17.01.2013 Aufrufe

Spiel - erster Überblick über das aktuelle Angebot

Spiel - erster Überblick über das aktuelle Angebot

Spiel - erster Überblick über das aktuelle Angebot

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1991 gewinnen elf Jungen aus Ghana im Alter von<br />

16 Jahren völlig <strong>über</strong>raschend die Fußball-<br />

Weltmeisterschaft der Junioren. Es ist der erste<br />

WM-Titel für den schwarzen Kontinent <strong>über</strong>haupt.<br />

Über Nacht werden die Black Starlets zu<br />

afrikanischen Helden - und zur heißesten Ware<br />

des Profifußballs. Talentscouts aus der ganzen<br />

Welt fallen <strong>über</strong> die Wunderkinder her. Sie<br />

versprechen ihnen den großen Ruhm - und <strong>das</strong><br />

große Geld. Voller Hoffnungen brechen die<br />

16jährigen auf nach Europa, um ihren Traum vom<br />

großen Fußball zu leben. Doch was ist aus den<br />

Jungen von damals geworden? Regisseur<br />

Christoph Weber begibt sich auf Spurensuche. Er<br />

reist quer durch Europa und Afrika, um die<br />

ehemaligen Wunderspieler zu finden. Dabei stößt<br />

er auf unglaubliche Lebensgeschichten und<br />

Schicksale, die hinter der Glitzerfassade des<br />

Profifußballs normalerweise verborgen bleiben Die<br />

DVD enthält sowohl die Langfassung (52 min) als<br />

auch die Kurzfassung des Films (30 min).<br />

4655510 Shoot Goals! Shoot Movies!<br />

40 Kurzfilme aus aller Welt zum Thema Fußball<br />

DVD-Video 2006 D<br />

Klasse: 6 7 8 9 10 11 12<br />

Die 40 Kurzfilme schildern authentisch die<br />

Begeisterung von Kindern und Erwachsenen für<br />

den Fußballsport. Sie zeigen viel von den<br />

Lebensbedingungen der Menschen in den<br />

unterschiedlichsten Ländern. Auch dort, wo die<br />

Armut weit verbreitet ist, spielt die Fußballkultur<br />

eine wichtige Rolle. Ergänzt wird die DVD durch<br />

ein Booklet, in dem 25 der Kurzfilme, die sich<br />

besonders für Globales Lernen im Unterricht<br />

eignen, beschrieben werden.<br />

4655511 China<br />

DVD-Video 46 min de 2006 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

China erlebt derzeit die wohl ungewöhnlichste<br />

Umwandlung eines Landes. Das gilt<br />

gleichermaßen für <strong>das</strong> wirtschaftliche, <strong>das</strong> soziale<br />

wie auch für <strong>das</strong> politische System der<br />

Volksrepublik. Die Veränderungen gehen einher<br />

mit dem Problem einer riesigen Bevölkerungszahl,<br />

mit Umweltverschmutzungen und einer ungleichen<br />

Verteilung des Wohlstandes. Die vier<br />

Dokumentarfilme, jeweils 43 Min., Speisen des<br />

Himmels, Werkbank der Welt, <strong>Spiel</strong>e der Macht<br />

und Stadt der Träume stellen Menschen der neuen<br />

Zeit in China, ihre Erfolge und Niederlagen vor.<br />

DVD educativ<br />

4657740 Mach doch, was du willst<br />

11 Kurzfilme zum Wandel der Arbeit<br />

DVD-Video 93 min f de 2007 D<br />

Klasse: 7 8 9 10 11 12 13<br />

Die einzelnen Filmkonzepte gehen der Frage nach<br />

der Zukunft unserer Arbeitswelt nach und warten<br />

mit Ideen und Visionen auf. Die Bandbreite der<br />

Darstellungen reicht von satirischen<br />

Beschreibungen des ganz alltäglichen<br />

Arbeitswahnsinns <strong>über</strong> die Dokumentation von<br />

Gegenentwürfen zur traditionellen Erwerbstätigkeit<br />

bis hin zu fiktionalen Zukunftsprognosen.<br />

Angesichts der Verknappung klassischer<br />

Arbeitsplätze verweisen all diese Filme auf <strong>das</strong><br />

Engagement, <strong>das</strong> jedem Einzelnen abverlangt<br />

wird. Denn wer Berufe erfindet, wie etwa den des<br />

Reisebegleiters oder des Waldmeisters, wehrt sich<br />

gegen <strong>das</strong> Überflüssigwerden. Titel: Die neue Zeit;<br />

Mit Pferden kann man nicht ins Kino gehen; Eine<br />

Schauspielerin versucht zu weinen; Bus;<br />

Deutschland - ein Herbstmärchen; Recycled<br />

Planets; Wirtschaftswunder; Peters Prinzip;<br />

Waldmeister; Outsourcing; Wie ich ein freier<br />

Reisebegleiter wurde. ZUSATZMATERIAL ROM-<br />

Ebene: Arbeitsblätter; Material für Lehrende;<br />

Stichwörter A-Z; Didaktische Tipps.<br />

4659213 Einmal im Leben ins Kino<br />

Ein Film zum Thema Kinderarbeit<br />

DVD-Video 26 min f de 1999 CH<br />

Klasse: 7 8 9 10 11<br />

Der siebenjährige Inder Triwheni wird von einem<br />

durchreisenden Frisör ins Kino eingeladen, landet<br />

jedoch in einer tausend Kilometer weit gelegenen<br />

Teppichknüpfstadt. Was er hier erlebt, erinnert an<br />

Dickens Zeiten. Triwhenis Leiden und seine<br />

Befreiung ist die Geschichte dieses Filmes.<br />

Triwheni arbeitete drei Jahre als Teppichknüpfer<br />

und gehört zu den Glücklichen, die von SACCS<br />

South Asian Coalition on Child Servitude, befreit<br />

wurde. Triwheni spielt in diesem Film seine eigene<br />

Geschichte. Jede Szene ist wahrheitsgetreu<br />

nachgestellt.<br />

Kurzspielfilm<br />

4242364 Konflikte: Was würdet ihr tun? (1)<br />

Videokassette (VHS) 25 min f 1987 AUS<br />

Klasse: 1 2 3 4<br />

Fünf eigenständige <strong>Spiel</strong>filmepisoden regen Kinder<br />

zur Auseinandersetzung mit existenziellen<br />

Problemen an und motivieren sie,<br />

Lösungsvorschläge zu finden: DAS NEUE<br />

RENNRAD: Ben bekommt ein neues Rad, <strong>das</strong><br />

zwar todschick, aber noch etwas zu groß für ihn ist.<br />

Als er schon am ersten Tag feststellt, daß er von<br />

den anderen Jungen abgehängt wird, verliert er<br />

jede Freude daran. DER WELLENSITTICH:<br />

Glendon ist ein richtiger Klassenkasper und hat<br />

viele Freunde. Als sein Wellensittich wegen seiner<br />

Nachlässigkeit stirbt, zieht er sich total zurück.<br />

LANGEWEILE: Sandy ist nachmittags immer<br />

alleine zu Hause. Weil sie nichts mit sich<br />

anzufangen weiß, stellt sie eine Menge an, bis ihr<br />

Großvater zufällig erkennt, was mit ihr los ist und<br />

einen guten Vorschlag macht. ZWILLINGE:<br />

Brendan und Claire sind Zwillinge. Während Claire<br />

alles mit ihrem Bruder gemeinsam tun möchte und<br />

wie eine Klette an ihm hängt, will er lieber allein<br />

sein. Das führt zu häßlichen<br />

Auseinandersetzungen. STUMMER FISCH UND<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Spiel</strong>- und Dokumentarfilme Seite 7 von 99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!