01.02.2013 Aufrufe

Nr. 58 I Mai - Deutsches Down-Syndrom InfoCenter

Nr. 58 I Mai - Deutsches Down-Syndrom InfoCenter

Nr. 58 I Mai - Deutsches Down-Syndrom InfoCenter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

� � AUS DER WISSENSCHAFT<br />

Aus der<br />

Wissenschaft<br />

Regelmäßig berichtet Len<br />

Leshin auf seiner Webpage<br />

(www.ds-health.com) über<br />

wissenschaftliche Studien und<br />

deren Ergebnisse. Außerdem<br />

versieht er diese mit einem<br />

Kommentar.<br />

Hier möchten wir drei aktuellere<br />

Studien vorstellen, die<br />

Dr. Leshin unter „Kurzbericht<br />

des Monats“ auf seiner Webpage<br />

veröffentlicht hat.<br />

HINTERGRUND: Viele Erwachsene mit<br />

<strong>Down</strong>-<strong>Syndrom</strong> haben die Veranlagung zu<br />

gastrointestinalen Erkrankungen als Teil<br />

ihres <strong>Syndrom</strong>s oder aufgrund von umweltbedingten<br />

Faktoren.<br />

METHODE: In einer zu einem Krankenhaus<br />

gehörigen Klinik für Erwachsene mit<br />

<strong>Down</strong>-<strong>Syndrom</strong> wurde eine Studie durchgeführt,<br />

um die Spanne und die Häufi gkeit<br />

von gastrointestinalen Erkrankungen einschätzen<br />

zu können.<br />

ERGEBNIS: Von Januar 2003 bis März 2005<br />

wurden 57 Patienten in der Klinik behandelt.<br />

Das Durchschnittsalter betrug 37 Jahre<br />

(Spanne 17– 63). 34 (60 %) Patienten waren<br />

männlich und 12 (21 %) Patienten lebten<br />

in einer Einrichtung. 56 Patienten litten<br />

an mindestens einer gastrointestinalen Erkrankung.<br />

Die folgenden Erkrankungen traten bei der<br />

untersuchten Patientengruppe auf: Bei 6<br />

(12 %) der 51 untersuchten Patienten bestand<br />

der Verdacht auf Zöliakie, 1 (2 %) Patient<br />

litt unter Achalasie, 1 (2 %) unter einer<br />

entzündlichen Darmerkrankung, 1 (2<br />

%) hatte Gallensteine, bei 2 (4 %) Patienten<br />

wurde eine ungeklärte abnorme Leberfunktion<br />

festgestellt, bei 1 (2 %) Patienten eine<br />

extrinsische ösophageale Kompression und<br />

5 (9 %) litten unter gastroösophagealem<br />

Refl ux.<br />

Bei den umweltbedingten Faktoren ergab<br />

sich, dass 29 (67 %) von 43 untersuchten<br />

Patienten eine Infektion mit H. pylori hatten;<br />

13 (25 %) von 53 untersuchten Patienten<br />

waren mit Hepatitis B (einschließlich<br />

8 Leben mit <strong>Down</strong>-<strong>Syndrom</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>58</strong> I <strong>Mai</strong> 2008<br />

Gastrointestinale Erkrankungen<br />

Überprüfung der ärztlichen Maßnahmen bei Menschen mit <strong>Down</strong>-<br />

<strong>Syndrom</strong> und mit gastrointestinalen Erkrankungen, die eine Fachklinik<br />

aufsuchen<br />

AUTOR: WALLACE RA/ KOMMENTAR: LEN LESHIN<br />

ÜBERSETZUNG: PATRICIA GIFFORD<br />

2 Hbs-Ag positiv, 0 Habe-Ag positiv) infi -<br />

ziert, 22 (42 %) waren nicht immun und 4<br />

(7 %) wurden nicht getestet; 17 (36 %) von<br />

47 untersuchten Patienten waren gegen Hepatitis<br />

A immun, 30 (64 %) waren nicht immun<br />

und 10 (18 %) Patienten wurden nicht<br />

untersucht. Von den Erkrankungen, die<br />

man nicht direkt dem <strong>Down</strong>-<strong>Syndrom</strong> zuordnen<br />

kann, hatten 11 (19 %) der 57 Patienten<br />

ungeklärte Obstipation; 11 (19 %)<br />

Patienten litten unter ungeklärter chronischer<br />

Diarrhö; 1 (2 %) Patient hatte Hämochromatose<br />

und 39 (68 %) wurden mit<br />

Symptomen einer Überernährung (Adipositas)<br />

vorstellig.<br />

FAZIT: Anhand von speziellen Untersuchungen<br />

stellte sich heraus, dass die Mehrheit<br />

der Erwachsenen mit <strong>Down</strong>-<strong>Syndrom</strong><br />

an gastrointestinalen Erkrankungen leidet.<br />

Da viele dieser Erkrankungen einen<br />

Krankenhausaufenthalt nach sich ziehen,<br />

sollten speziell konzipierte Vorgehensweisen<br />

für diesen Behandlungsrahmen entwickelt<br />

werden.<br />

KOMMENTAR von Les Leshin:<br />

Es überrascht mich nicht, dass Zöliakie<br />

oder Refl ux häufi ger auftreten. Was ich jedoch<br />

erstaunlich fi nde, ist die große Anzahl<br />

der Infektionen mit H. pylori, einem<br />

Bakterium, das eine Reihe von Magenerkrankungen<br />

wie Magengeschwüren und<br />

Gastritis verursacht. Bei Menschen mit<br />

<strong>Down</strong>-<strong>Syndrom</strong> mit chronischen Bauchschmerzen<br />

oder einem Refl ux sollte eine<br />

Untersuchung auf dieses Bakterium durchgeführt<br />

werden. Dies geschieht mittels einer<br />

einfachen Blutuntersuchung.<br />

Hepatitis B wird schon seit langem mit Erwachsenen<br />

mit <strong>Down</strong>-<strong>Syndrom</strong> in Verbindung<br />

gebracht, allerdings stammt dies aus<br />

den Zeiten, in denen die meisten Erwachsenen<br />

mit <strong>Down</strong>-<strong>Syndrom</strong> noch in Einrichtungen<br />

untergebracht waren. Die Studie<br />

gibt keinen Hinweis darauf, wie viel Prozent<br />

der an Hepatitis-B-Erkrankten in Einrichtungen<br />

untergebracht waren. Da es mittlerweile<br />

gute Impfstoff e geben Hepatitis A und<br />

B gibt, sollte dies jedoch bald kein Problem<br />

mehr sein.<br />

Der Bericht erschien in: Intellectual and developmental<br />

disabilities 2007 March; 32(1): 45-50.<br />

Die Studie wurde durchgeführt im Mater and<br />

Princess Alexandra Krankenhaus, Brisbane, Australien.<br />

Quelle: www.ds-health.com<br />

Abstract of the month: January 2008<br />

Demenz und Sterblichkeit bei Menschen<br />

mit <strong>Down</strong>-<strong>Syndrom</strong><br />

AUTOREN: COPPUS A, EVENHUIS H, VERBERNE GJ, VISSER F, VAN GOOL P, EIKELENBOOM P, VAN<br />

DUIJIN C. / KOMMENTAR: LEN LESHIN / ÜBERSETZUNG: PATRICIA GIFFORD<br />

HINTERGRUND: In vielen Studien wurde<br />

bereits dokumentiert, dass Menschen mit<br />

<strong>Down</strong>-<strong>Syndrom</strong> ein höheres Risiko haben,<br />

an der Alzheimer-Krankheit zu erkranken.<br />

Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist es jedoch<br />

immer noch nicht klar, ob alle Menschen<br />

mit <strong>Down</strong>-<strong>Syndrom</strong> im Alter eine Demenz<br />

entwickeln oder nicht.<br />

METHODEN: Wir haben eine Studie mit<br />

506 Menschen mit <strong>Down</strong>-<strong>Syndrom</strong> durch-<br />

geführt, die alle älter als 45 Jahre waren.<br />

Eine standardisierte Untersuchung der kognitiven<br />

und funktionalen Leistungsfähigkeit<br />

sowie des körperlichen Gesamtzustands<br />

wurde einmal pro Jahr durchgeführt. Wenn<br />

sich eine Verschlechterung abzeichnete,<br />

wurden die Patienten untersucht und die<br />

Diff erentialdiagnose einer Demenz wurde<br />

gemäß dem überarbeiteten holländischen<br />

Konsensusprotokoll und der ICD-10-Symptom-Checkliste<br />

für psychische Störungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!