25.01.2013 Aufrufe

Eidg. Anstalt für Wasserversorgung Abwasserreinigung und

Eidg. Anstalt für Wasserversorgung Abwasserreinigung und

Eidg. Anstalt für Wasserversorgung Abwasserreinigung und

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Reinhard, M.: Die Bildung von chlorhaltigen organischen<br />

Verbindungen bei der Chlorung von natürlichem<br />

Wasser.<br />

Zehnder, A.J.B.: Oekologie der Methanbakterien.<br />

2. EAWAG f Mittel- <strong>und</strong> Volksschulen: Aktives Mitdenken der Bevölkerung<br />

ist <strong>für</strong> die Verwirklichung des Gewässerschutzes eine f<strong>und</strong>amentale<br />

Voraussetzung. Die notwendige Motivation wird amfruchtbarsten<br />

auf Volks- <strong>und</strong> Mittelschulstufe erreicht. Materielles<br />

Erfordernis ist die zielgerichtete <strong>und</strong> stufengerechte Vermittlung<br />

hydrobiologischer Information. Die seit 1960 regelmässig<br />

durchgeführten Ausbildungskurse der EAWAG <strong>für</strong> Lehrer dieser<br />

Schulstufen auf dem Gebiete der Gewässerökologie betrachtet<br />

die EAWAG als wichtige Aufbauarbeit.<br />

3. EAWAG Praxis: Die Aktivität der EAWAG auf dem Gebiete der<br />

systematischen Weiterbildung <strong>und</strong> Informierung der bereits im<br />

Berufe stehenden Fachleute aller Stufen entfaltet sich vor allem<br />

in Form von thematisch gegliederten Kursen. Solche Veranstaltungen<br />

können sich auf einen oder wenige Tage beschränken<br />

oder als systematische Reihe innerhalb einer längeren Zeitperiode<br />

durchgeführt werden. Beispiele sind die Sequenzen "Verfahrenstechnik<br />

der <strong>Abwasserreinigung</strong>,- Schlammstabilisierung, Entwässerung,-<br />

Oekologie <strong>und</strong> Selbstreinigung der Fliessgewässer,-<br />

Oekologie <strong>und</strong> Eutrophierung der Oberflächengewässer" in den<br />

Jahren 1971-1972 oder die Sequenz "Chemische Wasseranalyse <strong>und</strong><br />

Interpretation der Wasserqualität" in den Jahren 1974-1977. Sie<br />

wurden <strong>für</strong> die Leiter <strong>und</strong> Mitarbeiter von Gewässerschutzämtern<br />

(B<strong>und</strong>, Kantone, Gemeinden) sowie projektierende Ingenieure mit<br />

Hochschul- oder HTL-Bildung veranstaltet. Derartige Kurse haben<br />

neben der Förderung der Berufsfertigkeit durch Vertiefung der<br />

Berufskenntnisse vor allem auch zum Ziele, die Kommunikation<br />

zwischen Hochschule <strong>und</strong> Forschung einerseits <strong>und</strong> den Berufsleuten<br />

andererseits mittels Vereinheitlichung von Sprache <strong>und</strong> Begriffsbestimmungen<br />

zu verbessern <strong>und</strong> die gegenseitigen Beziehungen<br />

transparenter zu gestalten.<br />

4. EAWAG intra-muros: Wenn die von der EAWAG ausgehende Lehrtätigkeit<br />

<strong>und</strong> die ihr zugr<strong>und</strong>eliegende Forschung aktuell <strong>und</strong> lebendig<br />

bleiben sollen, ist auch <strong>für</strong> ihre Mitarbeiter die laufende<br />

Wissensvertiefung <strong>und</strong> -verbreiterung eine unumgängliche Forderung,<br />

denn der Spezialist ist nur nützlich, wenn er den ganzen<br />

Fachbereich überblickt, in welchem er tätig ist. Die wöchentlichen<br />

Seminare an der EAWAG, ergänzt durch häufige weitere Vortragsveranstaltungen,<br />

erfüllen in diesem Sinne eine wichtige<br />

Funktion <strong>und</strong> motivieren auch zum Besuch von Vorlesungen an der<br />

ETH Zürich.<br />

5. Das Problem der Interdisziplinarität des Fachgebietes "Wasser":<br />

Sowohl der Unterricht an der Hochschule <strong>und</strong> seine Befruchtung<br />

durch die Kontakte mit der Praxis als auch die auf das Fachgebiet<br />

bezogene Forschung sind <strong>und</strong> bleiben die Quelle des Fort-<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!