17.01.2013 Aufrufe

Spiel - erster Überblick über das aktuelle Angebot

Spiel - erster Überblick über das aktuelle Angebot

Spiel - erster Überblick über das aktuelle Angebot

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zwei Stiefschwestern, die fleißige Marie und die<br />

faule Marie, unterscheiden sich durch Aussehen<br />

und Charakter. Als sich die fleißige Marie beim<br />

Spinnen an der Spindel sticht, stürzt sie beim<br />

Säubern der Wolle in den Brunnen und gelangt in<br />

<strong>das</strong> Reich von Frau Holle, der sie freudig bei der<br />

Arbeit hilft. Reich belohnt kehrt sie nach Hause<br />

zurück. Die neidische Stiefschwester will es ihr<br />

nachmachen, arbeitet aber nicht und wird bestraft.<br />

Das eine Mädchen wird mit Gold belohnt, <strong>das</strong><br />

andere mit Pech besudelt. Der Puppentrickfilm<br />

ohne Text folgt eng der Märchenvorlage der<br />

Gebrüder Grimm.<br />

Politik, Geschichte<br />

Karfunkel<br />

4201506 Schalom und guten Tag, Tatjana<br />

Videokassette (VHS) 31 min f 1992 D<br />

Klasse: 5 6 7 8 9 10<br />

Tatjana kommt mit ihren Eltern, russischen Juden,<br />

nach Deutschland. Hier wird Tatjana nicht zum<br />

ersten Mal damit konfrontiert, was es heißt, Jüdin<br />

zu sein.<br />

4204881 Die Welle<br />

Das Lehrstück zum Thema Faschismus<br />

Videokassette (VHS) 42 min sw+f 1981 USA<br />

Klasse: 9 10 11 12 13<br />

Da die Schüler seiner Geschichtsklasse nicht<br />

verstehen, wie es den Nazis in Deutschland<br />

möglich war, Millionen von Menschen zu<br />

ermorden, führt der Lehrer, Mr. Ross, ein<br />

Experiment durch: Mittels einiger simpler<br />

Grundregeln und durch entsprechendes Auftreten<br />

schafft er es in kürzester Zeit, eine<br />

neofaschistische Bewegung ins Leben zu rufen.<br />

Tod, Sterben<br />

4244063 Die neuen Turnschuhe<br />

Videokassette (VHS) 28 min f 1994 D<br />

Klasse: 3 4 5 6 7 8 9 10 S<br />

Damir ist mit seinen Eltern aus Bosnien dem Krieg<br />

entflohen. So verlebt er seinen zehnten Geburtstag<br />

in einem Flüchtlingslager in Berlin. Viele<br />

Geschenke kann er nicht erwarten, und doch wird<br />

sein Herzenswunsch erfüllt. Er erhält neue<br />

Turnschuhe, solche, die alle in der Klasse tragen.<br />

Überglücklich führt er seinem Freund Sanjin, der<br />

ebenfalls dem bosnischen Krieg entflohen ist, die<br />

neuen Turnschuhe vor. Doch obwohl Sanjin sein<br />

bester Freund ist, scheint er sich nicht mit ihm<br />

freuen zu können. Nach islamischer Sitte werden<br />

Schuhe nicht mit in die Wohnung genommen. So<br />

muß Damir die geliebten Schuhe abends vor dem<br />

Wohncontainer stehen lassen. Am nächsten<br />

Morgen aber sind die Schuhe verschwunden.<br />

Damir ist verzweifelt, und die Suche nach den<br />

Turnschuhen führt ihn mehr und mehr zu den<br />

Kriegsereignissen in Bosnien zurück.<br />

4247231 Die Wette<br />

Videokassette (VHS) 5 min f 1998 N<br />

Klasse: 2 3 4<br />

Zwei Jungen beobachten eine Beerdigung und<br />

schließen eine Wette ab. Wird <strong>das</strong><br />

Beerdigungsfahrzeug ein Volvo oder ein Mercedes<br />

sein? Die Situation bekommt plötzlich eine andere<br />

Bedeutung, als sie sehen, <strong>das</strong>s ein kleiner Junge<br />

in ihrem Alter gerade seine Mutter verloren hat.<br />

Beschämt beschließen sie, die Wette nicht mehr<br />

aufrecht zu erhalten. - Dieser kurze, aber<br />

eindrucksvolle Film, dessen positive Machart durch<br />

die reduzierten Dialoge deutlich wird, zeigt, wie<br />

sich auch Kinder in Andere hineinversetzen<br />

können, mit ihnen mitfühlen und sie verstehen.<br />

Sonstige<br />

3204712 Die Loosers<br />

16 mm Lichttonfilm 11 min f 1986 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Drei junge Männer, B.J., Indy und Rambone, eifern<br />

ihren Kino-Vorbildern nach. Sie kleiden und<br />

benehmen sich wie diese und sind <strong>über</strong>haupt ganz<br />

coole Typen. Bei einem Stadtbummel haben sie in<br />

einer Eisdiele und an der Kinokasse mit ihrem<br />

Auftreten zunächst Erfolg, doch in einem<br />

<strong>Spiel</strong>salon werden diese starken Männer plötzlich<br />

ganz schwach. - Der spritzig gemachte<br />

Kurzspielfilm bearbeitet die Themen Vorbilder,<br />

Trends, Freizeitverhalten, männliches Gehabe von<br />

Jugendlichen auf satirisch-ironische Weise und<br />

ohne pädagogischen Zeigefinger.<br />

Konflikte: Was würdet ihr tun?<br />

3241815 Dicke Freunde<br />

1. Episode<br />

16 mm Lichttonfilm 5 min f 1987 AUS<br />

Klasse: 3 4 5 6<br />

Sticks und Toby sind gute Freunde. Sticks ist groß<br />

und schlank, Toby ziemlich dick. Deshalb wird er<br />

von den anderen Kindern oft ausgelacht. Das<br />

macht ihn traurig, aber Sticks hält ja zu ihm. Eines<br />

Tages aber versuchen die anderen Jungen, einen<br />

Keil in diese Freundschaft zu treiben. Sticks muß<br />

eine schwierige Entscheidung treffen. (Anspielfilm<br />

mit offenem Ende)<br />

Konflikte: Was würdet ihr tun? (Teil 2)<br />

3241816 Falsche Freundinnen<br />

2. Episode<br />

16 mm Lichttonfilm 5 min f 1987 AUS<br />

Klasse: 3 4 5 6<br />

Amy's chinesische Freundin Ting Lee möchte<br />

unbedingt so sein wie die Mädchen einer ziemlich<br />

wilden Clique und merkt gar nicht, daß Amy zu ihr<br />

hält und sie sogar ein bißchen beneidet. Ting Lee<br />

tut vieles, um in die Gruppe aufgenommen zu<br />

werden: Sie ändert ihre Frisur, zieht sich anders<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Spiel</strong>- und Dokumentarfilme Seite 13 von 99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!