31.01.2013 Aufrufe

TK -Broschüre Mensch und Natur - Techniker Krankenkasse

TK -Broschüre Mensch und Natur - Techniker Krankenkasse

TK -Broschüre Mensch und Natur - Techniker Krankenkasse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gr<strong>und</strong>sätzlich sind Wadenwickel besser als fiebersenkende<br />

Mittel wie zum Beispiel Paracetamol<br />

oder Acetylsalicylsäure. Untersuchungen zeigen,<br />

dass Medikamente zwar den Schmerz <strong>und</strong><br />

manches Unwohlsein bessern können, den<br />

Krankheitsprozess jedoch verlängern.<br />

Achtung | Ab 38 Grad Celsius Körpertemperatur<br />

spricht die Medizin von Fieber –<br />

einer ges<strong>und</strong>en <strong>und</strong> wichtigen Reaktion<br />

unseres Körpers. Es ist notwendig, damit<br />

das Immunsystem auf Hochtouren laufen<br />

kann, wenn es gerade durch einen Infekt<br />

gefordert wird. Daher sollte Fieber erst<br />

gesenkt werden, wenn es über 39 Grad<br />

Celsius steigt <strong>und</strong> der Kreislauf dadurch<br />

zu sehr belastet ist. Kinder halten dabei<br />

deutlich mehr aus als etwa ein alter <strong>und</strong><br />

geschwächter <strong>Mensch</strong>.<br />

Bäder<br />

Teilbäder<br />

Sitzbad | Zehn Minuten in einer halbvollen<br />

Badewanne mit gerbstoffhaltigem Badesalz<br />

(Eichenrinde) oder Lavendel fördern die W<strong>und</strong>heilung<br />

– zum Beispiel bei entzündeten,<br />

juckenden Hautstellen im Genitalbereich –<br />

oder mildern den Windelausschlag von<br />

Kleinkindern.<br />

Ansteigendes Fußbad |<br />

Beginnend bei „Hauttemperatur“<br />

mit 32 Grad Celsius<br />

wird die Wassertemperatur<br />

alle fünf Minuten kontinuierlich<br />

bis auf 40 bis<br />

42 Grad Celsius erhöht.<br />

Die anfangs kühleren Temperaturen<br />

sind wichtig, damit<br />

sich die Gefäße nach <strong>und</strong> nach<br />

öffnen können. Diese ansteigenden<br />

Fußbäder sind leicht durchzuführen<br />

<strong>und</strong> sorgen für Wohlbefinden.<br />

Durch ein Fußbad werden auch die ableitenden<br />

Harnwege <strong>und</strong> der Unterbauch besser<br />

durchblutet. Sie helfen deshalb sogar bei einer<br />

beginnenden Blasenentzündung <strong>und</strong> bei<br />

Menstruationsbeschwerden.<br />

Auch bei Schlafstörungen sind Fußbäder wirksam<br />

– am besten direkt vor dem Zubettgehen.<br />

Hier sollten zwei bis fünf Tropfen Lavendelöl<br />

mit ins Wasser gegeben werden.<br />

Warme Wickel oder warme Auflagen bleiben länger<br />

am Körper: Sie müssen 30 bis 60 Minuten<br />

einwirken. Bei hartnäckigem Husten entkrampft<br />

ein warmer Brustwickel die Atemmuskulatur.<br />

Thymian oder Lavendel im Wasser oder auch ein<br />

Kartoffelwickel unterstützen, dass sich der<br />

Schleim lösen kann. Hierbei werden gekochte<br />

Kartoffeln in ein Leinentuch eingewickelt, darin<br />

zerdrückt <strong>und</strong> so mit dem Tuch auf die Brust<br />

gelegt. Als zweite Schicht folgt nach Kneipp<br />

immer ein trockenes Baumwolltuch <strong>und</strong> anschließend<br />

eine dritte Schicht aus Flanell oder Wolle.<br />

Ansteigendes Armbad | Erfolgt ähnlich wie<br />

das ansteigende Fußbad – beginnend auch<br />

zunächst mit Hauttemperatur ansteigend bis<br />

auf 40 bis 42 Grad Celsius. Das ansteigende<br />

Armbad wirkt allerdings stärker auf das Herz<br />

<strong>und</strong> senkt den Blutdruck.<br />

Vollbäder<br />

Kräuterzusätze <strong>und</strong> Badesalze<br />

machen das Baden<br />

zu einem entspannenden<br />

Vergnügen, das viele<br />

<strong>Mensch</strong>en genießen.<br />

Weniger bekannt sind<br />

die „Überwärmungsbäder“<br />

, die ab 38 Grad<br />

Celsius beginnen. Bis<br />

39,5 Grad Celsius regen<br />

sie das Immunsystem an<br />

<strong>und</strong> bremsen überschießende<br />

Immunreaktionen. Ein Effekt,<br />

der bei Erkrankungen des Abwehrsystems<br />

wie rheumatischen Schüben, Allergien<br />

oder Asthma in Kurbädern kontrolliert eingesetzt<br />

wird – aber nur, wenn das Herz-Kreislauf-<br />

System belastbar ist <strong>und</strong> keine Schwangerschaft<br />

vorliegt.<br />

Bei Überwärmungsbädern sollte immer eine<br />

zweite Person anwesend sein, falls es durch<br />

die hohen Temperaturen plötzlich zu Kreislaufbeschwerden<br />

kommt.<br />

<strong>TK</strong>-LEISTUNG | Ganzheitliche<br />

Therapie bei rheumatoider<br />

Arthritis<br />

Rheumatoide Arthritis ist<br />

eine chronische Erkrankung,<br />

die sich meist langsam,<br />

zum Teil schubweise<br />

entwickelt <strong>und</strong> bisher nicht<br />

heilbar ist. In Deutschland<br />

leiden r<strong>und</strong> 800.000 <strong>Mensch</strong>en<br />

an dieser Erkrankung.<br />

Die <strong>TK</strong> hat für Betroffene<br />

gemeinsam mit dem Immanuel<br />

Krankenhaus Berlin-<br />

Wannsee, einer Spezialklinik<br />

für Rheumaorthopädie,<br />

Rheumatologie <strong>und</strong> <strong>Natur</strong>heilk<strong>und</strong>e,<br />

ein besonderes<br />

Therapiekonzept entwickelt.<br />

Die Patienten werden dort<br />

sowohl mit schulmedizinischen<br />

als auch mit naturheilk<strong>und</strong>lichen<br />

Verfahren<br />

behandelt. Das Ziel ist es,<br />

die Aktivität der Krankheit<br />

zu vermindern <strong>und</strong> die<br />

Lebensqualität der Patienten<br />

zu verbessern.<br />

Erfahren Sie mehr auf<br />

www.tk.de (Webcode<br />

408582) oder beim<br />

<strong>TK</strong>-ServiceTeam unter<br />

Tel. 0800 - 285 85 85<br />

(24 St<strong>und</strong>en täglich an<br />

365 Tagen im Jahr, b<strong>und</strong>esweit<br />

gebührenfrei).<br />

<strong>Mensch</strong> <strong>und</strong> <strong>Natur</strong> | 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!