31.01.2013 Aufrufe

TK -Broschüre Mensch und Natur - Techniker Krankenkasse

TK -Broschüre Mensch und Natur - Techniker Krankenkasse

TK -Broschüre Mensch und Natur - Techniker Krankenkasse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rückenschmerzen<br />

Nach der Gartenarbeit oder wenn wir schwer<br />

getragen haben, macht sich der Rücken<br />

manchmal bemerkbar. Diesen akuten Rückenschmerz<br />

kennt fast jeder. Doch viele <strong>Mensch</strong>en<br />

leiden an chronischen Rückenschmerzen, die<br />

immer wiederkommen. In dem Fall müssen<br />

zunächst verschiedene Krankheiten – zum<br />

Beispiel ein Bandscheibenvorfall – ausgeschlossen<br />

werden.<br />

Bei 80 bis 90 Prozent der Betroffenen findet<br />

sich jedoch keine organische Ursache – hier<br />

wäre dann zum Beispiel eine eventuell erfolgte<br />

Röntgenaufnahme gar nicht nötig gewesen.<br />

Daher muss der Arzt nach der körperlichen<br />

Untersuchung sorgfältig abwägen, ob eine<br />

Diagnostik mit Apparaten medizinisch notwendig<br />

ist. Denn: Je mehr Untersuchungen erfolgen,<br />

umso wahrscheinlicher ist es, dass die<br />

Schmerzen chronisch werden. Und chronische<br />

Rückenschmerzen sind hartnäckig. Damit es<br />

gar nicht erst so weit kommt, ist es wichtig,<br />

die Schmerzen möglichst früh in den Griff zu<br />

bekommen.<br />

Das hilft bei Rückenschmerzen<br />

Rückenschmerzen sind der häufigste Gr<strong>und</strong>, sich<br />

für natürliche Heilmethoden zu entscheiden.<br />

Das verw<strong>und</strong>ert nicht, denn wirkungsvolle<br />

Schmerzmittel haben oft mehr Nebenwirkungen,<br />

als viele <strong>Mensch</strong>en akzeptieren möchten.<br />

Tipp | Wer nicht in Rückenlage entspannen<br />

kann, hat eine gute Alternative – die<br />

progressive Muskelentspannung nach<br />

Jacobsen (siehe auch Kasten Seite 17).<br />

Sie kann auch im Sitzen erfolgen. Ansonsten<br />

profitieren viele Betroffene von den<br />

sanften Bewegungsübungen im Qi Gong.<br />

<strong>Mensch</strong> <strong>und</strong> <strong>Natur</strong> | 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!