17.01.2013 Aufrufe

Spiel - erster Überblick über das aktuelle Angebot

Spiel - erster Überblick über das aktuelle Angebot

Spiel - erster Überblick über das aktuelle Angebot

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Klasse: 10 11 12 13<br />

Der Trickfilmer Hannes Rall hat den lyrischen Text<br />

von Johann W. Goethe optisch interpretiert:<br />

Ausdrucksstarke Tuschezeichnungen auf Papier,<br />

digital bearbeitet, mit kräftigen Umrisslinien und<br />

harten Schwarz-Weiß-Kontrasten visualisieren<br />

Handlung und deren fantastische Elemente. Blaue,<br />

rote und etwas gelbe Farbe akzentuiert den<br />

dramatischen Inhalt. Ab 10. Klasse geeignet.<br />

4272667 Lichter für Gita<br />

Videokassette (VHS) 8 min f de 2001 CDN<br />

Klasse: 1<br />

Die acht Jahre alte Gita freut sich auch in ihrer<br />

neuen Heimat fern von Indien auf Divali - <strong>das</strong><br />

Lichterfest der Hindus. Doch in der neuen Welt ist<br />

so manches anders als in der früheren Umgebung.<br />

Ein Mäusespecial aus der Sendung mit der Maus<br />

4273781 Marias kleiner Esel<br />

Videokassette (VHS) 22 min f 2004 D<br />

Klasse: 1 2<br />

Der kleine struppige und störrische Esel, mit dem<br />

niemand in Nazareth etwas anfangen kann,<br />

verwandelt sich unter der Hand Marias in einen<br />

flinken und willigen Helfer. Auch die anderen Tiere<br />

in Marias Stall nehmen ihn gut auf. Gemeinsam<br />

warten sie auf die Geburt von Marias Kind. Aber<br />

Maria und Josef müssen noch vor diesem Ereignis<br />

Nazareth verlassen und der kleine Esel trägt Maria<br />

auf seinem Rücken nach Bethlehem. Dort erlebt<br />

er, wie Marias Kind geboren wird.<br />

4610537 Der vierte König<br />

Auf der Suche nach dem Stall mit der Krippe<br />

DVD-Video 27 min f de 2005 D<br />

Klasse: 1 2 3 4<br />

Ein vierter König aus dem Morgenland hat <strong>das</strong><br />

Kind in der Krippe gesucht, doch er kam zu spät<br />

nach Bethlehem. Denn auf dem Weg ließ er sich<br />

immer wieder aufhalten, um Menschen in Not und<br />

Bedrängnis Hilfe zu leisten. Aber war er nicht<br />

gerade auf diese Weise dem neugeborenen<br />

Jesuskind am nächsten? Der treue Reisegefährte<br />

des Königs, sein tapferes Kamel, erzählt die Story<br />

mit trockenem Humor.<br />

4640053 Chrysantheme. Wo die wilden Kerle<br />

wohnen.<br />

Chrysanthemum (OT). Where the wild things are<br />

(OT).<br />

DVD-Video 23 min f 2000 USA<br />

Klasse: 1 2 3 4<br />

CHRYSANTHEME (deutsche und englische<br />

Fassung): Chrysantheme, langersehntes<br />

Wunschkind ihrer liebevollen Eltern, ist ein<br />

munteres Mäuse-Mädchen, <strong>das</strong> mit seiner<br />

Umgebung zufrieden ist. Auch ihr ungewöhnlicher<br />

Name - Chrysantheme - gefällt ihr gut. Das ändert<br />

sich schlagartig mit dem ersten Schultag. Denn<br />

ihre Mitschüler lachen sie deswegen aus und<br />

machen Scherze <strong>über</strong> sie. Chrysantheme ist<br />

unendlich traurig bis - ja bis eines Tages ihre<br />

schwangere Musiklehrerin Mrs. Twinkle, die alle<br />

Schülerinnen und Schüler sehr bewundern, erklärt,<br />

<strong>das</strong>s sie ihr Kind, sollte es ein Mädchen sein,<br />

ebenfalls auf diesen Namen taufen wird. WO DIE<br />

WILDEN KERLE WOHNEN (deutsche und<br />

englische Fassung): Der kleine Max, der in seinem<br />

Wolfsanzug herumläuft und nur Blödsinn und<br />

dumme Streiche im Kopf hat, wird von seiner<br />

Mutter zur Strafe ohne Abendessen ins Bett<br />

geschickt. Im Traum nun wächst in seinem Zimmer<br />

ein Wald, rauscht <strong>das</strong> Meer und erscheint auf<br />

einmal ein Segelschiff mit der Aufschrift MAX . Da<br />

segelt Max ganz allein davon, die Reise dauert fast<br />

ein ganzes Jahr. Schließlich kommt er zu dem Ort,<br />

wo die wilden Kerle wohnen . Diese sind<br />

fürchterliche Monster, die Max mit allen Mitteln<br />

Angst einjagen wollen. Doch er zähmt sie mit<br />

einem verblüffend einfachen Zaubertrick. Als ihr<br />

König befiehlt er ihnen, Krach zu machen. Er tobt<br />

sich zusammen mit ihnen aus und schickt sie<br />

schließlich - nachdem er von all dem Übermut<br />

genug hat - ohne Essen ins Bett. Mit Macht<br />

<strong>über</strong>fällt ihn nun <strong>das</strong> Heimweh. Er segelt zurück -<br />

obwohl ihn die wilden Kerle absolut nicht fortlassen<br />

wollen - und kommt schließlich wieder in seinem<br />

Zimmer an, wo ihn noch sein warmes Essen<br />

erwartet. Zusätzlich sind die beiden Filme in 7 bzw.<br />

6 einzelne Kapitel sowie 7 bzw. 5 einzelne Bilder<br />

abrufbar. Bei jeweils 5 Frage- und Antwort-<br />

Möglichkeiten kann <strong>das</strong> Verständnis spielerisch<br />

<strong>über</strong>prüft werden.<br />

4640057 Zugvögel. Rinnsteinpiraten.<br />

DVD-Video 17 min f 2001 D<br />

Klasse: 1 2 3 4 5<br />

Die DVD beinhaltet zwei Animationsfilme mit<br />

Realteilen. Beschreibung Zugvögel (7 min):<br />

Draußen liegt Schnee. Wo sind eigentlich die<br />

Vögel im Winter? fragt drinnen der Sohn. Der<br />

Vater antwortet knapp: Na im Süden, <strong>das</strong> sind<br />

doch Zugvögel . In der Phantasie des Kindes<br />

reisen jetzt die Vögel mit einem Zug in den Süden,<br />

dorthin, wo die Familie im letzten Jahr den Urlaub<br />

verbracht hat. Aber wie verbringen wohl die Vögel<br />

ihre Urlaubstage? Auch auf diese Frage stellt sich<br />

<strong>das</strong> Kind eine Antwort vor. Und so begleiten wir<br />

eine Vogelfamilie in die Ferien. Es kann nicht<br />

ausbleiben, <strong>das</strong>s sich Parallelen zum wirklichen<br />

Familienleben des träumenden Kindes ergeben.<br />

Beschreibung Rinnsteinpiraten: Ein Kind faltet ein<br />

Papierboot und setzt es während eines<br />

Regenschauers in den Rinnstein. Kaum ist es<br />

losgeschwommen, klettern drei lustige Gestalten<br />

heraus, treiben allerlei Schabernack und haben<br />

einige Gefahren zu bestehen. Die Extras (einzeln<br />

abrufbar) zu den Hauptfilmen wurden<br />

entsprechend dem jeweiligen Filmthema,<br />

Hintergrundthema und der Medienkompetenz<br />

ausgewählt. Bei den Zugvögeln stellen Hörbilder<br />

einige Vogelarten und deren Stimmen vor und<br />

geben Informationen <strong>über</strong> den Vogelflug. Im<br />

Frage- und Antwort-Menü können z. B.<br />

Vogelstimmen anhand von Vogelstandbildern<br />

Sachgebietskatalog Jan 2010 <strong>Spiel</strong>- und Dokumentarfilme Seite 27 von 99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!