25.01.2013 Aufrufe

Projektbericht (pdf) - Institut für ökologischen Landbau - Boku

Projektbericht (pdf) - Institut für ökologischen Landbau - Boku

Projektbericht (pdf) - Institut für ökologischen Landbau - Boku

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 Literaturverzeichnis<br />

AMT DER TIROLER LANDESREGIERUNG (HRSG.) (2006/2007): Bericht über die Lage der<br />

Tiroler Land- und Forstwirtschaft 06/07, Gruppe Agrar, Innsbruck<br />

BARTEL-KRATOCHVIL,R. UND SCHERMER, M. (2008): Regionale Vermartkung in<br />

Österreich. Ökologie und <strong>Landbau</strong>. 147 (3). S 30-32<br />

BIOALPIN (s.a.):Tirol ist einzigartig. BIO vom BERG auch. Online:<br />

http://www.bioalpin.at (4.5.2010)<br />

BIO AUSTRIA (2010):Gesetze und Richtlinien <strong>für</strong> Biobetriebe. Online: http://www.bioaustria.at/<br />

(5.5.2010)<br />

BUNDESMINISTERIUM FÜR LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT, UMWELT UND<br />

WASSERWIRTSCHAFT (HRSG.) (2009): Grüner Bericht 2009, Wien.<br />

GÄRTNERHOF ENTRUP, (2010): Was ist Community Supported Agriculture, kurz CSA?<br />

Online: http://www.entrup119.de/gaertnerhof/csa.php ( 25.05.2010)<br />

KRAISS, K. (2008): Community Supported Agriculture (CSA) in Deutschland,<br />

Bachelorarbeit. Universität Kassel.<br />

KRAISS, K. UND VAN ELSON, T. (2008): Community Supported Agriculture (CSA) in<br />

Deutschland, Lebendige Erde 2/2008, 44-47<br />

KRATOCHVIL, R. (2004): Beiträge von Bioregionen zur nachhaltigen<br />

Regionalentwicklung. In KULLMANN, A (Hrsg.): Ökologischer <strong>Landbau</strong> und<br />

nachhaltige Regionalentwicklung. Strategien, Erfolge, Probleme, Handlungs- und<br />

Forschungsbedarf. Berichte zur IfLS-Tagung am 11. März 2004 in Frankfurt/Main.<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> ländliche Strukturforschung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität,<br />

Frankfurt am Main, 66-68.<br />

KUMMER, S. UND MILESTAD, R. (2010): PJ Ökologische Landwirtschaft und Regionale<br />

Entwicklung. Unterlagen zur Lehrveranstaltung. <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Ökologischen <strong>Landbau</strong>,<br />

Universität <strong>für</strong> Bodenkultur.<br />

LEITNER, K.-H. (2003): Von der Idee zum Markt: Die 50 besten Innovationen<br />

Österreichs. Erfolgsgeschichten der österreichischen Industrie zwischen 1975 und<br />

2000. Böhlau Verlag, Wien Köln Weimar.<br />

LINDENTHAL T., BARTEL-KRATOCHVIL R., DARNHOFER I. UND ZOLLITSCH W. (2008).<br />

Konventionalisierung-die andere Seite des Bio-Booms. BIO AUSTRIA Bauerntage.<br />

7-10.<br />

MATSCHER, A UND SCHERMER, M. (2009): Zusatznutzen Berg? Argumente <strong>für</strong> den<br />

Konsum von Bergprodukten. Agrarwirtschaft Vol 58/Nr. 21, s.l.<br />

MILESTAD, R. UND DARNHOFER, I., (2003). Building Farm Resilience: The Prospects<br />

and Challenges of Organic Farming. Journal of Sustainable Agriculture. 81-97.<br />

MILESTEAD, R., BARTEL-KRATOCHVIL, R., LEITHNER, H. UND AXMANN, P. (2010): Being<br />

close: The quality of social relatonships in a local organic cereal and bread network in<br />

Lower Austria. Journal of Rural Studies. 1-13.<br />

M-PREIS (2010): Bio vom Berg und MPreis. Online: http://www.mpreis.at (4.5.2010)<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!