssysteme auf- bzw. ausbauen<br />

können und wie sie die F<strong>in</strong>anzierungsmöglichkeiten bereits existierender Fonds und<br />

F<strong>in</strong>anzierungs<strong>in</strong>strumente da<strong>für</strong> nutzen können, zum Beispiel den Global Fund <strong>für</strong><br />

HIV/Aids, Tuberkulose und Malaria oder GAVI (Globale Allianz <strong>für</strong> Impfstoffe und<br />

Immunisierung). Es geht also nicht darum, weitere E<strong>in</strong>zelfonds aufzulegen, sondern<br />

darum, die Möglichkeiten der bestehenden besser auch <strong>für</strong> Vorhaben sozialer <strong>Sicherung</strong><br />

auszuschöpfen. Die Provid<strong>in</strong>g for Health Initiative bietet e<strong>in</strong> Forum, <strong>in</strong> dem sich<br />

die bi- und mult<strong>in</strong>ationalen Geber und Akteure austauschen und koord<strong>in</strong>ieren. Damit<br />

trägt sie zur Verbesserung der Effektivität der Gebermaßnahmen im Gesundheitsbereich<br />

und so auch zur Umsetzung der Paris-Agenda bei.<br />

Das zweite Thema ist die Grundsicherung: In den Grundsicherungsprogrammen<br />

stehen überwiegend extrem arme Haushalte im Fokus unserer Zusammenarbeit – das<br />

schließt besonders gefährdete Gruppen mit e<strong>in</strong> wie Frauen, K<strong>in</strong>der, Menschen im<br />

Alter oder auch Menschen mit Beh<strong>in</strong>derung. Zum Beispiel unterstützen wir <strong>in</strong> El<br />

Salvador e<strong>in</strong>en Ansatz konditionierter Sozialtransfers. Das heißt: Bed<strong>in</strong>gung <strong>für</strong> die<br />

Auszahlung der Transfers ist etwa der Schulbesuch der Mädchen <strong>in</strong> dem Haushalt.<br />

Diese Transfers stärken die Selbsthilfefähigkeit der Menschen und tragen nachhaltig<br />

zu breitenwirksamem Wachstum bei. Sie verh<strong>in</strong>dern, dass Armut von e<strong>in</strong>er Generation<br />

zur nächsten „vererbt“ wird und helfen Familien, aus diesem Teufelskreis auszubrechen.<br />

10<br />

Kar<strong>in</strong> Kortmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!