31.01.2013 Aufrufe

TK -Broschüre Mensch und Natur - Techniker Krankenkasse

TK -Broschüre Mensch und Natur - Techniker Krankenkasse

TK -Broschüre Mensch und Natur - Techniker Krankenkasse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

… Arzneimittel-Rabattverträge?<br />

Die Kosten im Ges<strong>und</strong>heitswesen steigen stetig,<br />

vor allem die Ausgaben für Arzneimittel.<br />

Damit sich dies ändert, hat der Gesetzgeber<br />

den <strong>Krankenkasse</strong>n ermöglicht, mit einzelnen<br />

Herstellern Arzneimittel-Rabattverträge zu<br />

schließen. Dadurch erhalten die Kassen Preisnachlässe<br />

auf Generika sowie auf einige Originalpräparate.<br />

Durch den Abschluss von Rabattverträgen<br />

muss die <strong>Krankenkasse</strong> weniger<br />

Geld aus den Beiträgen der Versicherten für<br />

Medikamente einsetzen. Rabattverträge<br />

ermöglichen also eine qualitativ hochwertige<br />

<strong>und</strong> dabei gleichzeitig wirtschaftliche Versorgung<br />

mit Arzneimitteln.<br />

Was bedeutet „Aut idem“?<br />

Der lateinische Begriff „Aut idem“ bedeutet<br />

so viel wie „oder das Gleiche“ . Auf<br />

jedem Kassenrezept findet sich das „Autidem“-Feld.<br />

Wird dieses vom Arzt angekreuzt,<br />

so streicht er dieses gewissermaßen<br />

durch – der Apotheker muss dem<br />

Versicherten genau das verordnete Medikament<br />

ausgeben. Wird das „Aut-idem“-<br />

Feld freigelassen, muss der Apotheker<br />

ein geeignetes Generikum eines der Vertragspartner<br />

aussuchen. Zu guter Letzt<br />

kann der Arzt auch statt eines bestimmten<br />

Präparates nur einen Wirkstoff verordnen<br />

<strong>und</strong> auch so dem Apotheker die<br />

Wahl überlassen.<br />

... OTC-Präparate?<br />

OTC-Produkte – OTC steht für „over the counter“<br />

– sind nicht verschreibungspflichtige,<br />

aber apothekenpflichtige Medikamente, zum<br />

Beispiel Mittel gegen Erkältungen oder Abführmittel.<br />

Sie werden normalerweise nicht von<br />

den gesetzlichen <strong>Krankenkasse</strong>n bezahlt, es<br />

gibt jedoch Ausnahmen (siehe auch Kasten<br />

Seite 35). Die Arzneimittel können Sie ohne<br />

Rezept direkt in der Apotheke kaufen. Genau<br />

wie verschreibungspflichtige Medikamente<br />

unterliegen OTC-Präparate hohen Qualitätsstandards.<br />

Trotzdem: Viele pflanzliche Medikamente gelten<br />

nicht als OTC-Arzneimittel. Sie sind als<br />

„Nahrungsergänzungsmittel“ oder „Lebensmittel“<br />

eingestuft. Daher müssen sie weniger<br />

streng überprüft werden <strong>und</strong> dürfen auch<br />

außerhalb der Apotheke verkauft werden.<br />

Besondere Vorsicht ist beim Kauf im Internet<br />

angeraten. Ganz wichtig: Es sollte immer ein<br />

Beipackzettel vorhanden sein.<br />

… rezeptpfl ichtige <strong>Natur</strong>arzneimittel?<br />

Die meisten natürlichen Arzneimittel sind freiverkäuflich.<br />

Es gibt aber Ausnahmen – zum<br />

Beispiel Johanniskraut, das seit April 2009 verschreibungspflichtig<br />

ist, wenn es bei mittelschweren<br />

Depressionen eingesetzt wird.<br />

Warum?<br />

﬊<br />

﬊<br />

Auch pflanzliche Präparate können unerwünschte<br />

Nebenwirkungen haben <strong>und</strong> bei<br />

gleichzeitiger Einnahme anderer Medikamente<br />

Probleme machen.<br />

Die Therapie bestimmter Krankheiten wie<br />

etwa Depressionen gehört in ärztliche Hände,<br />

was mit der Verschreibungspflicht garantiert<br />

ist.<br />

<strong>TK</strong>-LEISTUNG | Generika-Rabattverträge<br />

der <strong>TK</strong><br />

Die <strong>TK</strong> hat bisher durchweg positive Erfahrungen<br />

mit Arzneimittel-Rabattverträgen<br />

gemacht. Sie schließt nur mit solchen Herstellern<br />

Verträge ab, die garantieren können,<br />

dass ihre Arzneimittel eine hohe Qualität<br />

aufweisen. Außerdem sind die Rabattvertragspartner<br />

so ausgewählt, dass <strong>TK</strong>-Versicherte<br />

in allen Apotheken mit den entsprechenden<br />

Arzneimitteln versorgt werden<br />

können. Bei Fragen rufen Sie gern an unter<br />

Tel. 0800 - 285 85 85 (24 St<strong>und</strong>en täglich<br />

an 365 Tagen im Jahr, b<strong>und</strong>esweit gebührenfrei).<br />

Oder Sie gehen auf www.tk.de<br />

(Webcode 5113).<br />

<strong>Mensch</strong> <strong>und</strong> <strong>Natur</strong> | 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!