16.01.2013 Aufrufe

Soziale Sicherung in Entwicklungs - Deutsche Gesellschaft für ...

Soziale Sicherung in Entwicklungs - Deutsche Gesellschaft für ...

Soziale Sicherung in Entwicklungs - Deutsche Gesellschaft für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„<strong>Soziale</strong> Sicherheit ist e<strong>in</strong><br />

Instrument gegen Armut.<br />

Es muss <strong>in</strong> die Armutsbekämpfungsstrategie<br />

e<strong>in</strong>bezogen werden.“<br />

Heidemarie Wieczorek-Zeul,<br />

Bundesm<strong>in</strong>ister<strong>in</strong> <strong>für</strong> wirtschaftliche<br />

Zusammenarbeit und Entwicklung<br />

28<br />

Zusammenfassung der Ergebnisse<br />

e<strong>in</strong> Austausch unterschiedlicher Ländererfahrungen<br />

s<strong>in</strong>nvoll. Bei der Verbreitung von Best Practices sollten<br />

<strong>in</strong>ternationale Organisationen wie die ILO e<strong>in</strong>e wichtige<br />

Rolle spielen. Es ließen sich e<strong>in</strong>ige Pr<strong>in</strong>zipien identifizieren,<br />

die handlungsleitend <strong>für</strong> die nationale Umsetzung<br />

se<strong>in</strong> könnten. So stelle das Pr<strong>in</strong>zip der Solidarität zum<br />

Beispiel die Grundlage sozialer <strong>Sicherung</strong>ssysteme dar.<br />

Diese sollten daher e<strong>in</strong>e Umverteilungskomponente enthalten.<br />

Wesentlich <strong>für</strong> die Nachhaltigkeit sei zudem die<br />

E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung zivilgesellschaftlicher Organisationen bei<br />

der Gestaltung der Systeme. Denn letztlich müssten sich<br />

die betroffenen Menschen mit dem System identifizieren<br />

können. Auf lange Sicht sei es unerlässlich, dass die<br />

Systeme mit den eigenen Ressourcen des Landes f<strong>in</strong>anziert<br />

würden. E<strong>in</strong>e externe F<strong>in</strong>anzierung könne nur zum<br />

Anschub dienen. Zur Nachhaltigkeit trüge ferner bei,<br />

die Systeme sowohl aus Steuermitteln als auch aus Beiträgen<br />

zu f<strong>in</strong>anzieren. Darüber h<strong>in</strong>aus müsse es gel<strong>in</strong>gen,<br />

die F<strong>in</strong>anzm<strong>in</strong>isterien von der Bedeutung sozialer<br />

<strong>Sicherung</strong> zu überzeugen und die Kooperation mit den<br />

zuständigen Fachm<strong>in</strong>isterien zu verbessern.<br />

Unterschiedliche Me<strong>in</strong>ungen herrschten im Bezug<br />

darauf, ob konditionierte Sozialtransfers unkonditionierten<br />

Zahlungen vorzuziehen seien. E<strong>in</strong>erseits könne die<br />

Konditionierung der Sozialtransfers, also die Knüpfung<br />

der Auszahlung an bestimmte Bed<strong>in</strong>gungen wie den<br />

Schulbesuch der K<strong>in</strong>der, dazu führen, dass die Ärmsten<br />

der Armen von der Unterstützung ausgeschlossen würden.<br />

Studien belegten außerdem, dass der Missbrauch<br />

von unkonditionierten Transfers sehr ger<strong>in</strong>g sei. Andererseits<br />

zeigten die Erfahrungen <strong>in</strong> Indonesien, dass konditionierte<br />

Zahlungen auch dazu beitrügen, die Bevölkerung<br />

von der Bedeutung von Bildung und Gesundheit<br />

zu überzeugen. Die Rolle der <strong>Entwicklungs</strong>zusammenarbeit<br />

werde vor allem im Capacity Development gesehen.<br />

Auch dem Süd-Süd-Lernen werde dabei hohe Bedeutung<br />

beigemessen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!