01.02.2013 Aufrufe

Nr. 58 I Mai - Deutsches Down-Syndrom InfoCenter

Nr. 58 I Mai - Deutsches Down-Syndrom InfoCenter

Nr. 58 I Mai - Deutsches Down-Syndrom InfoCenter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wichtig<br />

interessant<br />

n e u . . .<br />

Entwicklung und Frühförderung<br />

von Kindern mit <strong>Down</strong>-<strong>Syndrom</strong>:<br />

das Programm „Kleine Schritte“<br />

In diesem Buch wird im ersten Teil ein<br />

guter Überblick gegeben über „Bausteine<br />

einer eff ektiven Frühförderung“ und über<br />

die Entwicklung der Frühförderung sowie<br />

den damit einhergehenden Wandel in der<br />

Zusammenarbeit mit den Eltern. Ausführlich<br />

werden wichtige Aspekte zu den Bereichen<br />

grob- und feinmotorische Entwicklung<br />

und Entwicklung der expressiven und<br />

rezeptiven Sprache bei Kindern mit <strong>Down</strong>-<br />

<strong>Syndrom</strong> dargestellt.<br />

Im zweiten Teil des Buches werden das<br />

Frühförderprogramm „Kleine Schritte“, seine<br />

Entwicklung sowie die grundlegenden<br />

pädagogischen und therapeutischen Vorgehensweisen<br />

ausführlich beschrieben.<br />

Dieses Programm wurde im Rahmen<br />

eines Forschungsprojektes der Universität<br />

Dortmund in Zusammenarbeit mit dem<br />

Deutschen <strong>Down</strong>-<strong>Syndrom</strong> <strong>InfoCenter</strong><br />

evaluiert, mit dem Ziel, die Wirksamkeit<br />

und die Umsetzbarkeit in Deutschland zu<br />

überprüfen. An dem Projekt nahmen insgesamt<br />

43 Familien teil. 32 Kinder bildeten<br />

die Kontrollgruppe, die keine Intervention<br />

mit dem Programm erhielt. Eine Einschätzung<br />

der Fertigkeiten der Kinder wurde im<br />

Förderzeitraum zu drei unterschiedlichen<br />

Zeitpunkten vorgenommen. Die abschließende<br />

Auswertung der Ergebnisse zeigte<br />

„eine kontinuierliche relevante und statis-<br />

Steuererklärung<br />

Neuer Ratgeber klärt auf und gibt<br />

wichtige Tipps zur Steuererklärung<br />

Wichtige Informationen erhalten Interessierte<br />

in dem neuen Ratgeber<br />

„Steuermerkblatt 2007/2008“, den der<br />

Bundesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte<br />

e.V. jetzt veröff entlicht<br />

hat. Er hilft Eltern behinderter Kinder,<br />

Familien mit behinderten Angehörigen<br />

oder berufstätigen Erwachsenen mit Behinderung,<br />

mögliche Steuervorteile geltend<br />

zu machen. Das Merkblatt folgt<br />

tisch signifi kante Steigerung“ nicht nur bei<br />

den Fertigkeiten, sondern „auch im Hinblick<br />

auf den Entwicklungsquotienten ist<br />

eine Steigerung bei den Kindern erkennbar“<br />

(S. 134). Es wird deshalb festgestellt,<br />

„dass das Programm „Kleine Schritte“ die<br />

Entwicklungsverzögerungen bei Kindern<br />

mit <strong>Down</strong>-<strong>Syndrom</strong> eff ektiv reduziert“ (S.<br />

142).<br />

In einem besonderen Kapitel werden<br />

die modifi zierte Anwendung von „Kleine<br />

Schritte“ bei schwerstbehinderten Kindern<br />

mit Rett-<strong>Syndrom</strong> beschrieben und Möglichkeiten<br />

der Umsetzung in eine basale<br />

Förderung zu Hause.<br />

Interessant ist die im letzten Kapitel dargestellte<br />

Untersuchung zum Einsatz des Folgeheft<br />

es zum Th ema „Zählen und Zahlen“<br />

im Mathematikunterricht in der Unterstufe<br />

der Förderschule mit dem Schwerpunkt<br />

„Geistige Entwicklung“. Die drei beteiligten<br />

Schüler konnten im relativ kurzen Untersuchungszeitraum<br />

von fünf Wochen überprüfb<br />

are Fortschritte aufweisen.<br />

Das Buch vermittelt einen guten Überblick<br />

zu Aspekten der frühen Förderung<br />

von Kindern mit <strong>Down</strong>-<strong>Syndrom</strong> und bietet<br />

grundlegende Informationen zum Frühförderprogramm<br />

„Kleine Schritte“. Die Zusammenarbeit<br />

von Eltern und Pädagogen<br />

beim Einsatz dieses Programms zeigt deutlich,<br />

wie durch eine solche Kooperation<br />

günstige Entwicklungsbedingungen für das<br />

Kind gestaltet werden können. ��<br />

Prof. Dr. Etta Wilken<br />

Punkt für Punkt dem Aufb au der Formulare<br />

für die Steuererklärung 2007. So<br />

kann diese schrittweise und schnell bearbeitet<br />

werden.<br />

Das Steuermerkblatt gibt darüber hinaus<br />

zahlreiche Tipps zu kritischen oder strittigen<br />

Fragen, Verfügungen und Erlassen<br />

der Finanzverwaltung oder Entscheidungen<br />

des Bundesfi nanzhofs.<br />

Das Steuermerkblatt steht auf den Internetseiten<br />

des Bundesverbandes unter<br />

www.bvkm.de in der Rubrik „Recht und<br />

Politik“ kostenlos als <strong>Down</strong>load zur Verfügung.<br />

� � PUBLIKATIONEN<br />

Entwicklung und Frühförderung von<br />

Kindern mit <strong>Down</strong>-<strong>Syndrom</strong><br />

Das Programm „Kleine Schritte<br />

Hrsg. Meindert Haveman<br />

Kohlhammer Verlag<br />

250 Seiten / kartoniert<br />

232 mm x 155 mm x 14 mm<br />

erschienen 2008<br />

ISBN 978-3-17-0192<strong>58</strong>-4<br />

32,00 Euro<br />

Autoreninformation<br />

Prof. Dr. Meindert Haveman ist<br />

Professor für Rehabilitation und<br />

Pädagogik von Menschen mit<br />

geistiger Behinderung an der Fakultät<br />

Rehabilitationswissenschaften der Universität<br />

Dortmund.<br />

Wer die gedruckte Version des Steuermerkblatts<br />

bestellen möchte, sendet bitte<br />

einen mit 55 Cent frankierten (an sich<br />

selbst adressierten) Rückumschlag − DIN<br />

lang − an den: Bundesverband für Körper-<br />

und Mehrfachbehinderte e.V., Stichwort<br />

„Steuermerkblatt“, Brehmstraße 5-<br />

7, 40239 Düsseldorf.<br />

Der Bundesverband für Körper- und<br />

Mehrfachbehinderte e.V. ist ein Zusammenschluss<br />

von rund 28000 Mitgliedsfamilien.<br />

Er vertritt u.a. die Interessen<br />

behinderter Menschen gegenüber Gesetzgeber,<br />

Regierung und Verwaltung.�<br />

����������������<br />

Leben mit <strong>Down</strong>-<strong>Syndrom</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>58</strong> I <strong>Mai</strong> 2008 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!