25.01.2013 Aufrufe

Projektbericht (pdf) - Institut für ökologischen Landbau - Boku

Projektbericht (pdf) - Institut für ökologischen Landbau - Boku

Projektbericht (pdf) - Institut für ökologischen Landbau - Boku

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 8: Meilensteine BioAlpin (eigene Darstellung)<br />

4.2.5. Stärken und Schwächen von BioAlpin<br />

Die einzelnen Akteure von BioAlpin kennen ihre Stärken, aber auch ihre Schwächen.<br />

Sie sehen sich selbst nicht als „perfekt“ an und suchen ständig nach<br />

Verbesserungsmöglichkeiten und neuen Lösungen. Aus diesem Grund sprachen sie<br />

nicht nur über die Stärken sonder auch relativ offen über die Schwächen des<br />

Netzwerkes und diskutierten mit uns über mögliche Verbesserungen.<br />

Der größte Teil der Ressourcen eines solchen Netzwerkes wird <strong>für</strong> die Bewältigung<br />

der Tagesgeschäfte benötigt (Ernte, Veredelung, Verarbeitung, Aufbereitung,<br />

Transport & Vermarktung…etc.) und trotzdem müssen ständig neue Konzepte,<br />

Anpassungen, Erweiterungen und Innovationen erfolgen, die das System weiter<br />

ausbauen und am Leben erhalten (IP_BA_5) & (IP_BA_1). Eine bessere<br />

Einkommenssituation (circa +20% laut interviewten Landwirten) <strong>für</strong> die<br />

Urproduzenten, ein gesicherter Absatz <strong>für</strong> die Verarbeiter, sowie eine<br />

imageverbessernde, gewinnbringende einzigartige regionale und biologische<br />

Produktschiene <strong>für</strong> die Vermarkter sind wesentliche Faktoren, die den hohen<br />

Arbeitseinsatz aller Akteure rechtfertigen, und können zugleich als wesentliche<br />

Stärken des Netzwerkes gewertet werden (IP_BA_all).<br />

Eine weitere ganz wesentliche Stärke des Netzwerks ist die positive Sichtweise der<br />

Landwirte. Nur ganz selten erfährt man in der heutigen Zeit, dass Kleinbauern im<br />

benachteiligten Berggebiet ambitioniert in die Zukunft blicken, mit den derzeitigen<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!