17.01.2013 Aufrufe

Spiel - erster Überblick über das aktuelle Angebot

Spiel - erster Überblick über das aktuelle Angebot

Spiel - erster Überblick über das aktuelle Angebot

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Klasse:<br />

Brandstifter gehen um in der Stadt, doch Herrn<br />

Biedermann kümmertïs nicht, solange es ihn nicht<br />

trifft. Und als es ihn trifft, will er es nicht<br />

wahrhaben: Er versteift sich darauf, <strong>das</strong>s die<br />

beiden Strolche, die sich unter seinem Dach<br />

einnisten und in aller Gemütsruhe Benzinfässer<br />

hinaufschaffen, nicht ernsthaft Brandstifter sein<br />

können. Biedermann ist ein notorischer Idylliker.<br />

Aus Angst und Fantasielosigkeit glaubt er, <strong>das</strong>s er<br />

verschont bleibt, wenn er selbst mit den<br />

Brandstiftern paktiert. Höhepunkt des Stückes ist<br />

ein Essen, <strong>das</strong> Biedermann seinen Duzfreunden<br />

Schmitz und Eisenring gibt. Sie bitten ihn mit<br />

nacktem Hohn um Streichhölzer, um<br />

auftragsgemäß <strong>das</strong> Haus in Brand zu setzen.<br />

Biedermann drückt sie ihnen selbst in die Hand.<br />

Maximilian Schell<br />

4690004 Geschichten aus dem Wienerwald.<br />

Der Fußgänger.<br />

DVD-Video 185 min f de 0 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13 B<br />

GESCHCHTEN AUS DEM WIENER WALD, (91<br />

min, 1979): Wien zu Beginn der 30er Jahre:<br />

Marianne, Tochter eines Ladenbesitzers, verlässt<br />

den ungeliebten Fleischer Oskar, um mit dem<br />

Hallodri Alfred zusammenzuleben. Dieser verlässt<br />

seinerseits seine alternde Geliebte Valerie. Aber<br />

schon bald gehen ihm <strong>das</strong> in wilder Ehe gezeugte<br />

Kind und Mariannes Liebe auf die Nerven. Er bringt<br />

<strong>das</strong> Baby zu seiner Großmutter, die den Bastard<br />

mit Absicht umkommen lässt. Marianne ist<br />

gezwungen, sich ihr Geld als Stripperin in einem<br />

verrufenen Etablissement zu verdienen. Als sie<br />

dort zufällig von ihrem Vater und seinen Bekannten<br />

entdeckt wird, löst die ohnehin schon verstoßene<br />

Tochter einen neuen Skandal aus. DER<br />

FUSSGÄNGER, (94 min, 1973): Heinz Alfred<br />

Giese, ein Großindustrieller und<br />

Landtagsabgeordneter, verursacht einen Unfall, bei<br />

dem sein Sohn ums Leben kommt. Das Verfahren<br />

wegen fahrlässiger Tötung wird eingestellt, jedoch<br />

muss er seinen Führerschein abgeben. Eine große<br />

Boulevardzeitung, die einen Skandal wittert, greift<br />

die Geschichte auf und recherchiert in Gieses<br />

Vergangenheit nach belastenden Indizien. Die<br />

Affäre avanciert zum Politikum, <strong>das</strong> selbst im<br />

Fernsehen diskutiert wird, als herauskommt, <strong>das</strong>s<br />

Giese im Zweiten Weltkrieg angeblich bei der<br />

Liquidation eines griechischen Dorfes ein Kind<br />

erschossen hat.<br />

Maximilian Schell<br />

4690005 Der Richter und sein Henker. First<br />

Love/Erste Liebe.<br />

DVD-Video 173 min f de 0 D<br />

Klasse: 9 10 11 12 13 B<br />

DER RICHTER UND SEIN HENKER, (88 min,<br />

1975): Die Verfilmung des gleichnamigen Romans<br />

von Friedrich Dürenmatt erzählt die Geschichte<br />

einer Wette, die aus zwei Freunden erbitterte<br />

Feinde macht. Der Schweizer Kommissar Bärlach,<br />

der einen Mord nicht beweisen kann, schiebt<br />

seinem Gegenspieler Gastmann, einem dubiosen<br />

Waffenhändler, 30 Jahre später ein Verbrechen<br />

unter, <strong>das</strong> dieser nicht begangen hat. FIRST<br />

LOVE/ERSTE LIEBE, (85 min, 1970): Von Sinaida<br />

- letzter Spross einer verarmten Adelsfamilie, die in<br />

den Wirren der russischen Revolution zum<br />

Untergang verurteilt ist - geht eine ungewöhnliche<br />

Faszination aus. Männer können sich ihrer<br />

erstaunlichen Sinnlichkeit nicht entziehen. Aber sie<br />

spielt mit ihnen und demütigt sie. Nur der junge<br />

Alexander, der sich hoffnungslos in Sinaida<br />

verliebt, kann bei ihr Gefühle wecken, die<br />

scheinbar <strong>über</strong> <strong>das</strong> oberflächliche Begehren<br />

hinausgehen. Doch er ahnt nicht, <strong>das</strong>s Sinaida<br />

auch die Geliebte seines Vaters ist.<br />

Action<br />

Drama, Schicksal<br />

3210155 Rama dama (1)<br />

16 mm Lichttonfilm 109 min f 1991 D<br />

Klasse: 8 9 10 11 12 13<br />

Weihnachten 1944: Die Frisörgattin Kathi Zeiller<br />

feiert mit ihrem Mann, der dreijährigen Tochter und<br />

Bewohnern des Mietshauses Kriegsweihnacht .<br />

Unmittelbar darauf muß Franz zur Front zurück,<br />

und Kathi verbringt immer mehr Nächte in den<br />

Luftschutzkellern. Als ihr Haus einen Treffer<br />

erleidet, schlägt sie sich zu Verwandten aufs Land<br />

durch, wo sie auf die Vorhut der anrückenden<br />

amerikanischen Truppen stößt und ihr zweites<br />

Kind zur Welt bringt. Unmittelbar nach Kriegsende<br />

kehrt sie nach München in <strong>das</strong><br />

bombenbeschädigte Haus zurück, hilft bei<br />

Reparatur- und Aufbauarbeiten, versucht, sich<br />

durchzuschlagen und steht bei der Ankunft jedes<br />

Soldatentransports am Hauptbahnhof, um ihren<br />

Mann zu suchen. Dort lernt sie eines Tages den<br />

Heimkehrer Hans kennen. Als er seine eigene<br />

Familie nicht findet, setzt er sich trotz ihres<br />

Widerstands in einem Geräteschuppen bei Kathis<br />

Haus fest. Subtil, manchmal auch direkt, macht er<br />

ihr den Hof: Er kümmert sich um ihre Kinder, führt<br />

Reparaturen aus, erweist sich als Meister im<br />

Organisieren und schenkt ihr eines Tages sogar<br />

Karten zu einem der ersten Konzerte, die nach<br />

dem Kriege wieder stattfinden. Seine freundliche<br />

Beharrlichkeit verfehlt ihre Wirkung auf Kathi nicht.<br />

Dennoch zögert sie weiterhin, ihn zu erhören. Erst<br />

nach einem Ausflug aufs Land, bei dem Hans mit<br />

knapper Not ihre Vergewaltigung durch einen<br />

Amerikaner verhindern kann, gibt sie sich ihm hin.<br />

Hans zieht nun zu ihr und ist ein liebevoller Mann<br />

und Vater. Eines Abends steht plötzlich Franz,<br />

Kathis lang vermißter Mann, in der Tür. Wortlos<br />

packt Hans seine Sachen und geht. Neben dieser<br />

zarten Liebesgeschichte vergegenwärtigt Rama<br />

dama (<strong>das</strong> Motto des Münchner<br />

Seite 62 von 99 <strong>Spiel</strong>- und Dokumentarfilme Sachgebietskatalog Jan 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!