16.01.2013 Aufrufe

Soziale Sicherung in Entwicklungs - Deutsche Gesellschaft für ...

Soziale Sicherung in Entwicklungs - Deutsche Gesellschaft für ...

Soziale Sicherung in Entwicklungs - Deutsche Gesellschaft für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grundsatzreferate<br />

Der Auf- und Ausbau sozialer <strong>Sicherung</strong>ssysteme wird <strong>für</strong> uns e<strong>in</strong> immer wichtigeres<br />

Politikfeld. Und deshalb freuen wir uns über die starke parlamentarische Unterstützung,<br />

die die Bundesregierung an dieser Stelle erhält. Der Bundestag hat dazu am<br />

13. März dieses Jahres e<strong>in</strong>en Antrag der Koalitionsfraktionen von SPD und CDU/CSU<br />

verabschiedet, der explizit fordert, die <strong>Entwicklungs</strong>- und Schwellenländer verstärkt<br />

beim Aufbau und bei Reformen von sozialen <strong>Sicherung</strong>ssystemen zu unterstützen<br />

sowie soziale <strong>Sicherung</strong> als Schwerpunkt der deutschen <strong>Entwicklungs</strong>zusammenarbeit<br />

zu implementieren. Me<strong>in</strong> ganz besonderer Dank gilt an dieser Stelle dem Haupt<strong>in</strong>itiator<br />

dieses Anliegens, Walter Riester, unserem früheren Arbeits- und Sozialm<strong>in</strong>ister.<br />

Er hat nämlich deutlich gemacht, dass es im deutschen System gute Ansätze<br />

gibt und Möglichkeiten, diese <strong>in</strong> <strong>Entwicklungs</strong>ländern e<strong>in</strong>zusetzen. Für diesen Pro-<br />

tagonisten s<strong>in</strong>d wir mehr als dankbar. Ich sage manchmal scherzhaft, wir wollen deswegen<br />

nicht die Riester-Rente <strong>in</strong> alle <strong>Entwicklungs</strong>- und Schwellenländer exportieren,<br />

aber die Grundphilosophie, die h<strong>in</strong>ter unserem sozialen <strong>Sicherung</strong>ssystem steht, darauf<br />

können wir stolz se<strong>in</strong> und die können wir weitergeben. Dass das Anliegen so prom<strong>in</strong>ent<br />

mit e<strong>in</strong>em ehemaligen M<strong>in</strong>ister an dieser Stelle verbunden ist, das ist alle<strong>in</strong><br />

Wert und Dank genug, lieber Walter.<br />

E<strong>in</strong> soziales <strong>Sicherung</strong>ssystem ist wichtige Voraussetzung <strong>für</strong> e<strong>in</strong>e erfolgreiche<br />

und gerechte Entwicklung <strong>in</strong> den Industrie- wie auch <strong>in</strong> den <strong>Entwicklungs</strong>ländern.<br />

Die deutschen und die europäischen Erfahrungen mit sozialer <strong>Sicherung</strong> helfen beim<br />

Aufbau sozialer <strong>Sicherung</strong>ssysteme <strong>in</strong> Afrika, <strong>in</strong> Asien und <strong>in</strong> Late<strong>in</strong>amerika. Immerh<strong>in</strong><br />

ist Deutschland ja das Land mit dem ältesten sozialen <strong>Sicherung</strong>ssystem. Die letzten<br />

zwei Tage hatten wir den Präsidenten der Interamerikanischen <strong>Entwicklungs</strong>bank,<br />

Luis Alberto Moreno, bei uns zu Gast und wir haben mit ihm, wie wir es genauso mit<br />

den Präsidenten der afrikanischen und der asiatischen <strong>Entwicklungs</strong>bank getan haben,<br />

e<strong>in</strong>en verstärkten Politikdialog zu dem Thema angemahnt. Da die Banken über viel<br />

mehr F<strong>in</strong>anzvolum<strong>in</strong>a verfügen, viel stärker im Dialog zwischen regionalen und nicht<br />

regionalen Anteilseignern stehen und daher über große Möglichkeiten verfügen, Breitenwirksamkeit<br />

zu erzielen, sollten sie sich stärker <strong>in</strong> dem Thema engagieren.<br />

Mit unseren eigenen Ansätzen im Rahmen der <strong>Entwicklungs</strong>politik br<strong>in</strong>gen wir<br />

unsere politische Überzeugung zum Ausdruck: <strong>Soziale</strong> <strong>Sicherung</strong> ist e<strong>in</strong> Menschenrecht.<br />

Was dabei manchmal technisch kl<strong>in</strong>gen mag, ist <strong>für</strong> uns e<strong>in</strong> wichtiger Schlüssel<br />

zur Erreichung der Millenniumsentwicklungsziele. Es stellt sich heute hier an diesem<br />

Tisch nicht mehr die Frage des OB, sondern nur noch des WIE – wie wir die sozialen<br />

<strong>Sicherung</strong>ssysteme <strong>in</strong> unseren Partnerländern und mit unseren Partnern auf- und<br />

ausbauen können.<br />

Und deswegen freue ich mich ganz besonders, heute diesen wunderbaren Dialogprozess<br />

hier eröffnen zu können. Danke noch e<strong>in</strong>mal allen <strong>für</strong> das Mittun, <strong>für</strong> das<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!