17.01.2013 Aufrufe

Spiel - erster Überblick über das aktuelle Angebot

Spiel - erster Überblick über das aktuelle Angebot

Spiel - erster Überblick über das aktuelle Angebot

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Brandstifter gehen um in der Stadt, doch Herrn<br />

Biedermann kümmertïs nicht, solange es ihn nicht<br />

trifft. Und als es ihn trifft, will er es nicht<br />

wahrhaben: Er versteift sich darauf, <strong>das</strong>s die<br />

beiden Strolche, die sich unter seinem Dach<br />

einnisten und in aller Gemütsruhe Benzinfässer<br />

hinaufschaffen, nicht ernsthaft Brandstifter sein<br />

können. Biedermann ist ein notorischer Idylliker.<br />

Aus Angst und Fantasielosigkeit glaubt er, <strong>das</strong>s er<br />

verschont bleibt, wenn er selbst mit den<br />

Brandstiftern paktiert. Höhepunkt des Stückes ist<br />

ein Essen, <strong>das</strong> Biedermann seinen Duzfreunden<br />

Schmitz und Eisenring gibt. Sie bitten ihn mit<br />

nacktem Hohn um Streichhölzer, um<br />

auftragsgemäß <strong>das</strong> Haus in Brand zu setzen.<br />

Biedermann drückt sie ihnen selbst in die Hand.<br />

Trickfilm<br />

3242202 Das kleine Gespenst<br />

16 mm Lichttonfilm 78 min f 1992 D<br />

Klasse:<br />

Seit vielen Jahren haust auf der Burg Eulenstein<br />

ein kleines Gespenst. Eines Tages erfüllt sich für<br />

<strong>das</strong> kleine Gespenst ein Traum: Durch Zufall<br />

erwacht es zwölf Stunden zu früh und kann nun die<br />

Welt bei Tageslicht sehen. Doch die Freude nimmt<br />

schnell ab, da es den Menschen nur Schrecken<br />

einjagt. Kann es wieder ein glückliches Gespenst<br />

werden?<br />

4200738 Der Tannenbaum<br />

Videokassette (VHS) 32 min f 1985 D<br />

Klasse: 1 2 3 4 5 6<br />

Der Zeichentrickfilm erzählt ein Märchen von<br />

Hans-Christian Andersen: Ein kleiner Tannenbaum<br />

träumt nur davon, zu wachsen und ein<br />

Weihnachtsbaum zu werden. Als sein Traum in<br />

Erfüllung geht und schnell vorbei ist, denkt er<br />

wehmütig an die Vergangenheit.<br />

4240009 Aufstand der Tiere<br />

Videokassette (VHS) 73 min f 1953 GB<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Eine nach Orwells politischer Satire frei gestaltete<br />

Persiflage auf die Entwicklung politischer Systeme,<br />

in der die Bezüge auf die Entwicklung der<br />

Sowjetunion von der Oktoberrevolution bis zu<br />

Stalin unschwer zu erkennen sind, und die dar<strong>über</strong><br />

hinaus alle Formen des Totalitarismus kritisieren<br />

will.<br />

4242076 Animal Farm<br />

Englische Originalfassung<br />

Videokassette (VHS) 75 min f 1954 GB<br />

Klasse: 10 11 12 13<br />

Alle Tiere sind gleich, aber einige sind gleicher.<br />

Orwell kämpfte im spanischen Bürgerkrieg auf der<br />

Seite der spanischen Trotzkisten und erlebte mit,<br />

wie die sogenannte POUM-Miliz 1937 nicht nur<br />

faschistischen Angriffen sondern auch denen der<br />

kommunistischen Mitkämpfer ausgesetzt war.<br />

1943/44 verarbeitete er diese Erlebnisse<br />

schreibend - als moderner Äsop - indem er die<br />

Ereignisse und Folgen der Oktober-Revolution auf<br />

einem Bauernhof ansiedelt: Animal Farm . Aus<br />

Lenin wurde Old Major, der die Revolution predigt,<br />

aus Trotzki <strong>das</strong> Schwein Schneeball, <strong>das</strong> sie<br />

anführt und aus Stalin der finstere Napoleon, der<br />

sie besiegelt. Doch war die russische Revolution<br />

nur <strong>das</strong> äußere Vorbild für eine Fabel <strong>über</strong> den<br />

Missbrauch von Macht allgemein. Was Orwell in<br />

treffsicheren Worten anprangert, haben Halas und<br />

Batchelor in ihrem aufregenden Animationsfilm in<br />

adäquate Bilder umgesetzt. Sie halten fest, wie die<br />

hohen Ideale der tierischen Revolution unter der<br />

Fuchtel machtgieriger, skrupelloser Schweine<br />

verkommen. Die ironische Darstellung der<br />

Herrschaft von Schweinen macht den Film zu<br />

einem zeitlos witzig-originellen, aber auch<br />

nachdenklich stimmenden Stück politischer<br />

Aufklärung.<br />

4245212 Shalom Pharao<br />

Videokassette (VHS) 80 min f 1982 D<br />

Klasse:<br />

In gekürzter Form und auf unkonventionelle und<br />

vereinfachte Weise zeigt der Zeichentrickfilm die<br />

aufregende Schicksalsgeschichte von Joseph,<br />

dem Lieblingssohn des Jakob, aus dem letzten<br />

Viertel der Genesis (1. Buch Mose) auf.<br />

4247196 Kiriku und die Zauberin<br />

Videokassette (VHS) 70 min f 2000 F<br />

Klasse: 1 2 3 4 5 6<br />

Schon vor der Geburt macht <strong>das</strong> kleine<br />

Menschenkind auf sich aufmerksam. `Mutter,<br />

Mutter bring mich zur Welt` ertönt ein Stimmchen,<br />

leise zwar, aber bestimmt. So beginnt eine<br />

ungewöhnliche Mutter-Sohn-Beziehung und eine<br />

wunderbare Geschichte. Der kleine Knirps, der<br />

sich selbst als Kiriku vorstellt, beginnt sofort mit der<br />

Erkundung seiner Umwelt, einem afrikanischen<br />

Dorf mit runden Strohhütten, vielen Frauen und<br />

Kindern, wenigen Männern. Die Ursache für den<br />

Männer-Schwund ist in der Nachbarschaft zu<br />

suchen, bei der Zauberin Karaba, die <strong>das</strong> ganze<br />

Dorf mit einem Fluch belegt hat. Kiriku ist neugierig<br />

und kann gar nicht verstehen, <strong>das</strong>s sich sein Dorf<br />

von einer einzelnen Person ängstigen lässt. Ihm<br />

gelingt es durch eine List, in Karabas Nähe zu<br />

kommen. Mutig stellt er sich der schönen Frau<br />

entgegen. Egal wie klein, auch er muss sich<br />

beugen. Tut er aber nicht. Obwohl Karaba nicht nur<br />

die Männer des Dorfes, Wasser und Gold besitzt,<br />

hat sie nie genug. Jetzt hat sie es auf die Kinder<br />

abgesehen. Doch Kiriku durchkreuzt ihre<br />

räuberischen Absichten. Seine Mutter, die um die<br />

Besonderheit ihres Sohnes weiß, verrät ihm ein<br />

Geheimnis. Mit ihrer Hilfe gelangt Kiriku zu dem<br />

weisen Großvater im Großen Berg hinter Karabas<br />

Reich. Von ihm erfährt er den Grund allen Übels:<br />

Karaba leidet unter qualvollen Schmerzen die von<br />

einem Stachel in ihrem Rücken ausgehen. Mit<br />

Seite 66 von 99 <strong>Spiel</strong>- und Dokumentarfilme Sachgebietskatalog Jan 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!