16.01.2013 Aufrufe

Soziale Sicherung in Entwicklungs - Deutsche Gesellschaft für ...

Soziale Sicherung in Entwicklungs - Deutsche Gesellschaft für ...

Soziale Sicherung in Entwicklungs - Deutsche Gesellschaft für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Der Aufbau e<strong>in</strong>es sozialen<br />

<strong>Sicherung</strong>ssystems erfordert<br />

zwei wesentliche Elemente:<br />

die Erreichung des <strong>in</strong>formellen<br />

Sektors und die Neu-<br />

Def<strong>in</strong>ition von Werten, wobei<br />

der Gedanke der Solidarität im<br />

Vordergrund steht.“<br />

Rüdiger Krech, <strong>Deutsche</strong><br />

<strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> Technische<br />

Zusammenarbeit (GTZ)<br />

38<br />

Best Practice-Beispiele deutscher <strong>Entwicklungs</strong>zusammenarbeit<br />

und die Teilnahme an präventiven Gesundheitsdiensten<br />

geknüpft. Die konditionierten Sozialtransfers tragen<br />

dazu bei, strukturelle Armut zu bekämpfen und benachteiligten<br />

Bevölkerungsgruppen die Tür zu staatlichen<br />

Dienstleistungen zu öffnen. Sie fördern die Entstehung<br />

von menschlichen Ressourcen und tragen zur ökonomischen<br />

und sozialen Entwicklung bei.<br />

Konditionierte Sozialtransfers stellen e<strong>in</strong>en wichtigen<br />

Schritt auf dem Weg zu e<strong>in</strong>er koord<strong>in</strong>ierten Strategie<br />

sozialer <strong>Sicherung</strong> <strong>für</strong> El Salvador dar. Derzeit basiert<br />

das Programm auf e<strong>in</strong>em Dekret des Präsidenten. Wichtig<br />

ist, dass es von e<strong>in</strong>em Regierungs- <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Staatsprogramm<br />

überführt wird. Die deutsche <strong>Entwicklungs</strong>zusammenarbeit<br />

fördert diesen Prozess mit e<strong>in</strong>em politischen<br />

Dialogforum. Sie evaluiert geme<strong>in</strong>sam mit dem<br />

Partner die Qualität der Dienste und hilft den am Programm<br />

beteiligten Geme<strong>in</strong>den beim Ausbau der sozialen<br />

Infrastruktur.<br />

4. Projekt: Systemische Beratung <strong>in</strong> Indonesien<br />

Reform der sozialen <strong>Sicherung</strong>ssysteme<br />

Indonesien hat 2004 e<strong>in</strong> umfassendes Gesetz zur sozialen<br />

<strong>Sicherung</strong> verabschiedet. Es sieht die E<strong>in</strong>führung<br />

von Pflichtbeiträgen <strong>für</strong> Krankenversicherung, Arbeitsunfälle,<br />

Alterssicherung sowie Versicherung im Todesfall<br />

vor. Die Beiträge der armen Bevölkerungsschichten<br />

soll die Regierung tragen. Ergänzt wird das Vorhaben<br />

von direkten Geldtransfers an arme Haushalte. Die deutsche<br />

<strong>Entwicklungs</strong>zusammenarbeit berät die Regierung<br />

bei der Gesetzgebung. Sie setzt dabei gleich auf mehreren<br />

Ebenen an. Sie leistet Rat <strong>in</strong> fachlichen Fragen, hilft<br />

bei der Entwicklung des notwendigen Know-hows <strong>in</strong> den<br />

Fachm<strong>in</strong>isterien und unterstützt die Entwicklung e<strong>in</strong>er<br />

Strategie <strong>für</strong> den gesamten Reformprozess <strong>in</strong> der nationalen<br />

Planungsbehörde.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!