01.02.2013 Aufrufe

Nr. 58 I Mai - Deutsches Down-Syndrom InfoCenter

Nr. 58 I Mai - Deutsches Down-Syndrom InfoCenter

Nr. 58 I Mai - Deutsches Down-Syndrom InfoCenter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

X<br />

deutsches<br />

down-syndrom<br />

infocenter Neues aus dem DS-<strong>InfoCenter</strong> ...<br />

Zwei Jahre DS-Sprechstunde – Positive Resonanz<br />

für neues Beratungsangebot TEXT: CORA HALDER<br />

Schon 85 Babys und Kleinkinder besuchten die DS-Sprechstunde in der Cnopf‘schen Kinderklinik in<br />

Nürnberg. Die Eltern sind begeistert über dieses Angebot und auch die Team-Mitglieder freuen sich<br />

jedes Mal auf diesen speziellen Dienstag-Termin, der in einer entspannten Atmosphäre abläuft und<br />

auch für die Fachleute sehr informativ und bereichernd ist.<br />

Inzwischen gibt es leider schon Wartezeiten von bis zu drei Monaten. Grund, um über eine Erweiterung<br />

der Sprechstunde nachzudenken. Einige Daten zu den kleinen Besuchern der Sprechstunde sind hier<br />

zusammengefasst.<br />

A<br />

m 21. März, dem ersten Welt-<strong>Down</strong>-<br />

<strong>Syndrom</strong>-Tag, startete das <strong>InfoCenter</strong><br />

in der Cnopf ‘schen Kinderklinik in Nürnberg<br />

mit der <strong>Down</strong>-<strong>Syndrom</strong>-Sprechstunde.<br />

Seitdem besuchten viele Familien mit<br />

ihrem Baby oder Kleinkind die Ambulanz.<br />

Insgesamt wurden dem Sprechstundenteam,<br />

bestehend aus Kinderarzt, Physiotherapeutin,<br />

Logopädin, Kinderkrankenschwes- ter<br />

und einer Beraterin des DS-<strong>InfoCenter</strong>s, 85<br />

Kinder vorgestellt.<br />

Aus den Daten der Kinder lässt sich einiges<br />

Interessantes ablesen. Wir planen zu<br />

gegebener Zeit eine ausführliche Auswertung<br />

dieser Daten. Hier möchten wir eine<br />

kurze Übersicht einiger allgemeiner Daten<br />

unserer kleinen Ambulanz-Besucher geben.<br />

Unter den 85 Kindern waren 46 Jungen<br />

und 39 Mädchen. Einige Kinder besuchten<br />

die Sprechstunde schon zum zweiten Mal.<br />

6 Leben mit <strong>Down</strong>-<strong>Syndrom</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>58</strong> I <strong>Mai</strong> 2008<br />

Alter der Kinder beim Besuch<br />

30 Babys waren zwischen zwei Wochen und<br />

sechs Monaten alt, als sie zum ersten Mal in<br />

der Sprechstunde vorgestellt wurden, weitere<br />

zehn Kinder zwischen einem halben<br />

und einem Jahr. Zehn Kinder waren drei<br />

Jahre, ein einziges Kind vier Jahre alt. Das<br />

Alter der übrigen – ca. 25 – Kleinkinder lag<br />

zwischen 13 und 36 Monaten.<br />

Geschwisterstellung<br />

24 Kinder hatten (noch) keine Geschwister,<br />

sie waren jeweils das erste Kind in der Familie.<br />

In 24 weiteren Familien war das Baby<br />

mit <strong>Down</strong>-<strong>Syndrom</strong> das zweite Kind, in 16<br />

Familien das dritte. Zwölf Familien hatten<br />

vier Kinder, das jüngste Kind hatte <strong>Down</strong>-<br />

<strong>Syndrom</strong>, und in einer Familie war das Baby<br />

mit <strong>Down</strong>-<strong>Syndrom</strong> das sechste Kind.<br />

Zwei der Kinder hatten jeweils noch eine<br />

Zwillingsschwester ohne <strong>Down</strong>-<strong>Syndrom</strong>.<br />

Alter der Eltern<br />

Bei der Geburt des Babys mit <strong>Down</strong>-<strong>Syndrom</strong><br />

waren sieben Mütter unter dreißig<br />

Jahre (27 bzw. 29), ca. 30 Elternpaare waren<br />

zwischen 30 und 35 Jahre und in weiteren<br />

30 Familien waren die Eltern zwischen 36<br />

und 40 Jahre alt. Neun Elternpaare waren<br />

über vierzig, als das Baby zur Welt kam.<br />

Wo stammen die Familien her?<br />

Die meisten Familien kamen aus Bayern.<br />

Ein Viertel der Kinder kam aus anderen<br />

Bundesländern, hauptsächlich aus Baden-<br />

Württemberg und Hessen, einzelne auch<br />

aus Niedersachsen und Rheinland-Pfalz.<br />

Aus dem Ausland<br />

Zweimal reisten Familien aus Polen an. Ein<br />

kleiner Junge, Jan aus Breslau, wurde sogar,<br />

nachdem bei ihm einen Nabelbruch festgestellt<br />

wurde, in der Cnopf ‘schen operiert.<br />

Jan hätte zwar in Breslau operiert werden<br />

können, jedoch hätte er dort acht Monate<br />

warten müssen.<br />

Der kleine Jan aus Breslau, nach der<br />

Operation in der Cnopf‘schen Kinderklinik,<br />

mit seinen Eltern, Cora Halder vom <strong>InfoCenter</strong><br />

und den beiden Ärzten Dr. Hammersen<br />

und Dr. Beyer, der Jan operiert hat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!