25.01.2013 Aufrufe

Projektbericht (pdf) - Institut für ökologischen Landbau - Boku

Projektbericht (pdf) - Institut für ökologischen Landbau - Boku

Projektbericht (pdf) - Institut für ökologischen Landbau - Boku

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.4 Durchführung der Interviews<br />

Im Folgenden wird der Ablauf der durchgeführten Interviews beschrieben. Um die<br />

Anonymität zu gewährleisten, werden die Interviewpartner nur durch einen Code<br />

gekennzeichnet. In den folgenden Unterkapiteln wird den befragten Personen jeweils<br />

ein Identifikationscode zugeordnet.<br />

3.4.1. Durchführung der Interviews in der Gruppe Bio-Lutz<br />

Nachdem die Forschungsfragen der gesamten Gruppe festgestanden sind, haben<br />

wir damit begonnen, die Fragen an die einzelnen Akteure im Netzwerk zu<br />

formulieren, dass heißt, spezielle Fragen <strong>für</strong> den Geschäftsführer und den Gründer<br />

des Netzwerkes, weiters <strong>für</strong> die Produzenten und <strong>für</strong> die Abnehmer. Befragt wurden<br />

drei Akteure aus der Gruppe der Abnehmer, drei aus der Gruppe der Produzenten,<br />

zu denen auch der Gründer des Netzwerkes zählt, und der Geschäftsführer (siehe<br />

Tabelle 12). Zu erwähnen ist, dass wir den Gründer, Herrn Leopold, trotzdem er zu<br />

der Gruppe der Produzenten, sprich den Landwirten zählt, in einem gemeinsamen<br />

Interview mit dem Geschäftsführer befragten und nicht die Fragen <strong>für</strong> Landwirte<br />

stellten, da er zu den Hauptverantwortlichen des Netzwerkes gehört.<br />

Tabelle 2: Interviewpartner Netzwerk Bio-Lutz<br />

Name Tätigkeit<br />

IP_AN_1 „Haus Wienerberg“ Kuratorium Wiener<br />

Pensionistenwohnhäuser, Küchenleitung<br />

IP_AN_2 „Landesklinikum Weinviertel Stockerau“,<br />

Küchenleitung<br />

IP_LW_1 Netzwerkgründer<br />

IP_GF Geschäftsführung Bio-Lutz<br />

IP_LW_2 Landwirtin. Milchviehhaltung, Getreide<br />

und Obst- und Gemüsebau<br />

IP_LW_3 Betriebsleitung Adamah<br />

IP_AN_3 Caritas Haus „St. Klemens“<br />

Küchenleitung<br />

Die Kontaktadressen bekamen wir vom Geschäftsführer, welcher unsere erste<br />

Ansprechperson war.<br />

Wir führten die Interviews zwischen Mittwoch, den 28. April und Freitag, den 21. Mai<br />

2010 durch. Unsere ersten zwei Interviewpartner waren jeweils zwei Leiter von<br />

Großküchen, was einerseits schwierig war, da wir noch kaum etwas über die<br />

Organisation vom Netzwerk wussten, andererseits aber auch sehr spannend, weil wir<br />

uns langsam an das Netzwerk herantasten konnten. Nach diesen zwei Interviews<br />

fuhren wir nach Wieselburg zum Gründer und zum Geschäftsführer und führten das<br />

längste und informationsreichste Interview. Wir erhielten einen umfangreichen<br />

Einblick in die Geschichte der Entstehung und in die Organisation des Netzwerkes.<br />

Zusätzlich hatten wir am selben Tag noch ein weiteres Interview mit einer<br />

Produzentin aus Wieselburg. Die letzten zwei Interviews Mitte April führten wir mit<br />

einer Küchenchefin und einem Lieferanten.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!