16.01.2013 Aufrufe

Soziale Sicherung in Entwicklungs - Deutsche Gesellschaft für ...

Soziale Sicherung in Entwicklungs - Deutsche Gesellschaft für ...

Soziale Sicherung in Entwicklungs - Deutsche Gesellschaft für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

The Way Ahead – Ausblick<br />

� Die Abschlusssitzung des Workshops am 19. Juni 2008 richtete den Blick auf die<br />

Zukunft des Themas soziale <strong>Sicherung</strong> und auf die Konsequenzen <strong>für</strong> die deutsche Ent-<br />

wicklungszusammenarbeit (EZ). Die Botschaft der Teilnehmer<strong>in</strong>nen und Teilnehmer<br />

dieser Abschlusssitzung war e<strong>in</strong>deutig: Es müssen neue Wege beschritten werden,<br />

damit die <strong>Entwicklungs</strong>zusammenarbeit im Bereich soziale <strong>Sicherung</strong> e<strong>in</strong>e größere und<br />

vor allem nachhaltigere Wirkung entfaltet. „Umdenken“ und „<strong>in</strong>novatives Vorgehen“<br />

seien notwendig, um e<strong>in</strong>en echten Beitrag zur Armutsbekämpfung und zur Erreichung<br />

der Millenniumsentwicklungsziele zu leisten.<br />

<strong>Soziale</strong> <strong>Sicherung</strong> <strong>in</strong> der <strong>Entwicklungs</strong>politik ist <strong>für</strong> die Bundesregierung bereits<br />

seit e<strong>in</strong>igen Jahren von hoher Bedeutung. So ist es unter deutscher Präsidentschaft<br />

gelungen, soziale <strong>Sicherung</strong> als wichtiges Handlungsfeld <strong>in</strong> der Zusammenarbeit<br />

mit Schwellen- und <strong>Entwicklungs</strong>ländern <strong>in</strong> der Abschlusserklärung des G8-Gipfels<br />

von Heiligendamm zu verankern. Auch der <strong>Deutsche</strong> Bundestag hat die Relevanz<br />

des Themas jüngst nochmals betont: Im März 2008 wurde e<strong>in</strong> Bundestagsbeschluss<br />

verabschiedet, der die Bundesregierung zur Verstärkung ihres Engagements speziell <strong>in</strong><br />

den Bereichen Grundsicherung, Alterssicherung und Absicherung der Beschäftigten<br />

im <strong>in</strong>formellen Sektor aufforderte.<br />

Im S<strong>in</strong>ne dieser politischen Schwerpunktsetzung baut das Bundesm<strong>in</strong>isterium <strong>für</strong><br />

wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) se<strong>in</strong> Engagement im Bereich<br />

soziale <strong>Sicherung</strong> aus und wird sich <strong>in</strong> Zukunft sowohl <strong>in</strong>haltlich als auch f<strong>in</strong>anziell<br />

noch stärker engagieren. Der vorliegende Ausblick wirft e<strong>in</strong>ige Schlaglichter auf das<br />

aktuelle Engagement und die zukünftige Strategie der deutschen <strong>Entwicklungs</strong>politik<br />

im Arbeitsfeld soziale <strong>Sicherung</strong> und geht auf die Herausforderungen <strong>für</strong> die Zukunft<br />

e<strong>in</strong>.<br />

Die deutsche <strong>Entwicklungs</strong>politik unterstützt ihre Partnerländer beim Auf-<br />

und Ausbau sozialer <strong>Sicherung</strong>ssysteme <strong>in</strong> <strong>Entwicklungs</strong>ländern sowie bei der<br />

Verbesserung ihrer Effektivität, Effizienz und Nachhaltigkeit. In ihrer Arbeit orientiert<br />

sie sich an dem Leitbild e<strong>in</strong>es <strong>in</strong>klusiven, kohärenten sozialen <strong>Sicherung</strong>ssystems <strong>in</strong><br />

pluralistischer Trägerschaft, das der Bevölkerung den Zugang zu unterschiedlichen<br />

Optionen sozialer Absicherung ermöglicht. Um dies zu verwirklichen, nutzt die<br />

deutsche <strong>Entwicklungs</strong>politik so unterschiedliche Förder<strong>in</strong>strumente wie:<br />

– Stärkung der Kapazitäten (Capacity Development) der unterschiedlichen Träger<br />

sozialer <strong>Sicherung</strong>ssysteme sowie maßgeblicher politischer Akteure (Stakeholder),<br />

die <strong>für</strong> die Gestaltung der Rahmenbed<strong>in</strong>gungen zuständig s<strong>in</strong>d.<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!