25.01.2013 Aufrufe

Eidg. Anstalt für Wasserversorgung Abwasserreinigung und

Eidg. Anstalt für Wasserversorgung Abwasserreinigung und

Eidg. Anstalt für Wasserversorgung Abwasserreinigung und

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Transport dieser Frachten<br />

durch die Sammelkanäle<br />

<strong>und</strong> die Reduktion der Frachten<br />

in Regenklärbecken <strong>und</strong><br />

<strong>Abwasserreinigung</strong>sanlagen<br />

wird innerhalb der abwassertechnischen<br />

Regionen berechnet.<br />

Der Zustand der Gewässer<br />

(Hauptfluss <strong>und</strong> Seitenflüsse)<br />

wird dann an mehreren<br />

Kontrollpunkten vorausgesagt;<br />

dabei werden Belastungen,<br />

die nicht punktförmig<br />

anfallen (Landwirt-<br />

schaft, Regen etc.) sowie<br />

É 20<br />

15<br />

z 10<br />

LL<br />

m 5<br />

a<br />

N 00 4<br />

1 I I<br />

22.4.75 23. 4.75 24. 4.75<br />

12 16 20 24 4 8 12 16 20 24 4<br />

Tabeiie 3 Ausgewählte Regionen<br />

Name der Region Typ BemerkungeD<br />

Kleine Emme kleiner, wenig oberhalb Wolhusen<br />

belasteter<br />

Mittellandfluss<br />

Glatt kleiner, inkl. Greifen- <strong>und</strong><br />

stark belasteter Pfäffikersee<br />

Mittellandfluss<br />

Rhone grosser Alpenfluss mit bis Porte du Scex,<br />

Siedlungen <strong>und</strong> oberhaib Genfersee<br />

Industrie<br />

Genfersee grosser Alpenrandsee<br />

Basel u. Umgebung Agglomeration an Rheineinzugsgebiet<br />

grossem Fluss zwischen Rheinfelden<br />

<strong>und</strong> Landesgrenze<br />

die Selbstreinigung in den<br />

Gewässern soweit als möglich berücksichtigt. Dieses Projekt wird<br />

durch ein multidisziplinäres Beraterteam begleitet.<br />

(V. Krejci, W. Gujer)<br />

Wie kann die tägliche Variation der Belastung beim Entwurf einer<br />

nitrifizierenden Belebtschlammanlace berücksichtigt werden ?<br />

In nitrifizierenden Belebtschlammanlagen wird Ammonium durch Mikroorganismen<br />

zu Nitrat oxydiert. Die Ammonium- resp. die Harnstofffracht<br />

in einem häuslichen Abwasser ist sehr starken Variationen<br />

unterworfen (Abb. 23). Diese grossen Schwankungen der Prozessbelastung<br />

führen zeitweise zu einem verringerten Wirkungsgrad <strong>für</strong><br />

die Ammoniumelimination (Abb. 24).<br />

x w<br />

300<br />

260<br />

1 1 1 1 1 1<br />

2500 EINW.<br />

1220 220 -<br />

w180 180 -<br />

V 140 140 -<br />

w ô 100 100<br />

I<br />

-<br />

1 I I I I I I I I I I<br />

- 100'000 EINWOHNER -<br />

Fe o 60 60<br />

w Z 2 20<br />

- I I I 1 1 1 1 1 1 1 1- III I 1 im'<br />

0 4 8 12 16 20 24 0 4 8 12 16 20 24<br />

UHRZEIT UHRZEIT<br />

180 -<br />

- Abb. 23<br />

- Tägliche Variation<br />

- der Ammoniumfracht<br />

- im Abwasser von<br />

60<br />

kleinen <strong>und</strong> grossen<br />

20 - I I I I I I I I I I I- Gemeinden.<br />

0 4 8 12 16 20 24<br />

UHRZEIT<br />

140 -<br />

100 -<br />

I I I( 1 1 1 1 1 1<br />

- 360'000 EINWOHNER -<br />

1<br />

25.4.75<br />

ABLAUF<br />

VORKLAR-<br />

BECKEN<br />

- Abb. 24<br />

-10 É<br />

B z Variation der Ammoni-<br />

-6<br />

= umkonzentration im<br />

4<br />

Zulauf <strong>und</strong> im Ablauf<br />

- 2 J einer nitrifizierend<br />

â den Belebtschlamman-<br />

20 24<br />

lage (Pilotversuch<br />

Tüffenwies).<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!