25.01.2013 Aufrufe

Projektbericht (pdf) - Institut für ökologischen Landbau - Boku

Projektbericht (pdf) - Institut für ökologischen Landbau - Boku

Projektbericht (pdf) - Institut für ökologischen Landbau - Boku

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hofläden oder „Kistl- Systeme“ verkaufen (IP_LW_2; IP_LW_3). Dies bietet den<br />

Produzenten natürlich auch die Unabhängigkeit nicht ganz von einem einzigen<br />

Abnehmer abhängig zu sein, da das Netzwerk einen geringeren Preis <strong>für</strong> die Ware<br />

anbietet als es z.B. durch Direktvermarktung möglich ist.<br />

4.1.5. Diskussion Bio-Lutz<br />

Gemessen an anderen regionalen Netzwerken ist das Netzwerk Bio-Lutz mit einem<br />

Handlungsumkreis von 150 Kilometer und zusätzlicher Exportware sehr weitreichend<br />

und hat somit auch logistische Hürden zu bewältigen, um der <strong>ökologischen</strong><br />

Grundhaltung des biologischen <strong>Landbau</strong>s Folge zu leisten. Einerseits bringt die<br />

unterschiedliche Lage der Bauern dem Netzwerk eine Liefersicherheit, da mögliche<br />

Unwetter in einer Region zu einem Ausfall führen können, andere Regionen jedoch<br />

davon verschont bleiben. Auf der anderen Seite hat man dadurch die<br />

Herausforderung der Logistik beziehungsweise weitere Strecken zu bewältigen.<br />

Kritisch bewerten könnte man auch die Belieferung von Gemüse und Südfrüchte aus<br />

Italien und Ecuador. Betrachtet man jedoch jenen Gesichtspunkt, dass dadurch den<br />

Angestellten eine ganzjährige Stelle ermöglicht wird, welche ansonsten <strong>für</strong> einige<br />

Monate nicht angestellt werden könnten, so rückt auch dieser Aspekt in ein anderes<br />

Licht. Gleichzeitig kann auch der Abnehmer ganzjährig beliefert werden und hat<br />

dadurch einen konstanten Partner.<br />

Zu beachten ist auch immer, welche Kunden beliefert werden sollten. Im Fall des<br />

Netzwerkes Bio-Lutz sind es große und mehrere Abnehmer, die eine wöchentliche<br />

bis zweimal wöchentliche Belieferung erwarten. Dies kann mengenmäßig nur von<br />

wenigen Bauern aus einer Region, zum Beispiel dem Mostviertel, bewerkstelligt<br />

werden. Aufgrund dessen werden Bauern auch aus anderen Bundesländern mit<br />

einbezogen.<br />

Abbildung 4: Eingang zum Bioladen von Bio-Lutz,<br />

(Ziegler)<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!