16.01.2013 Aufrufe

Soziale Sicherung in Entwicklungs - Deutsche Gesellschaft für ...

Soziale Sicherung in Entwicklungs - Deutsche Gesellschaft für ...

Soziale Sicherung in Entwicklungs - Deutsche Gesellschaft für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Entschließung des <strong>Deutsche</strong>n Bundestages<br />

Dies s<strong>in</strong>d zum e<strong>in</strong>en die Beschäftigten im <strong>in</strong>formellen Sektor und zum anderen e<strong>in</strong>e<br />

zunehmende Zahl älterer Menschen und die von Ihnen betreuten Aids-Waisen, die über<br />

nur sehr e<strong>in</strong>geschränkte Selbsthilfekapazitäten verfügen. Auch die Mittelschicht sollte<br />

<strong>in</strong> diesem Zusammenhang nicht vernachlässigt werden.<br />

Hierzu bedarf es neuer Prioritäten und Denkansätze oder auch – wenn nötig –<br />

e<strong>in</strong>er Abkehr von alten Denkansätzen sowie der Entwicklung neuer Lösungsstrategien.<br />

Diese Strategien betreffen auch Bereiche, <strong>in</strong> denen die deutsche <strong>Entwicklungs</strong>zusammenarbeit<br />

bisher über nur sehr ger<strong>in</strong>gere Erfahrungen verfügt und selber Teil des<br />

Lernprozesses ist (z. B. <strong>in</strong>formeller Sektor). Dies ermöglicht und erfordert e<strong>in</strong>e verstärkte<br />

Zusammenarbeit zwischen Industrie- sowie <strong>Entwicklungs</strong>- und Schwellenländern, um<br />

solche Fragen geme<strong>in</strong>sam anzugehen.<br />

E<strong>in</strong>e Vielzahl von Partnerländern hat bereits soziale <strong>Sicherung</strong>ssysteme implementiert<br />

und damit Erfolge bei der Armutsbekämpfung erzielt. Andere Länder s<strong>in</strong>d dabei, ihre<br />

<strong>in</strong>effektiven Systeme zu analysieren und zu reformieren oder Ansätze im Bereich der<br />

Grundsicherung zu erproben.<br />

Insgesamt ist e<strong>in</strong>e verstärkte Bewusstse<strong>in</strong>sbildung im H<strong>in</strong>blick auf Fragen der<br />

sozialen Sicherheit bei vielen Partnerländern festzustellen. Sambia hat beispielsweise<br />

<strong>in</strong> se<strong>in</strong>em aktuellen Nationalen <strong>Entwicklungs</strong>plan erstmals e<strong>in</strong> Kapitel zur sozialen<br />

Sicherheit aufgenommen und plant <strong>für</strong> 2012 e<strong>in</strong>e landesweite Ausdehnung von<br />

Sozialhilfeleistungen <strong>für</strong> besonders verwundbare Bevölkerungsgruppen mit Hilfe<br />

von Social-Cash-Transfers. Diese positiven Ansätze müssen von der deutschen <strong>Entwicklungs</strong>zusammenarbeit<br />

gefördert werden, <strong>in</strong>dem sie ihrerseits das Thema der sozialen<br />

Sicherheit entscheidend stärkt und die Länder unterstützt, die Systeme der sozialen<br />

Sicherheit e<strong>in</strong>führen oder reformieren wollen.<br />

Gerade Deutschland verfügt aufgrund se<strong>in</strong>er historischen Entwicklung und se<strong>in</strong>er<br />

Erfolge im Bereich der wohlfahrtsstaatlichen Absicherung über Erfahrungen und<br />

Kompetenzen, die verstärkt <strong>in</strong> die <strong>Entwicklungs</strong>zusammenarbeit e<strong>in</strong>gebracht werden<br />

sollten. Auch die Fähigkeit, diese Systeme notwendiger Reformen zu unterziehen und<br />

diese erfolgreich durchzuführen, stärkt die Nachfrage nach deutschen Beratungsleistungen<br />

<strong>in</strong> diesem Bereich.<br />

Letztendlich ist davon auszugehen, dass die Nachfrage nach Vorhaben im<br />

Bereich der sozialen Sicherheit von Seiten der Partnerländer ansteigen wird, wenn<br />

das BMZ diesen Bereich als neuen Schwerpunkt implementiert und verstärkt <strong>in</strong><br />

Regierungsverhandlungen e<strong>in</strong>br<strong>in</strong>gt.<br />

Voraussetzung <strong>für</strong> die Implementierung von tragfähigen sozialen <strong>Sicherung</strong>ssystemen<br />

und bedeutend im H<strong>in</strong>blick auf ihre Nachhaltigkeit s<strong>in</strong>d der politische Wille sowohl<br />

auf Seiten der Geber- als auch der Partnerländer sowie die langfristige F<strong>in</strong>anzierung<br />

der Vorhaben.<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!