17.01.2013 Aufrufe

Spiel - erster Überblick über das aktuelle Angebot

Spiel - erster Überblick über das aktuelle Angebot

Spiel - erster Überblick über das aktuelle Angebot

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Internatsschülern ordentlich eingeseift werden. Die<br />

Hefte bekommen sie allerdings nicht zurück, denn<br />

die sind mittlerweile verbrannt. Unterdessen<br />

proben die Internatsschüler für die Weihnachtsfeier<br />

ihr selbstinszeniertes Theaterstück Das fliegende<br />

Klassenzimmer . Das geht natürlich nicht ganz<br />

ohne Zwischenfälle ab, denn Matthias denkt bei<br />

den Proben ständig nur ans Essen, und Uli möchte<br />

den anderen endlich einmal zeigen, <strong>das</strong>s er nicht<br />

feige ist. Aber schließlich geht doch alles glatt <strong>über</strong><br />

die Bühne. Es gelingt den Schülern sogar, ihren<br />

Lieblingslehrer Dr. Justus nach vielen Jahren<br />

wieder mit seinem alten Jugendfreund<br />

zusammenzubringen, einem Arzt, der durch viele<br />

Schicksalsschläge etwas verbittert geworden ist.<br />

Und dank der Hilfe seines Lehrers kann Martin, der<br />

Musterschüler, trotz der Geldnot der Eltern <strong>über</strong><br />

Weihnachten nach Hause fahren.<br />

4204952 Pünktchen und Anton<br />

Videokassette (VHS) 90 min sw 1953 D<br />

Klasse: 1 2 3 4 5 6 7<br />

Die neunjährige Pünktchen ist ein verwöhntes<br />

Mädchen aus reichem Hause, <strong>das</strong> aber von den<br />

Eltern vernachlässigt wird. Sie lernt Anton kennen,<br />

der etwas älter ist und mit seiner Mutter zwar in<br />

Armut lebt, die sich aber gut um ihren Jungen<br />

kümmert. Nur <strong>das</strong> Geld reicht nicht, und so muss<br />

auch Anton mitverdienen. Pünktchen ist<br />

entschlossen, ihrem Freund zu helfen. Dafür<br />

verkleidet sie sich als armes Mädchen und geht<br />

nachts auf die Straße, um Zündhölzer zu<br />

verkaufen; zum Entsetzen ihrer Eltern, die nichts<br />

von Anton wissen. Pünktchens Eltern wissen auch<br />

nichts von dem Einbrecher, der sich an ihre<br />

Haushälterin ranmacht, um die Villa auszurauben.<br />

Aber nach vielen Missverständnissen,<br />

Verwicklungen und Ungerechtigkeiten nimmt alles<br />

ein gutes Ende.<br />

4204953 Das doppelte Lottchen<br />

Videokassette (VHS) 105 min sw 1950 D<br />

Klasse: 1 2 3 4 5 6 7<br />

Die beiden 10-jährigen Mädchen, Lotte und Luise,<br />

begegnen sich in einem Ferienheim. Erstaunt<br />

stellen sie fest, <strong>das</strong>s sie sich gleichen, wie ein Ei<br />

dem anderen. Geboren sind sie auch am gleichen<br />

Tag, am gleichen Ort. Kein Zweifel, sie müssen<br />

Zwillinge sein! Doch warum hat man sie getrennt?<br />

Warum ließ man sie glauben, sie seien<br />

Halbwaisen? Natürlich sind die Mädchen neugierig<br />

auf den jeweils unbekannten Elternteil. Und so<br />

tauschen sie die Rollen: Lotte reist nach den<br />

Ferien zu ihrem Vater nach Wien, Luise als Lotte<br />

zu ihrer Mutter nach München. Weil die beiden<br />

aber grundverschiedene Charaktere haben, die<br />

eine lebhaft und kess, die andere still und<br />

verschlossen, kommt es zu lustigen Verwicklungen<br />

und schließlich zum Happyend, als die Eltern<br />

beschließen, es noch einmal miteinander zu<br />

versuchen.<br />

4231253 Der Untertan<br />

Videokassette (VHS) 104 min sw 1951 DDR<br />

Klasse: 10 11 12 13<br />

Unter der Regie von Wolfgang Staudte wurde<br />

dieser Film nach dem Roman von Heinrich Mann<br />

gedreht. Die historische Satire mit schneidender<br />

Schärfe und <strong>über</strong>legener Komik handelt von einem<br />

Mann, der glaubt, <strong>das</strong>s man der Macht dienen<br />

muss, um sie selbst auszuüben.<br />

4231704 Lauras Stern<br />

Videokassette (VHS) 77 min f 2005 D<br />

Klasse: 1 2 3<br />

Nach dem Umzug in eine fremde Stadt fällt es der<br />

siebenjährigen Laura schwer, neue Freunde zu<br />

finden. Da entdeckt sie einen vom Himmel<br />

gestürzten kleinen Stern. Liebevoll verarztet sie<br />

den verletzten Stern mit einem Pflaster - eine<br />

fantastische Freundschaft beginnt. Doch am Ende<br />

muss Laura lernen, den Stern aus Liebe<br />

loszulassen und dem Universum zurückzugeben.<br />

Denn auf der Erde droht er zu erlöschen. Die<br />

schwierige Trennung gelingt ihr mit Hilfe des<br />

Nachbarjungen Max - Laura <strong>über</strong>windet ihre<br />

anfängliche Scheu und gewinnt so gleich einen<br />

neuen Freund.<br />

4240009 Aufstand der Tiere<br />

Videokassette (VHS) 73 min f 1953 GB<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Eine nach Orwells politischer Satire frei gestaltete<br />

Persiflage auf die Entwicklung politischer Systeme,<br />

in der die Bezüge auf die Entwicklung der<br />

Sowjetunion von der Oktoberrevolution bis zu<br />

Stalin unschwer zu erkennen sind, und die dar<strong>über</strong><br />

hinaus alle Formen des Totalitarismus kritisieren<br />

will.<br />

4240088 Die Konferenz der Tiere<br />

Videokassette (VHS) 95 min f 1969 D<br />

Klasse: 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

Feuer im Zirkuszelt - den Tieren droht Gefahr!<br />

Während die Erwachsenen in Panik <strong>das</strong> Zelt<br />

verlassen, retten mutige Kinder die Tiere aus ihren<br />

Käfigen vor den Flammen. Die Tiere sind dankbar<br />

für ihre Rettung und kehren in ihre Heimatländer<br />

zurück. Unter ihnen ist auch der Löwe Alois, der<br />

besorgt die Tagespresse verfolgt, die von Kriegen<br />

in der ganzen Welt und vom Scheitern der 365.<br />

Friedenskonferenz berichtet. Tatkräftig organisiert<br />

er eine Konferenz der Tiere, auf der nach Wegen<br />

zur Friedenssicherung gesucht werden soll. Ob<br />

den Menschen <strong>über</strong>haupt noch zu helfen sei,<br />

fragen sich seine Berater. Doch Alois will der<br />

Menschenkinder wegen alles versuchen, dem<br />

Streit in der Welt ein Ende zu setzen. Die<br />

Menschen aber sind so verbohrt, <strong>das</strong>s sie die<br />

Vorschläge der Tiere zur Wahrung des Friedens<br />

nicht annehmen wollen. Da entwickelt die<br />

Konferenz der Tiere einmalige Strategien, mit<br />

denen sie die Menschen zwingt, schließlich doch<br />

noch einen fünf Punkte umfassenden<br />

Friedensvertrag zu unterzeichnen.<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Spiel</strong>- und Dokumentarfilme Seite 57 von 99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!