01.02.2013 Aufrufe

Nr. 58 I Mai - Deutsches Down-Syndrom InfoCenter

Nr. 58 I Mai - Deutsches Down-Syndrom InfoCenter

Nr. 58 I Mai - Deutsches Down-Syndrom InfoCenter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

� � VERANSTALTUNGEN<br />

Deutsche DS-Fachtagung in Hamburg<br />

Perspektiven für Menschen mit <strong>Down</strong>-<strong>Syndrom</strong><br />

Schon zum vierten Mal organisiert das<br />

<strong>Down</strong>-<strong>Syndrom</strong>-Netzwerk Deutschland e.V.<br />

diese Fachtagung. Das DS-Netzwerk war<br />

schon Veranstalter der erfolgreichen <strong>Down</strong>-<br />

<strong>Syndrom</strong>-Fachtagungen 1999 in Bochum,<br />

2002 in Potsdam und 2005 in Augsburg.<br />

Mit der Fachtagung in Hamburg möchte<br />

es Eltern, Betroff ene, Fachleute und Interessenten<br />

über die neuesten Entwicklungen<br />

und Erkenntnisse zum Th ema <strong>Down</strong>-<strong>Syndrom</strong><br />

informieren und den Informationsaustausch<br />

fördern.<br />

Termin<br />

Freitag, 3. Oktober 2008 bis Sonntag, 5.<br />

Oktober 2008<br />

Veranstaltungsort<br />

Universität Hamburg, Edmund-Siemers-<br />

Allee 1, 20146 Hamburg<br />

Veranstalter / Organisation<br />

Universität Hamburg, Fakultät für Erziehungswissenschaft<br />

, Psychologie und<br />

Bewegungswissenschaft , gemeinsam mit<br />

dem <strong>Down</strong>-<strong>Syndrom</strong>-Netzwerk Deutschland<br />

e.V.<br />

AnmeIdung<br />

Tel. und Fax 012120/178294 oder 01805/<br />

4002 178294<br />

E-<strong>Mai</strong>l: Anmeldung@<strong>Down</strong>-<strong>Syndrom</strong>-<br />

Netzwerk.de<br />

www.Tagung.<strong>Down</strong>-<strong>Syndrom</strong>-Netzwerk.de<br />

<strong>Down</strong>-<strong>Syndrom</strong>-Ambulanz in<br />

Velbert<br />

In Nachfolge der Initiative des DS-Info-<br />

Centers und der Cnopf ‘schen Kinderklinik<br />

in Nürnberg bietet nun auch das Klinikum<br />

Niederberg in Velbert als zweite Klinik in<br />

Deutschland eine Sprechstunde speziell für<br />

Kinder mit <strong>Down</strong>-<strong>Syndrom</strong> an. Regelmäßig<br />

am ersten Mittwoch im Monat können<br />

Familien ihr Kind dem interdisziplinären<br />

Team vorstellen. Auch Schulkinder und Jugendliche<br />

können die Ambulanz besuchen.<br />

Kontakt:<br />

down-syndrom-ambulanz@klinikumniederberg.de<br />

74 Leben mit <strong>Down</strong>-<strong>Syndrom</strong> <strong>Nr</strong>. <strong>58</strong> I <strong>Mai</strong> 2008<br />

Teilnahmebeiträge<br />

Bei Anmeldung bis 15. Juli 2008<br />

Erwachsene 110 Euro<br />

Menschen mit <strong>Down</strong>-<strong>Syndrom</strong> 55 Euro,<br />

Kinder-/Jugendprogramm mit Betreuung<br />

55 Euro<br />

Ab 15. Juli 2008 bis 31. August 2008<br />

Erwachsene 130 Euro<br />

Menschen mit <strong>Down</strong>-<strong>Syndrom</strong> 75 Euro<br />

Vorträge<br />

• Prof. Dr. habil. André Frank Zimpel: Die<br />

Null zum Anfassen – Trisomie 21 und abstraktes<br />

Denken aus neuropsychologischer<br />

Sicht<br />

• Cora Halder: <strong>Down</strong>-<strong>Syndrom</strong> in Europa<br />

• Ines Boban, Dr. Andreas Hinz und Patricia<br />

Netti: Bürgersinn einer Bürgerin – Inklusion,<br />

das Einfache, das schwer zu machen<br />

ist<br />

• Dr. Christel Manske: Lesen lernen ab drei<br />

Jahre, Kinder mit Trisomie 21 weisen den<br />

Weg<br />

• Marianne Reddemann-Tschaikner: Logopädie:<br />

Handlungsorientierter Th erapieansatz<br />

• Sibylle Hausmanns: Kinderrechte für<br />

Kinder mit Behinderungen und ihre Umsetzung<br />

in Deutschland<br />

6. <strong>Down</strong>-Sportlerfestival<br />

Im Rahmen der Hexal-Initiative „Für eine<br />

bessere Zukunft!“<br />

31. <strong>Mai</strong> 2008 Frankfurt am <strong>Mai</strong>n<br />

20. September 2008 Magdeburg<br />

„Olympia 2008 – nicht nur in Peking“ lautet<br />

das Motto des diesjährigen Deutschen<br />

<strong>Down</strong>-Sportlerfestivals. Viele hundert Kinder<br />

und Jugendliche mit <strong>Down</strong>-<strong>Syndrom</strong><br />

treten zu diesem Sportereignis an, laufen,<br />

werfen, kämpfen und springen um die Wette,<br />

um edle Medaillen.<br />

Informationen:<br />

www.down-sportlerfestival.de<br />

• Jörg Schulz: Persönliches Budget im Bereich<br />

Arbeitsassistenz<br />

• Prof. Dr. Etta Wilken: Frühe Sprachförderung<br />

und Gebärdenunterstützte Kommunikation<br />

(GuK)<br />

• Prof. Dr. Udo Wilken: Wie helfen wir unseren<br />

Kindern, erwachsen zu werden?<br />

• Marlies Winkelheide: Ich melde mich<br />

zu Wort – Geschwister von Menschen mit<br />

<strong>Down</strong>-<strong>Syndrom</strong><br />

• Achim Ciolek: Berufl iche Erfahrung und<br />

Orientierung in Schulabgangsklassen<br />

• Dr. Rudolfo Castillo Morales (angefragt):<br />

Logopädie nach Castillo Morales<br />

Workshops und Seminare mit:<br />

Inga Böge, Katja de Bragança, Carsten<br />

Braren, Achim Ciolek, Kerstin Hahlweg,<br />

Cora Halder, Christiane Hasenberg, Diane<br />

Henschel, Michael Höhne, Kirsten Hohn,<br />

Evelyn Küpper, Viola Kleff el, Detchema<br />

Limbrock, Dr. Christel Manske, Almut<br />

Neumann, Martin Rösner, Claudia<br />

Schmidt, Stine Steinhauer, Tanja Terracrossa,<br />

Renate Wibrow, Marlies Winkelheide,<br />

Martina Zilske und N.N.<br />

Informationen:<br />

http://tagung.down-syndrom-netzwerk.de<br />

Termine im Ausland<br />

Mallorca:<br />

VII. Internationales DS-Symposium<br />

21. – 23. November 2008<br />

Informationen bei Asnimo:<br />

www.asnimo.com<br />

Dublin:<br />

10. World <strong>Down</strong> <strong>Syndrom</strong>e Congress<br />

19. – 22. August 2009<br />

Informationen:<br />

www.wdsc2009.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!