31.01.2013 Aufrufe

TK -Broschüre Mensch und Natur - Techniker Krankenkasse

TK -Broschüre Mensch und Natur - Techniker Krankenkasse

TK -Broschüre Mensch und Natur - Techniker Krankenkasse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Für <strong>Mensch</strong>en, die dauerhaft Medikamente<br />

einnehmen, ist es gr<strong>und</strong>sätzlich wichtig, die<br />

speziellen Wechselwirkungen zu kennen. Es<br />

lohnt sich, daraufhin den Beipackzettel noch<br />

mal genau zu lesen oder den Arzt zu befragen.<br />

Ganzheitlich denken, auch beim Essen<br />

Ältere <strong>Mensch</strong>en wissen oft noch sehr gut,<br />

dass zum Beispiel die Hühnerbrühe bei einer<br />

Grippe W<strong>und</strong>er wirkt <strong>und</strong> den Körper stärkt.<br />

Sie löst festsitzenden Schleim in den Atemwegen<br />

<strong>und</strong> enthält – so neueste Studien aus<br />

den USA – entzündungshemmende Substanzen.<br />

Unser Wissen über die Kraft des richtigen<br />

Essens stammt überwiegend aus Zeiten, wo<br />

es noch nicht so wirksame Medikamente gab<br />

wie heute. Seit einigen Jahren interessieren<br />

sich auch mehr <strong>und</strong> mehr Wissenschaftler für<br />

diese natürliche Heilkraft unserer Nahrung.<br />

Die Ernährung in der TCM | In der Traditionellen<br />

Chinesischen Medizin – kurz TCM – ist die<br />

Lehre von der passenden Ernährung fest verankert.<br />

Entscheidend ist dabei nicht das klassische<br />

ernährungsmedizinische Etikett „Besser<br />

weglassen“ oder „Besonders hilfreich“ , sondern<br />

welche Lebensmittel den eigenen Körper<br />

am besten unterstützen. Die TCM geht von<br />

einem natürlichen Gleichgewicht der Kräfte aus,<br />

das schon gestört ist, bevor ein <strong>Mensch</strong> ernstlich<br />

erkrankt. Durch eine spezielle Diagnostik,<br />

unter anderem die Puls- <strong>und</strong> Zungendiagnose,<br />

wird herausgef<strong>und</strong>en, welche Energiebahnen<br />

(Meridiane) unterversorgt <strong>und</strong> welche blockiert<br />

sind.<br />

Die chinesischen Ärzte entwickelten eine ganze<br />

Wissenschaft, wie wir unsere Ges<strong>und</strong>heit<br />

positiv beeinflussen können: indem wir essen,<br />

was den Körper harmonisiert. Besonders<br />

wichtig ist dabei die „thermische Wirkung“<br />

des Essens, nach der kalte, neutrale <strong>und</strong><br />

warme Lebensmittel unterschieden werden.<br />

Essen wir zu viel kalte Lebensmittel wie zum<br />

Beispiel Rohkost, erlischt nach dieser Theorie<br />

„ein schwaches Verdauungsfeuer“ vollständig.<br />

Eine praktische Erkenntnis, die uns Westler in<br />

Erstaunen versetzt. Rohkost gilt doch als sehr<br />

ges<strong>und</strong> – aber das gilt nicht immer.<br />

Manche Salatfans leiden unter Blähungen <strong>und</strong><br />

das gibt der TCM recht: Die Verdauung wird<br />

durch Salat überlastet. Gemüse <strong>und</strong> Obst<br />

sollen deshalb nach der TCM-Lehre besser<br />

gekocht als Kompott oder als Beilage verzehrt<br />

werden. Hier gilt es, den individuell richtigen<br />

Weg zu finden. Wer mehr über die Ernährungslehre<br />

der TCM wissen möchte, findet im<br />

Buchhandel zahlreiche Bücher <strong>und</strong> Ratgeber<br />

zum Thema.<br />

GUT ZU WISSEN!<br />

Ges<strong>und</strong>er Schlaf | Wer<br />

gut schlafen will, sollte<br />

abends wenig Eiweiß<br />

zu sich nehmen <strong>und</strong> an<br />

Rohkost nur das, was<br />

er verträgt. Besser sind<br />

leicht verdauliche Gerichte<br />

– zum Beispiel ein<br />

vegetarisches Couscous.<br />

<strong>Mensch</strong> <strong>und</strong> <strong>Natur</strong> | 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!