17.01.2013 Aufrufe

Spiel - erster Überblick über das aktuelle Angebot

Spiel - erster Überblick über das aktuelle Angebot

Spiel - erster Überblick über das aktuelle Angebot

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Spiel</strong>- und<br />

Dokumentarfilm<br />

Kurzfilm<br />

Dokumentarfilm<br />

3202629 Söhne der Erde<br />

16 mm Lichttonfilm 22 min f 1973 USA<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13 B S<br />

1855 teilt der amerikanische Präsident Franklin<br />

Pierce dem Stamme der Duwamish-Indianer mit,<br />

daß er deren Land zu kaufen gedenke. Der<br />

Häuptling Seattle antwortet ihm meditativ. Auszüge<br />

des Antwortschreibens, der berühmten Rede des<br />

Häuptlings Seattle, setzt der Film in eindrucksvolle,<br />

meditative Bilder um.<br />

4200735 Zivile Knete<br />

Der Weg zur Band ist schwer<br />

Videokassette (VHS) 46 min f 1986 D<br />

Klasse:<br />

Fünf Jungen haben den Traum, Rock-Stars zu<br />

werden. Sie gründen eine Band und verdienen sich<br />

durch kleine Jobs Geld für Instrumente. Der<br />

Dokumentarfilm berichtet von ihren Wünschen und<br />

ihren gemeinsamen fröhlichen Aktionen.<br />

4201719 Söhne der Erde<br />

Videokassette (VHS) 22 min f 1973 USA<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13 B S<br />

1855 teilt der amerikanische Präsident Franklin<br />

Pierce dem Stamme der Duwamish-Indianer mit,<br />

daß er deren Land zu kaufen gedenke. Der<br />

Häuptling Seattle antwortet ihm meditativ. Auszüge<br />

des Antwortschreibens, der berühmten Rede des<br />

Häuptlings Seattle, setzt der Film in eindrucksvolle,<br />

meditative Bilder um.<br />

4201861 Yesterday When I Was Young<br />

Ein Film <strong>über</strong> die Verlierer auf der Straße<br />

Videokassette (VHS) 31 min f 1976 CH<br />

Klasse: 10 11 12 13 B<br />

Faszination und Freude am Motorradfahren<br />

vermittelt der optisch opulent gestaltete Film in<br />

seinen Anfangssequenzen selbst <strong>über</strong>zeugten<br />

Fußgängern . Hinzu kommt der Nervenkitzel der<br />

Rennen und die Verführung der Werbung.<br />

Eingeblendete Motoradunfälle und ihre Folgen<br />

setzen den Zuschauer einem Wechselbad der<br />

Gefühle aus. Der Schluß - <strong>das</strong> Gedicht eines total<br />

gelähmten jungen Mannes, <strong>das</strong> dieser mit dem<br />

Mund auf einer Spezialschreibmaschine tippt - faßt<br />

nochmal alle Gefühle, die der Film aufwühlt,<br />

zusammen und hinterläßt tiefe Betroffenheit.<br />

4242134 Eiszeit<br />

Schmelzversuche eines Lebenslänglichen<br />

Videokassette (VHS) 45 min f 1992 D<br />

Klasse: 10 11 12 13<br />

Vor 12 Jahren wurde der damals 25jährige Klaus<br />

Hess wegen Mordes zu ,lebenslänglich verurteilt.<br />

Mit Hilfe einiger engagierter Menschen, die sich<br />

um ihn kümmerten, änderte er im Gefängnis sein<br />

Leben: Er begann zu schreiben, zu lernen, sich<br />

seiner Schuld zu stellen. Seit drei Jahren gibt es<br />

eine Frau, die ihn liebt, die auf ihn wartet, auf ein<br />

gemeinsames Leben hofft, irgendwann. Auf<br />

einfühlsame visuelle Weise beschreibt der Film<br />

<strong>das</strong> Leben in einem der sichersten Gefängnisse<br />

der Bundesrepublik und die Gefühle und<br />

Beweggründe seiner Protagonisten, die<br />

ausschließlich selbst zu Wort kommen. Durch<br />

seine suggestiven Bilder macht er betroffen und ist<br />

geeignet, Vorurteile abzubauen und auch im<br />

,Kriminellen den Menschen zu sehen. Zugleich<br />

erzählt er eine außergewöhnliche, aber sehr reale<br />

Liebesgeschichte.<br />

4242479 Im Land der Apartheid<br />

Videokassette (VHS) 40 min f 1988 D<br />

Klasse:<br />

1988: 12000 km trennen die Arbeiter der BRD von<br />

den `schwarzen Miners` im Vaal-Dreieck<br />

Südafrikas. Doch es verbindet sie der Kampf um<br />

Arbeitsplätze, um ihre Rechte und um eine<br />

bessere Zukunft. 12000 km legten die<br />

Filmemacher M. Pfisterer und Ch. Hecker zurück,<br />

um die Spenden der deutschen Industriearbeiter<br />

für den Streik der südafrikanischen Bergleute zu<br />

<strong>über</strong>geben, die bei einer Sammlung der MLPD<br />

zusammengekommen waren. Dabei sprachen die<br />

beiden Deutschen mit vielen Menschen des<br />

Landes <strong>über</strong> <strong>das</strong> Leben und den Kampf in<br />

Südafrika.<br />

4245077 Nacht und Nebel<br />

Nuit et brouillard (OT)<br />

Videokassette (VHS) 31 min sw+f 1955 F<br />

Klasse: 10 11 12 13 B<br />

Der Dokumentarfilm des französischen Regisseurs<br />

Alain Resnais versucht, <strong>das</strong> unmenschliche<br />

System der Konzentrationslager und die<br />

Greueltaten der nationalsozialistischen Herrschaft<br />

vorstellbar zu machen, indem er unmenschliches<br />

Handeln und menschliches Leiden in den<br />

Mittelpunkt stellt. Er zeigt beklemmende Bilder aus<br />

verlassenen Lagern aus dem Jahre 1954, die um<br />

dokumentarische Filmszenen ergänzt werden:<br />

Massendeportationen, Häftlingstransporte,<br />

Lageralltag, Krematorien, Massengräber. Die<br />

atmosphärische Dichte des Filmes löst eine starke<br />

Betroffenheit aus. Einer der ersten Filme <strong>über</strong> <strong>das</strong><br />

System der Konzentrationslager nach dem Krieg.<br />

4246608 Einmal im Leben ins Kino<br />

Ein Film zum Thema Kinderarbeit<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Spiel</strong>- und Dokumentarfilme Seite 3 von 99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!